
„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)
Sehr oft sind hier sehr komische Wörter am Start......

„Glarus“ (Pseudonym)
_ _ _ _ _ _ _ A _EN _ _ AEN _E_
i gibt es nicht
I

„Zeitz“ (Pseudonym)
Ein O bitte

„Glarus“ (Pseudonym)
_ _ _ O _ O _ A _EN _ _ AEN _E_
kein i

„Zeitz“ (Pseudonym)
Bitte ein S

„Rheinisch-Bergischer Kreis“ (Pseudonym)
und ein R

„Glarus“ (Pseudonym)
S _ _ O _ O _ A _EN S _ AEN _E_
Kein i, r
I
I

„Zeitz“ (Pseudonym)
Hm.... wenn ich wüsste, was das ist, dann würd ich sagen Schokoladenstängel...

„Glarus“ (Pseudonym)
Super....
Wenn Du mich mal triffst bei irgendeinem Event, wirst Du es kennenlernen... ;-)
Heisst in der Schweiz auch Branche...

„Zeitz“ (Pseudonym)
hm... kann man das essen? Wenn ja, dann probier ich das glatt - lach

„Zeitz“ (Pseudonym)
So, jetzt aber zurück zum Thema ;-) Das neue Wort ist
- - - - - - - - - - - - - - - - -

bin dabei mit einem E bitte

„Zeitz“ (Pseudonym)
- - - - - - - - - E - E - - E - -

„Zeitz“ (Pseudonym)
- - R - - - - - - E - E - - E - -

„Zeitz“ (Pseudonym)
- - R - - - - - - E T E - - E - T

„Zeitz“ (Pseudonym)
- - R - - H - - - E T E - - E - T

„Zeitz“ (Pseudonym)
- - R S - H - - - E T E - - E S T
Na, jetzt kristallisiert es sich allmählich raus ;-)

„Cuxhaven“ (Pseudonym)
ein U bitte

„Zeitz“ (Pseudonym)
- - R S - H - - U E T E - - E S T

„Cuxhaven“ (Pseudonym)
ein K bitte

„Rheinisch-Bergischer Kreis“ (Pseudonym)
ein N bitte