Fantastische Erklärungen für Begriffe und Dinge des täglichen Lebens (je schräger, desto besser)

in „Spiel, Spaß und Sinnlosigkeit“

Zu diesem Thema gibt es 784 Antworten

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

Die Krocket ist eine kokette Krokete.

Was\Wer ist Pampelmuse?

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

Ops... Pardon. Wie wäre es mit Zwetschge?

PS: Krokette 🙃

Die Krokette ist ein weibliches Krokodil mit besonderem Modebewusstsein.

Hach. Ich hab mich verlesen: Zwetschge ist ein traditionelles Instrument, das besonders gerne bei Bierfesten auf Bierkellern gespielt wird. Man zwickt und zwackt es und schiebt und schabt es. Gerne dann gespielt, wenn in Franken der Zwetschgen Bammes gereicht wird.


Was hat es mit Cannelloni auf sich?

Dieser buddelt sich die Weisheiten so lange zurecht, bis er sie soweit aufgefressen hat bzw. diese vorher mit seinen Weisheitszähne zermalt wurden. So dass er problemlos unter der Taufe einer alkoholischen Plörre mit namens; Bier 🍺
auf den Namen: BUDWEISER an irgendeiner Theke des Landes, getauft werden darf.

Ab wann ist man(n) verzweifelt? Klär' 'uns' bitte auf.

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

Zahlemann & Söhne wurde 1911 in Piepen an der Schotter gegründet. Ihre Gründer sind Fin-Hanz Zahlemann und seine Frau Marie Zahlemann (geb. Knete). Aus ihrer Ehe stammen Mooses Cash Zahlemann und Mone-Ten Zahlemann.
Bekannt wurde die Firma Zahlemann & Söhne durch die Entwicklung der ersten Geldwaschmaschine. 1934 verließ die erste Schluse 1000 das Werk in Mammon.

Was ist Caipirinha?

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

🙄🍸 Es ist verhext ...

Narzisse? 🤭💐

„Rheda-Wiedenbrück“ (Pseudonym)

Tantra.

DAS Erfolgsmodell von Opel in den 70er Jahren. Gebaut im Opel-Werk Mumbai, versprach die Fortbewegung dieses Fahrzeugs nicht nur den reinen Weg von A nach B, sondern auch eine spirituelle Reise zum eigenen Ich. Zum einsteigen musste man zudem sehr gelenkig sein, da der Wagen keine Türen hatte.

Abgelöst wurde das Modell etliche Jahre durch ein baugleiches Schwestermodell, den Opel Mantra.


Was genau ist ein Hirngespinst?

Die Eisheiligen waren ursprünglich die von Pückler aus missionierenden Heiligen Fragaria, Vanilla und Xocóatl, denen sich im Laufe der Zeit noch weitere Missionare anschlossen. In Deutschland besonders bekannt sind da Santa Straciatella und Santa Malaga, die aus dem Süden zu ihnen gestoßen sind. Zu den modernen Nachfolgern gehört u.a. der heilige Yoğurt.
Die Eisheiligen haben ihren Gedenktag am dritten Sonntag im Juli, also dieses Jahr am 18.07. Echte "Eisis" oder "Creamers" huldigen ihren Heiligen aber so oft, wie es nur geht, manchmal täglich oder mehrfach am Tag. Dies geschieht durch die gezielte Anbetung und Opferung großer Mengen kalter Götternahrung, indem man diese im Anschluss an die sog. Adoratio verzehrt. Tendenziell finden diese Rituale erst nach 10 Uhr vormittags, gerne im Laufe des Nachmittags, statt. Aber eigentlich ist man zeitlich nicht gebunden.


Was hat es mit Osterglocken auf sich?

„Hannover“ (Pseudonym)

Das sind Leerkapseln. Gibt's auch bei Amazon^^

Was sind Pinkis?

Das ist der älteste Sohn eines römischen Philosophen. Der Vater hatte im Vornamen den Wunsch versteckt, der Sohn möge zu den Sternen reisen (oder zumindest bei Star Trek mitspielen). Das erfüllte sich nicht: Astra Zeneca widersetze sich dem fast schon Eiskunstlauf-Eltern-artigen Ehrgeizes seines Vaters Zeneca Senior, wurde ganz handfest Bierbrauer und gründete eine bekannte Biermarke.

Inliner?

Der Name geht auf Madame Pompadour zurück. Die Gudste war mächtig schwerhörig. Sie hatte eines Tages nach dem Namen einer hübschen Blume gefragt und diesen 3 x nicht verstanden worauf der Höfling meinte : Ja hört denn sie nix? Madame verstand nur Hortensie.....und so heisst die Blume seit dem so....früher hiess sie Liebreizie.

Wer oder was ist Trüffel?