Fantastische Orte/Länder etc., die es geben sollte, nach ABC

in „Spiel, Spaß und Sinnlosigkeit“

Zu diesem Thema gibt es 1391 Antworten

Igittingen eine Kleinstadt von minimalster Ausstrahlung mit kackbrauner Architektur, pipigelben Flüssen, infernal stinkenden Schwefelquellen und popelgrünem Stadtwappen auf eitergelbem Grund. Alle Pläne den Tourismus ausbauen sind bis dato kläglich gescheitert.

„Saarlouis“ (Pseudonym)

Joggenhausen

Das einzige Verkehrsmittel in dieser Stadt sind die berühmt berüchtigten Jogger. Alles und jeden schnallen sie sich auf den Rücken und auf Los gehts los.

„Saarlouis“ (Pseudonym)

Lieblingen 🥰
hier ist garantiert Liebe ❤️ in der Luft. 🎵🎶🎵 Love is in the air 🎵🎶🎵

„Chemnitz“ (Pseudonym)

Marzipanblumen, Marzipanfrüchte, Marzipanbrot, Marzipanschnecken, Marzipanschweine ...

Willkommen in 𝐌𝐚𝐫𝐳𝐢𝐩𝐚𝐧𝐢𝐞𝐧! 🐖

„Saarlouis“ (Pseudonym)

Pastatal

Gebäude aus Rigatoni, Penne oder Tortiglioni. Aus Pappardelle sind die Straßen, Tomatensoßenseen, Pannasossenflüsse, …

Buon appetito 😋

„Saarlouis“ (Pseudonym)

Schuldenberg
Dieser Berg wächst und wächst.

„Saarlouis“ (Pseudonym)

Wunschkonzertingen

Hier gehen alle deine Wünsche in Erfüllung. Bei jedem erfüllten Wunsch ertönen Posaunen, Tuba und vielerlei andere Musikinstrumente.

„Saarlouis“ (Pseudonym)

Yesterday
Für alle die der guten alten Zeit nachtrauern. Kommt nach Yesterday.

Ätsch-Bätsch. Ein Doppel-Ort im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet Die Bewohner neigen aus lieber alter Tradition zu hämischer Feindschaft gegenüber den jeweils anderen Ortsteilen. Das wird in einem jährlichen gemeinsamen Fest zelebriert. Sie halten fest zusammen und machen ihrem Ortsnamen jährlich mehr Ehre.

„Jüchen“ (Pseudonym)

Cätsch. Ist auch da in der Nähe, weil es so passend war. Cätsch, oder auch Grätsch genannt, es kommt drauf an, wen man fragt, hat immer wieder den Streit zwischen Ätsch und Bätsch geschlichtet, damit die jährliche Party auch garantiert steigt.

„Saarlouis“ (Pseudonym)

Donnerwetterau

Eine Gewitterwolke schwebt ganzjährig über diesem triefend nassen Dörfchen. Alle die Blitz und Donner lieben, sind herzlichst willkommen.

„Chemnitz“ (Pseudonym)

Spieglein, Spieglein ... 🦉

Der Weg zur Selbsterkenntnis führt dich nach 𝕰𝖚𝖑𝖊𝖓𝖘𝖕𝖎𝖊𝖌𝖊𝖑.