Wiesn Auftakt - Münchner Oktoberfest
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Smalltalk

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.09.2018
Ich habe früher recht nahe am Wiesngelände gewohnt. Eine meiner besten Freundinnen lebt heute noch dort.
Es ist halt Ausnahmezustand und hat sich wohl in den letzten Jahren noch verstärkt - ob man es mag oder nicht.
Der Tag sollte im besten Fall drumherum geplant werden, der Einkauf auf bestimmte Tageszeiten verlegt, für die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mehr Zeit eingeplant werden, dann packt man das schon ganz gut.

Ich empfinde aber den Kölner Karneval als sehr viel "heftiger" im Vergleich, das wirkt sich für mein Empfinden viel stärker auf den Alltag aus, weil die Stadt halt still steht und tagelang wirklich gar nichts mehr geht. Bei der Wiesn läuft ja mehr oder weniger alles normal weiter - wohnt man nicht wirklich nah dran bekommt man nicht so viel davon mit.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.09.2018
In der Regel ja, wenn aber nix los ist, sind die Damen dann doch meist kooperativ. Besonders bei den Rubensdamen, die in der Regel eh nicht so stark frequentiert sind.
Angebot und Nachfrage
Desto besser sind die Auswahl und die Möglichkeit zu günstigen Preisen bei den Damen.

Ach ehrlich? Ich hätte immer gedacht, dass auch dieses Gewerbe sich abspricht, die Preise entsprechend höher sind.. (wie alles auf & um die Wiesn)
Wieder was dazu gelernt
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.09.2018
Die Wiesn wird auch allgemein als der 2. Fasching im Jahr bezeichnet. Was da unter dem Decknamen der Tracht alles an lustigen Verkleidungen rumläuft. Da schämt sich ein echter Trachtler in Grund und Boden.
Das schlimme dran ist, das die Touris aus dem Ausland, dann wirklich glauben, das wir Bayern immer so herumlaufen.

Einziger Vorteil, wenn in München die Wiesn läuft, die Dichte an Prostituierten in München ist überdurchschnittlich hoch. Desto besser sind die Auswahl und die Möglichkeit zu günstigen Preisen bei den Damen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.09.2018
Ich bin jedes Jahr und das nicht nur einmal...
Im Grunde ist es wie mit dem Kölner Karneval, entweder man mag es oder man lässt es bleiben.
Wer nicht unbedingt auf den Bänken rumturnen mag, muss einfach nicht in die entsprechenden Zelte gehen.
Ich war gestern im Augustiner und das war einfach nur gemütlich obwohl viel los war.
Rudi die Mittags Wiesn ist echt zu empfehlen. Sehr gutes Essen überall zu humanen Preisen.
Probiert es einfach aus...
… ich bin in Freising, ca. 50 km von München entfernt, geboren und aufgewachsen... war noch nie privat, aber aus beruflichen Gründen bisher etwa 5-6 mal auf der Wiesn… besaß zeitlebens kein Dirndl... DAS hat sich jetzt geändert... ich werde dieses Jahr zum ersten mal freiwillig und in Tracht (kein Spaß-Dirndl!!) das Treiben mitmachen...

bin gespannt, ob das letzte mal... lach...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.09.2018
Ich werde dieses Jahr mal wieder zur Wiesn gehen. Unsere Firma reserviert jedes Jahr für einen Tag, dieses Jahr im Winzerer Fandl. Und jeder von uns bekommt 2 Bier- und eine Hendlmarke. Wie heißt es so schön: "Lieber den Magn verrenkt als dem Wirt was geschenkt"...
Natürlich gehe ich dann im Dirndl. Und man braucht mindestens eine Mass Bier um das Ganze lustig zu finden. Ich wohne Wiesn-nah, brauch 15 Minuten dorthin. Der "gemeine Münchner" geht gern am letzten Tag. Die meisten Touristen sind weg, es ist nicht mehr so voll. Vor den Zelten versuchen viele ihre teuren Marken noch loszuwerden, so dass man dann günstig essen und trinken kann...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.09.2018
In Hamburg stehen auch mehrere solcher Bespassungs Buden,
natürlich, macht ja Umsatz.

Mir ist es wiederlich.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.09.2018
Schon jede Kleinstadt in Bayern hat ein derartiges Herbst- und Frühlingsfest. Meist zwei Zelte, ein paar Fahrgeschäfte. Ich find's fad und verzichtbar.

Zu den bekannteren Volksfesten gehört das Rosenheimer Volksfest, ist dem Vernehmen nach nicht ganz klein, soll sehr schön, aber auch voll sein, und Dachau, bekannt durch den billigsten Bierpreis. 2017 kostete die Maß 5.80 € sagt Google. Ich war schon lange nicht mehr dort. Ist aber auch nicht riesig. Extra anreisen dafür, nicht wirklich.

Das Heinerfest in Darmstadt hat ja auch jede Menge Rummel. Fehlt halt das Bayrische, wer das sucht.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.09.2018
Ich war letztes Jahr da, weil ich zu der Zeit zufällig beruflich in München war. Kann man mal machen, ist aber schon sehr kommerziell-touristisch. Das Gäubodenfest fand ich besser, aber ehrlich gesagt würde mir "fürs Flair" auch so ein Fest reichen, dass vielleicht 1/10 der Fläche vom Oktoberfest hätte. :) Falls jemand da Tipps hat, wo sowas schön ist: Gerne.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.09.2018
Speziell am sogenannten Italiener Wochenende in der Mitte bleibt man lieber fern. Da gibt's schon Mittags keinen Platz, nirgendwo, nur Besoffene, betrunken bis zum Exzess.
Also das "Drumherum" zur Wiesn ist mittlerweile schon sehr nervig ! Alles überfüllt , egal ob P+R Parkplätze , die Öffis ( U- und S-Bahn ) , die Strassen , die Stadt und das Fest selbst auch :(
Ich war jetzt fast jedes Jahr dort , meistens hatte ich Gutscheine fürs Bier und a Hendl - die wollte ich natürlich auch einlösen :) Wenn man Zeit hat , und unter der Woche ab 11.00 Uhr gehen kann , ist es wirklich schön & gemütlich .... wenn dann noch die Sonne dazu strahlt , einfach herrlich ! Obwohl ich überhaupt kein Bier trinke , muss ich zugeben , dass eine Maß frisches , kaltes Augustinerbier bei 25 Grad Außentemperatur ein echter Genuß sein kann - vor allem in den Biergärten ist es noch nicht so voll und man findet mittags ein ruhiges , gemütliches Plätzchen .

Am Wochenende und abends mache ich allerdings einen großen Bogen um das Oktoberfest - zu voll , zu laut und zu viele besoffene Besucher :(
Auf der Wiesn selbst war ich noch nicht, aber vor ein paar Jahren in Straubing auf dem Gäubodenfest - soll wohl der Wiesn recht nahe kommen. Himmel hilf... aus dem Bierzelt bin ich nach kürzester Zeit geflohen. Hab dann lieber den Festplatz selbst genossen und mir das Zelttreiben aus der Distanz angesehen... mit großem Erstaunen, wie "unsortiert" Arme und Beine aus den Zeltöffnungen heraushängen können... von außen recht spaßig. War trotzdem überhaupt nicht langweilig, bis wir die strunzbesoffenen Mitreisenden wieder aufklauben konnten. Einmal reicht mir völlig und die echte Wiesn muss wirklich nicht mehr sein.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.09.2018
@Rudi. Mittagswiesen ist im ganzen Bereich. Oide Wiesen ist ein separater Bereich mit separatem Eintritt am Ende des Wiesenplatzes, Richtung Poccistraße. Die Fahrgeschäfte sind schon sehr sehr Old School.

@Leuchterblume. Ich bin Zugpendlerin. Das ist wirklich eine ätzende Zeit im Zug. Vor Allem durch Jene, die am Heimweg weiter saufen müssen oder die Vorglüher mit dem Rucksack voll Bierflaschen. Ich bin froh, dass ich nächste Woche noch in Urlaub bin.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.09.2018
Mich ziehts als Einheimische auch net auf die Wiesn. Wenn man die Massen jedes Jahr sieht, dann grausts einen immer mehr, vor allem wenn man zur Wiesnzeit irgendwie den Hauptbahnhof nutzen muss. So wie ich beruflich.

Die "Oide Wiesn" also die alte traditionelle Wiesn, die alle zwei Jahre stattfindet, soll aber noch sehr sehenswert und nicht so überlaufen sein. Ist halt mehr was für Kinder und Leute, die auf altertümliche Fahrgeschäfte stehen.
Dass ist dann auf dem Festplatz? Das lässt ja ganz neue Möglichkeiten für mich zu. Du als Einheimische hast da sicherlich eine ganz andere Sichtweise. Ich bin da sehr schnell von solchen Dingen wie Trachten, Dirndl, Leserhosen zu begeistern. Was da dann hin und wieder ( eigentlich immer) in ein Fiasko endet :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.09.2018
Ich hab früher daneben gearbeitet und war oft dort. Unter dem Titel Mittagswiesen läuft die Zeit zu Mittag und am frühen Nachmittag unter der Woche!! Bis gegen 16h. Dann beginnt die Reservierung. Teilweise etwas vergünstigt, nicht überlaufen, auch in den Zelten nicht. Schöner find ich es definitiv draußen wenn die Sonne scheint.

Im Übrigen gibt's in der Wirtsstraße zwei ganz, ganz kleine Zelte mit Freibereich, da gibt's ein Mittagsgericht(z.B. Schweinebraten) und wiesenuntypisch eine halbe Weißbier, um insgesamt um 10 € rum. Vielleicht heuer 11?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.09.2018
Schrecklich finde ich die Wiesenverkleidungen unter dem Titel Dirndl, hat mit einem echten nichts zu tun. Auch die männliche 'Tracht' mit kariertem Hemd ist für mich, die früher in Tirol auch traditionell Tracht trug, nur igitt.

Auch mit dem Besäufnis und Tanzen auf den Bänken komm ich nicht klar. Ich hoffe, das bleibt mir übernächste Woche erspart und wir sitzen oben auf der Galerie. Dem Gruppenzwang entgeht man nicht, und sitzend hat man die Dirndl der auf den Bänken Tanzenden im Gesicht.

Ich mag die Mittagswiesen unter der Woche und sitzen im Freien vor dem Zelt, eine Maß Bier und eine Steaksemmel, gebrannte Mandeln und glasierte Obstspieße. Die Lichter am Abend beim Flanieren durch die Fahrgeschäftsstrasse. Fahrgeschäfte leider nicht mehr. Früher, je wilder je lieber. Ich mag einen Abstecher zur Oiden Wiesn. Dort pack ich noch eine Karussellfahrt. Die ist 'seniorengerecht'.
Ich war zweimal da...beim ersten Mal sind wir nicht ins Zelt gekommen...alles voll...außerhalb der Zelte gab es kein Bier...war also Mist...beim zweiten Mal war ich beruflich innerhalb der Woche da....bin allerdings erst spät da gewesen....nach dem ersten Bier war schon alles vorbei..weil zu...Oktoberfest...nie wieder.
Ich war einmal dort, aber weit über 20 Jahre her. Als Norddeutscher schon echtes Highlight.
Seitdem ich in Bayern bin, nicht einmal geschafft. Aber drauf möchte ich trotzdem, auch wenn es reines Gelage ist. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr.
Alleine die ganzen tollen Trachten. In München sind gestern schon soviele unterwegs gewesen.
Die Münchner brauchen da sicher enorm Geduld.
Wenn man um das Wiesn Gelände einen Bogen macht, ist's nicht so schlimm.
München lebt von Besuchern.. gibt immer viele davon, also da sollte man jetzt nicht zuviel meckern...

Ich persönlich finde ja gewisse Messen vieeeeel schlimmer. Die Bauma ist mein persönlicher Horror, denn bis heute scheint man sich nicht mit extra Putzkolonne in der U Bahn anfreunden zu können, dort bleiben die Sachen, die sich jemand durch den Kopf hat gehen lassen, bedeutend länger "liegen'
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.09.2018
ich möchte kein einheimischer sein....denke mal die gäste gehen euch so ziemlich aufn sack