Wer ist für euch der beste Comedian?

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 34 Antworten

„Eckernförde“ (Pseudonym)

Auch wenn Komedian nicht wirklich Passt.
Heinz Erhardt
Der eine ganz große Könner & Künstler der deutschen Sprache.

„Hörstel“ (Pseudonym)

Der schlechthin könnte ich gar nicht mal sagen, meine Vorlieben wechseln da sehr häufig, wer mir jetzt selten nicht gefallen hat, das war Tedros Teclebrhan.

„Kelkheim“ (Pseudonym)

Kann im Moment ganz gut auf Herbert Knäbel

„Eckernförde“ (Pseudonym)

Aktuell mag ich Lisa Eckhart und Hazel Brugger.
Sind äusserlich diametral, aber beide würde ich gern kennenlernen.

„Freital“ (Pseudonym)

Olaf Schubert......Nr. 1

„Netphen“ (Pseudonym)

Dieter Nuhr, Monika Gruber, Torsten Sträter, ich mag aber beispielsweise auch die Programme von Martin Fütter, der wohl weniger unter Comedian laufen würde. Jürgen von der Lippe finde ich sehr gut. Eckart von Hirschhausen und durchaus auch Ingo Appelt. Und ab und an ertrage ich sogar Mario Barth...

Ich mag viele der Comedians/Kabarettisten, die es schon länger/lange gibt, sehr. Ich könnte mich gar nicht für eine/n Einzige/n entscheiden.

Dieter Nuhr, Monika Gruber, Mario Barth, Paul Panzer, Wolfgang Trepper, Michael Mittermaier, Ole Lehmann, Volker Pispers, Olaf Schubert, Christoph Sonntag, Torsten Sträter (wobei er ja noch nicht sooo lange dabei ist).

Ich finde, dass wir in den letzten Jahren ganz tolle Nachwuchs-Comedians dazu bekommen haben, auch echt coole Frauen.

Bei „Nuhr ab 18“ und bei den „Standup Migranten“ waren Lustige dabei oder bei Nightwash immer wieder.

Ingmar Stadelmann (den mag ich ganz besonders), Bastian Bielendorfer, Maxi Gstettenbauer, Abdelkarim, Chris Tall, Carolin Kebekus, Hazel Brugger, Osan Yaran, Lisa Feller, Faisal Kawusi.

Einige Comedians (Frau wie Mann) habe ich live gesehen; da kommt dann noch die Stimmung in der Halle dazu, was das Ganze noch lustiger macht.

Von den Amis mag ich Jeff Dunham am Liebsten (Bauchredner, aber der Beste und Lustigste für mich; den habe ich vor vielen, vielen Jahren entdeckt).

Gabriel Iglesias (go Fluffy :- )), Tom Segura und John Caparulo; auch Louis C.K. fand ich gut (leider gehört er zu denjenigen, dem sexueller Belästigung vorgeworfen wird) als er noch aufgetreten ist.

Sollte Melissa McCarthy jemals auf die Bühne wollen fände ich das prima :)))

„Wolfsburg“ (Pseudonym)

Wozu TV sehen, wenn ich hier die größten Komödianten lesen kann?

„Hörstel“ (Pseudonym)

Na endlich 😁

„Achern“ (Pseudonym)

Wozu TV sehen, wenn ich hier die größten Komödianten lesen kann?


Och DIN, ganz einfach: Weil die Antworten und Seitenhiebe meist nicht annähernd so witzig, originell und treffend sind, sondern lediglich vorhersehbar und dabei ohne den zart-bitteren Schmelz von echtem Humor. ;-)

„Lingen“ (Pseudonym)

Es kann nur einen geben: Josef Hader
Allerdings: Kabarettist ist die bessre Berufsbezeichnung.

„Wolfsburg“ (Pseudonym)

...und sie blubbert weiterhin ohne Unterlass.

„Harsewinkel“ (Pseudonym)

Heinz Erhard.
Seine Gedichte seine Redewendungen.Für mich persönlich war das noch große Komik!
Privat ein Familienvater der nie Vater war....laut eigener Aussage.
Trotz allem für mich einer der grossen Komiker seiner Zeit!

„Achern“ (Pseudonym)

...und sie blubbert weiterhin ohne Unterlass.

Was zu beweisen war und direkt bewiesen wurde.

Missgünstig ist nicht auch automatisch lustig. ;-)

In diesem Sinne lobe ich mir Loriot, Hape Kerkeling, bereits genannte Hanna Gadsby, Dylan Moran, manchmal Joseph Hader und all die anderen die uns mit Witz, Charme und viel Intelligenz und Liebe zur Arbeit zum lachen bringen.

„Achern“ (Pseudonym)

Ellen DeGeneres möchte ich noch hinzufügen