Zauberformel Make-Up?!

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 38 Antworten

@amazing:
Dann musst du auch in die Geschäfte gehen, und die "Kinderschminke für Mädchen" die ja oft sogar als sogenanntes Spielzeug (Lillifee, Barbie, usw.) verkauft werden, verbieten. Mädchen werden ja meist schon im ganz jungen Kindesalter an gewisse Dinge gewöhnt, auch gerne eben als Spielzeug getarnt. Mütter leben außerdem vor, wenn sie sich selbst schminken - da wollen dann viele Mädels nacheifern...

„Trier“ (Pseudonym)

... ich geb's auf fatkat... hast gewonnen... :-)

„Herzogtum Lauenburg“ (Pseudonym)

Ach, es gibt noch viel krankere Dinge, die z.B. Models machen, um schlank zu sein.

Da bleib ich lieber gesund, ernähere mich ausgewogen und bin dick, weil ich meine Lindt-Pralinen liebe.

„Walsrode“ (Pseudonym)

alles gelöscht - keine lust mehr auf dieses mich-zerfleischen-lassen!

„Erzgebirge“ (Pseudonym)

Okay, ich habe nur Söhne, aber wenn ich eine Tochter hätte und jemand wäre auf die Idee gekommen, ihr mit drei Jahren Nagellack zu schenken....den hätte ich schlicht im Mülleimer entsorgt.
Genau so habe ich es auch gehandhabt, als einem meiner Jungs eine Plastikpistole geschenkt wurde, zack, weg damit mit dem Hinweis an den Schenker, dass ich dieses Spielzeug in meinem Haushalt nicht haben möchte.

@lotti:
Was ich mit meinem Post an susirella meinte, ist: Wenn Mütter/Väter eben kein Make-up oder Spielzeugwaffen in den Händen ihrer Kinder wollen, müssen sie das auch durchsetzen. Dafür war meine Zustimmung.

Nur weil andere Mütter/Väter Make-up (und um das ging es ja erstmal hier) erlauben, heißt das ja nicht automatisch, dass es sich um schlecht erziehende Eltern handelt.

Wenn Mädchen schon im frühen Kindesalter eben beispielsweise Nagellack besitzen und ihn auch benutzen, davon stirbt die Menschheit nicht aus. Aber werden in diesem Fall halt schon früh an dieses Thema herangeführt. Ob das dann gut oder schlecht fürs Kind ist, müssen die jeweiligen Eltern selbst entscheiden. Ich finde es gibt schlimmeres... ;o)

„Übach-Palenberg“ (Pseudonym)

Ich finde, es gibt sehr gut geschminkte Menschen, wo es einfach auch paßt. Wenn diejenigen Spaß daran haben und es für sich tun, ist alles supi.

Ich persönlich schminke mich nie, habe ich mal versucht und fühlte mich die ganze Zeit maskiert, wie zu Fasching. Ist einfach nicht meins. Meine Tochter macht inzwischen (da über 18) was sie will (schminkt sich, allerdings recht dezent, es sei denn sie ist abends unterwegs), aber außer Pickel-Abdeckstift und solche Sachen war Schminke in der Schule verboten (von uns zuhause aus), weil ich der Meinung bin, die Kinder gehen zum Lernen dahin und nicht um täglich eine Modeshow abzuhalten. Bei solchen Dingen sind wir sehr "spießig".

„Oberhavel“ (Pseudonym)

falls meine männliche meinung hier auch gefragt ist, so möchte ich sagen dass bei mir persönlich zu viel schminke absolut abstößend wirkt. ich mag eher den natürlichen look, und keine aufgemalten augenbrauen und dergleichen.
wenn es dezent und gut gemacht ist, kann EIN WENIG schminke aber schon highlights setzen...und zu mehr sollte make up m.e. auch nicht genutzt werden.

„Kulmbach“ (Pseudonym)

Ich glaube, dass es sich in dem eingestellten Link durchaus schon um junge Frauen handeln könnte. Asiatinnen lassen sich schlecht schätzen. Außerdem ist es insbesondere in Japan "in", sich optisch möglichst lange im Schulmädchenalter inklusive "Kindchengesicht" aufzuhalten. Dazu zählt auch das Tragen von Schuluniformen und Kniestrümpfen, selbst wenn die jungen Frauen das gar nicht mehr müssten.
Wie immer kann man auch hier nicht eindeutig sagen, was mit dem Link bezweckt werden soll. Es ist eine Interpretationssache- eine Schminkanleitung scheint es mir jedenfalls nicht zu sein aber ich kann mich ja irren.

„Freising“ (Pseudonym)

meine güte youtube ist voll von clips wie was geschminkt wird und das sind 14 und 15 jährige mädels

schlimmer finde ich den magerwahn der da zelebriert wird

weil schminke kann man abwaschen