
Ne, ich hab nur herumgeblödelt, weil ich ja schon einen Buchstaben in den Ring geworfen hatte.
Raimonda darf gerne nach Bestätigung weitermachen.

aha.....in Berlin heißen die Dinger Plunderstücke.....gefüllt mit was auch immer....

Hier im Rheinland heißen die Puddingteilchen... oder in fies: Eiterbrille, da in Brezelform.
https://static.chefkoch-cdn.de/ck.de/rezepte/140/140286/491061-960x720-puddingteilchen.jpg
Und ich hätte nun gerne ein A für den Anfang.

kein A
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

kein A
_ _ _ _ _ _ E _ _ _ _ _ _

kein A, I
_ _ _ _ _ _ E _ _ _ _ _ _

kein A, I
_ _ _ U _ _ E _ _ U _ _ _

kein A, I
S _ _ U S _ E _ _ U _ _ S

kein A, I
S _ H U S T E _ _ U _ _ S
ich sag Euch, es ist schwierig, fast unmöglich......grins

Den Schuster hätten wir doch. Wenn du beim Essen bleiben willst - oder der Typographie - holst du jetzt die Schusterjungs dazu.
Wenn nicht, nehme ich ein C.

ooooch...nu hast du es wieder raus Blacki......dachte, es wird schwierig, weil "landestypisches" Berliner Roggenbrötchen, Schusterjungs, eben nicht jeder kennt. Aber wenn schon öfters "Slang", dann auch mal Berliner....
grins und allen noch einen Happy Valentine mit strahlendem Sonnenschein gewünscht
und noch ein E natürlich auch.....


„Sankt Augustin“ (Pseudonym)
Schusterjungen gibts auch hier im Pott beim Bäcker..
Ich hätte gern ein R


„Sankt Augustin“ (Pseudonym)
ein A ?


„Sankt Augustin“ (Pseudonym)
ein O ?

_ _ _ _ E _
Kein R, A, O