„Oder-Spree“ (Pseudonym)
N bitte
ja
N E R _ E N _ _ S _ _ _ E N _ R _ _ _
„Netphen“ (Pseudonym)
ein K bitte
nein, kein K
N E R _ E N _ _ S _ _ _ E N _ R _ _ _
l
ja
kein K
N E R V E N _ _ S _ _ _ E N _ R _ _ _
l
„Ronnenberg“ (Pseudonym)
a - bitte
ja
kein K
N E R V E N _ _ S A _ _ E N _ R _ _ _
l
Ist ein T drin?
nein
kein K, T
N E R V E N _ _ S A _ _ E N _ R _ _ _
l
l
Vielleicht ein U?
ja
kein K, T
N E R V E N _ U S A _ _ E N _ R U _ _
l
l
Nervenzusammenbruch
Das ist im Englischen eines meiner Lieblingswörter: nervous breakdown
na hoffen wir mal, dass wir den nie bekommen :-)
Dann mal auf ein Neues:
Das Wort hat 15 Buchstaben:
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Stimmt!!! Möge er immer an uns vorbeirauschen!
„Überlingen“ (Pseudonym)
bitte ein E
Gerne:
_ _ _ _ E _ _ E _ _ _ _ _ E _
„Oder-Spree“ (Pseudonym)
N bitte
Oh - das ist nicht drin!
_ _ _ _ E _ _ E _ _ _ _ _ E _
Kein N
I
„Oder-Spree“ (Pseudonym)
s bitte
Schon besser...
_ _ _ _ E _ _ E _ S _ _ _ E _
Kein N
I
„Oder-Spree“ (Pseudonym)
I bitte