Fantastische Erklärungen für Begriffe und Dinge des täglichen Lebens (je schräger, desto besser)

in „Spiel, Spaß und Sinnlosigkeit“

Zu diesem Thema gibt es 784 Antworten

Schabracke - ist leider etwas eklig. Das Wort setzt sich zusammen aus "Schaber" und "Kacke" und wurde im Mittelalter für die Personen benutzt, die händisch die Fäkalien wegschaufeln mussten.
Heutzutage sind Schabracken Personen, die für die Politiker arbeiten. Sobald diese wieder nur Müll und Gülle hinterlassen, kommen die Schabracken und versuchen durch Schadensbegrenzung eine Ausbreitung der besagten Hinterlassenschaften zu verhindern. Wie ihr euch vorstellen könnt, gibt es momentan sehr, sehr viele Schabracken.

Was ist ein Malachit?

Malachit: Eine spezielle von unten leuchtende Tischunterlage. Unterscheidung in Mal-Achit, Näh-Achit, Koch-Achit, Bastel-Achit.....der Hersteller arbeitet Gerüchten nach derzeit an einer grösseren Achit-Matte für den Einsatz in Schlafstätten.

Wer sagt mir was über den Stoffwechsel?

„Bad Zwischenahn“ (Pseudonym)

Diesen Raum dürften alle kennen, nur mit dem Namen sind nicht viele vertraut. Diesen Ort kann man nicht einfach gezielt aufsuchen. Er findet dich, wenn die Zeit dafür reif ist. Die richtige Zeit ist nach der Phase des Verliebtseins, wenn man sich die Frage stellt, wo die Reise hingeht. Kann es Liebe werden oder sollte ich mich gar trennen? Also kurz um, wenn die Schmetterlinge im Bauch verschwinden, befindest du dich in diesem so genannten Aufwachraum. 🙈

Erklärt bitte jemand den Begriff Pomeranze?

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

Jeder kennt das Kinderlied "Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ´ne Pomeranze."

Aber was genau ist eigentlich eine Pomeranze?
Zusammen mit der Pomade gehört die Pomeranze zur Familie der Pfeifen.
In Europa ist sie der am weitesten verbreitete Vertreter dieser Familie und eine der bekanntesten Pfeifen überhaupt.

Hier der typische Lockruf einer Pomeranze:
https://www.youtube.com/watch?v=pIQ1H94dyS4&ab_channel=All4PhonesAll4Phones

Wenn Du also demnächst auf der Straße diesen Ruf hörst, dann war es vermutlich eine Pomeranze.

Rapunzel?

Ups, sorry iPott, das habe ich übersehen.

Der BOS-Funk ist ein nichtöffentlicher mobiler UKW-Landfunkdienst (nömL) in Deutschland und Österreich, der von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben verwendet wird. Es ist durch das Bundesministerium des Innern definiert, wer zu den nutzenden BOSheiten gehört. So zum Beispiel die Polizei, der Zoll, das Technische Hilfswerk (THW) sowie Feuerwehren.

Neues Wort: Geriatrie

„Bad Zwischenahn“ (Pseudonym)

Die Geriatrie (von altgriechisch γέρων gerōn (deutsch ‚grün‘) und ἰατρεία (deutsch ,Daumen’) ist eine neuartige Erkrankung der Daumen, umgangssprachlich Grüner Daumen.

Sie wird verursacht durch zu viele Likes/Dislikes sprich Daumen hoch 👍🏽/ Daumen runter 👎 in unterschiedlichen Internetplattformen.

Zu Beginn verkalken die Daumen, in der fortgeschrittenen Phase fangen Sie an grünlich zu schimmeln. Daher der Name.

Im Prinzip gut behandelbar, bei völligem Verzicht seinen Senf immer dazugeben zu müssen, aber wer will das schon.


Retourkutsche?

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

Die Tour de France ist wohl das bekannteste Straßenradrennen der Welt.
Aber kaum einer kennt die Retour de France.
Bei der Retour wird der Gewinner der Tour von den Verlierer in einer Kutsche die entgegengesetzte Richtung der Strecke gezogen ... Die Retourkutsche 🙈

Maloche?

„Bad Zwischenahn“ (Pseudonym)

Maloche ist ein Begriff aus dem Minigolf. Triffst das Loch nicht haste ein Maloche.

Was ist denn das auf dem Bild?

Das kenne ich! Das sind recycelte Golfbälle. Aber dahinter ist ein dunkles Kapitel der Pädagogik verborgen. In Kindergärten werden Golfbälle täglich in Akkordarbeit schon von den jüngsten Kindern bemalt, nachdem sie von Praktikanten und Praktikantinnen in Handarbeit aufgeschnitten und zusammengeklebt wurden. Kindergärten sind so unterfinanziert, dass sie sich mit dem Verkauf über Home-Verkaufs-Partys ein Zubrot verdienen müssen. Erschreckend.

Kardätsche?

„Bad Zwischenahn“ (Pseudonym)

Die Kardätsche, auch Kartätsche, bezeichnet Beifahrer im Autosport. Ihre Aufgaben während der Rennen, sind den Fahrer immer wieder anzudätschen und zu tätscheln.

Koryphäe?

Ja klar, das ist ein ganz besonders teurer und exklusiver Baustoff. Paläontologischer Lehm nämlich. Abgebaut in einer Ecke des Grand Canyons. Besonders an dem, als Platten angebotenen, Palolem sind Einschlüsse von frühzeitlichen Pflanzen und Lebewesen. So gibt es für den Badezimmerbereich maritime Platten mit Fischen, Krebsen, Schnecken und Muscheln, für die Küche Einschlüsse von fliegenden Lebewesen die z.B. an Brathähnchen erinnern. Für die Toilette kann man auch sehr stilvolle Saurier-Häufchen-Platten bekommen. Sündhaft teuer.....aber was tut manch einer nicht alles um seinen Stil zu demonstrieren....

Was ist Polemik?

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

Kumma, wenze früha als kleenes Blach am Berchwerk die Halde volles Pfund runna gebrettert bis, dann war unten die Buxe voll im Ar... zerfetzt... Kerl, watt ne Schmach am Schacht, glaubse ... Boah, watten Schmachtfetzen

Knirps?

Bierkutscher. Das ist ein bissl eklig. Denn es ist ein typisches Wort eines besoffenen Mannes an der Theke, der zur Frau (in unserem Fall: Rubensfrau) neben sich nur noch lallen kann: „Wills‘n Bierkutscher?“ und eigentlich sagen wollte: „Darf ich Sie küssen?“ Kommt halt nicht mehr so deutlich raus, natürlich wollte er einen Knutscher anbieten. Obwohl er seinen Kuss mit Biergeschmack für besonders verführerisch hält, sieht das die Dame neben ihm ganz bestimmt anders.

Was ist die Ungarische Post?

Nicht das ich wüsste... aber ich weiß, dass das Wort 'Dünnpfiff' nach den ersten offiziellen Fußballspielen hierzulande und durch deren Schiedsrichtern sein Bekanntheitsgrad enorm ansteigen ließ.
Schüchterne Schiedsrichter die der Meute auf dem Spielfeld und dessen gröllenden Anhängern nichts entgegen zu bieten hatten, pfiffen Spiele gefühlt nur sehr dünn durch ihre Trillerpfeife.

Warum lässt man(n) eigentlich;
'Die Sau raus?'