
Grinseburg Fürstentum des grenzdebilen Lächelns

„Chemnitz“ (Pseudonym)
𝑯𝒆𝒍𝒅𝒆𝒏𝒔𝒕𝒂𝒅𝒕
We can be heroes, just for one day 👸 🤴🏼
https://www.youtube.com/watch?v=R5n0nfZ_9kg&ab_channel=DavidBowieDavidBowie

Igittingen eine Kleinstadt von minimalster Ausstrahlung mit kackbrauner Architektur, pipigelben Flüssen, infernal stinkenden Schwefelquellen und popelgrünem Stadtwappen auf eitergelbem Grund. Alle Pläne den Tourismus ausbauen sind bis dato kläglich gescheitert.

„Saarlouis“ (Pseudonym)
Joggenhausen
Das einzige Verkehrsmittel in dieser Stadt sind die berühmt berüchtigten Jogger. Alles und jeden schnallen sie sich auf den Rücken und auf Los gehts los.

Kreischenhagen. Boy-Group-Fans, die sich im
Notarztwagen nicht ausreichend beruhigen konnten, werden dort in einer Kur wieder fit.

„Saarlouis“ (Pseudonym)
Lieblingen 🥰
hier ist garantiert Liebe ❤️ in der Luft. 🎵🎶🎵 Love is in the air 🎵🎶🎵

„Chemnitz“ (Pseudonym)
Marzipanblumen, Marzipanfrüchte, Marzipanbrot, Marzipanschnecken, Marzipanschweine ...
Willkommen in 𝐌𝐚𝐫𝐳𝐢𝐩𝐚𝐧𝐢𝐞𝐧! 🐖

Kennt Ihr Neee/Oder? Ein spannender Ort im Osten Brandenburgs, es leben viele hochrangige Skeptiker dort, ihnen zu Ehren wurde der Ort umbenannt im Sinne einer Höherqualifizierung. Früher hieß er: Komm-Bleib-Weg.

„Chemnitz“ (Pseudonym)
𝑶𝒎 ॐ
Alles, was gewesen ist, was ist und noch sein wird.
Dein Ort für Körper, Geist und Seele.
https://www.youtube.com/watch?v=iG_lNuNUVd4&ab_channel=batesauriobatesaurio

„Saarlouis“ (Pseudonym)
Pastatal
Gebäude aus Rigatoni, Penne oder Tortiglioni. Aus Pappardelle sind die Straßen, Tomatensoßenseen, Pannasossenflüsse, …
Buon appetito 😋

„Chemnitz“ (Pseudonym)
We are the champions in 𝑸𝒖𝒆𝒆𝒏𝒔𝒍𝒂𝒏𝒅
Who wants to live forever?
https://www.youtube.com/watch?v=6mQ5AX3UiJk&ab_channel=TopSertanejoTopSertanejo
Just gimme, gimme, gimme, gimme fried chicken!

Ranandie
... wo Buletten und Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes ständigen Belästigungen ausgesetzt sind.

„Saarlouis“ (Pseudonym)
Schuldenberg
Dieser Berg wächst und wächst.

Tiefsee.
Da war noch keiner.
Irgendwie spooky, oder?

„Chemnitz“ (Pseudonym)
Wo der Hahn keine Eier legt
Wo Onkel Heini die Post austrägt
Dort ist dein Zuhause
Willommen in 𝐔𝐡𝐥𝐞𝐧𝐛𝐮𝐬𝐜𝐡! 🐔
https://www.youtube.com/watch?v=gJHdyBTT-cw&ab_channel=barnetvmimringbarnetvmimring

Hach, Uhlenbusch! Schöööön!

Verfahristan.... Dort stranden alle, die den Blinker falsch gesetzt und sich komplett verfranst haben.

„Saarlouis“ (Pseudonym)
Wunschkonzertingen
Hier gehen alle deine Wünsche in Erfüllung. Bei jedem erfüllten Wunsch ertönen Posaunen, Tuba und vielerlei andere Musikinstrumente.

„Chemnitz“ (Pseudonym)
𝐗𝐭𝐫𝐚𝐖𝐮𝐫𝐬𝐜𝐡𝐭𝐝𝐨𝐫𝐟
JEDEN Tag ne XtraWurscht* ... 🤠🌭
https://www.youtube.com/watch?v=RuoOrrNEw2A&ab_channel=Knorkator-Topic
*Nur so lange der Vorrat reicht

„Saarlouis“ (Pseudonym)
Yesterday
Für alle die der guten alten Zeit nachtrauern. Kommt nach Yesterday.

„Chemnitz“ (Pseudonym)
𝐙𝐮𝐟𝐥𝐮𝐜𝐡𝐭𝐬𝐨𝐫𝐭
👥 Refugees Welcome 👥
https://www.youtube.com/watch?v=8kl6q_9qZOs&ab_channel=jmorenonjmorenon

Ätsch-Bätsch. Ein Doppel-Ort im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet Die Bewohner neigen aus lieber alter Tradition zu hämischer Feindschaft gegenüber den jeweils anderen Ortsteilen. Das wird in einem jährlichen gemeinsamen Fest zelebriert. Sie halten fest zusammen und machen ihrem Ortsnamen jährlich mehr Ehre.

„Jüchen“ (Pseudonym)
Cätsch. Ist auch da in der Nähe, weil es so passend war. Cätsch, oder auch Grätsch genannt, es kommt drauf an, wen man fragt, hat immer wieder den Streit zwischen Ätsch und Bätsch geschlichtet, damit die jährliche Party auch garantiert steigt.

„Saarlouis“ (Pseudonym)
Donnerwetterau
Eine Gewitterwolke schwebt ganzjährig über diesem triefend nassen Dörfchen. Alle die Blitz und Donner lieben, sind herzlichst willkommen.

„Chemnitz“ (Pseudonym)
Spieglein, Spieglein ... 🦉
Der Weg zur Selbsterkenntnis führt dich nach 𝕰𝖚𝖑𝖊𝖓𝖘𝖕𝖎𝖊𝖌𝖊𝖑.