„Günzburg“ (Pseudonym)
das ist auch die Lösung
„Waldbröl“ (Pseudonym)
wohl nicht
ein N bitte
„Günzburg“ (Pseudonym)
Mädle, aufwachen, Du bist dran
„Waldbröl“ (Pseudonym)
und hier gibts mal wieder zeitverzögerung :-(
„Waldbröl“ (Pseudonym)
ich habs ja schon gesehen, überleg mir mal was neues
„Günzburg“ (Pseudonym)
jaja, diese innerdeutschen Zeitzonen,
det kann ja nich jut jehn
„Waldbröl“ (Pseudonym)
mal sehn, obs hiermit gut geht
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
„Günzburg“ (Pseudonym)
ich probier mal was neues
ein
E
bitte
„Waldbröl“ (Pseudonym)
wie originell, gibts sogar
_ _ _ _ _ E _ _ _ _ _ E
„Arnsberg“ (Pseudonym)
N bitte
„Waldbröl“ (Pseudonym)
_ _ _ N _ E _ _ _ _ _ E
„Arnsberg“ (Pseudonym)
A bitte
„Waldbröl“ (Pseudonym)
_ _ A N _ E _ _ A _ _ E
„Ortenaukreis“ (Pseudonym)
ein S bitte
„Waldbröl“ (Pseudonym)
kein S
_ _ A N _ E _ _ A _ _ E
I
„Ortenaukreis“ (Pseudonym)
ein L?
„Waldbröl“ (Pseudonym)
kein S
_ L A N _ E _ _ A _ _ E
I
„Günzburg“ (Pseudonym)
Planierraupe
„Waldbröl“ (Pseudonym)
genau die
„Günzburg“ (Pseudonym)
na denn mal wieder ich
mit diesem hier
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
„Waldbröl“ (Pseudonym)
und was kommt jetzt: Das E bitte
„Günzburg“ (Pseudonym)
nein, nein, nein ;-)
kein E,
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
I
„Ortenaukreis“ (Pseudonym)
ein I bitte
„Waldbröl“ (Pseudonym)
*schmoll ;-)
dann bitte ein O
„Günzburg“ (Pseudonym)
kein E,
_ _ _ I O _ _ _ _ I O _
I