Wenn du eine Pizza wärst, welchen Belag hättest du?

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 75 Antworten

„Panketal“ (Pseudonym)

In Service-Berufen mußt z.B. oft auch spontan kreative Lösungen finden, auch wenn der Gast vielleicht etwas will, das nicht 08/15 ist

Aber wenn dir jemand auf so eine Frage antwortet: "Das ist aber eine sehr blöde, wichtigtuerische Frage von ihnen", dann hast du halt auch deinen Eindruck von ihm.

„Lemgo“ (Pseudonym)

"Das ist aber eine sehr blöde, wichtigtuerische Frage von ihnen"


Das hätte ich nicht geantwortet, sondern dass es auf das Restaurant (Umgebung) und den Teig (das Gegenüber) ankommt. Wer hat schon immer den gleichen Belag? Bei der Arbeit werde ich natürlich nicht auf Doppelt-Salami Belag bestehen, wenn das Restaurant eine vegane Philosophie vertritt, auch wenn ich sie privat mag - meiner Mutter bin ich ein anderer Belag als meinem Partner - die Grundelemente, Pizzaiola, Knoblauch, Käse und meine persönliche Mischung frischer Kräuter werden aber immer Bestandteil sein und mir unverkennbar einen eigenen Geschmack verleihen.

So und jetzt geh schnell im Handbuch "Küchenpsychologie für Personaler" nachschlagen was das über mich aussagt (wenn Du die Antwort dort findest und nicht nur Standard Vorschläge wie: Pepperoni-Salami: kooperativ, Paprika: spontan, Tomate: zurückhaltend, Basilikum: gesprächig) 🙄

„Panketal“ (Pseudonym)

Ich schließe aus deinem letzten Posting zumindest, dass du in kritischen Situationen zu Diplomatie fähig bist. *grins* Das ist doch vielversprechend. :P

„Offenburg“ (Pseudonym)

Mir gefällt immer noch die Vorstellung, dass ich als Pizza ja einen krossen Hintern hätte^^...*knusper

„Haan“ (Pseudonym)

Kundenservice ist Arbeit,
Pizza ist Genuß.
Eine Schnittmenge
(Wortspiel.
Pizza.
Geschnitten.)
ist gering, aber vorhanden.

Wo nicht,
ist Schauspiel und Lüge angebracht,
damit der Kunde nicht gewahr wird
was, und ob, er den Dienstleister mal kann.

Keine Pizza, aber Bewerbungsfrage bei Google gewesen, wo die Jobchance für Bewerber etwa bei 1:130 liegt:

Stellen Sie sich vor, Sie werden auf die Größe einer Fünf-Cent-Münze geschrumpft und in einen Mixer geworfen. Der Mixer geht in einer Minute an. Was tun Sie, um zu überleben?

„Panketal“ (Pseudonym)

Wenn es ein europäischer Mixer ist: Mich in die Mitte der Pürierstäbe stellen, dort passiert mir nichts. Wenn es ein amerikanischer Mixer ist (Schredderrad unten), versuchen unter das Schredderrad in die Halterung zu kommen, dort gibt es einen kleinen Hohlraum in den eine 5 Cent Münze passt

:P Ganz ehrlich, ich stehe ja auf solche bekloppten Fragen. :)

„Fürstenwalde“ (Pseudonym)

@Pudelin
Damit wärst du bei der Frage wohl durchgefallen... ;-)

„Haan“ (Pseudonym)

Größe oder Format einer Münze?
Von wegen flach hinlegen unter den Rotor.
Mein Mixer lässt Münzen unten liegen.
Grad ausprobiert.

„Leer“ (Pseudonym)

Ich wäre vermutlich eine pizza calzone... 🤣

„Haan“ (Pseudonym)

Mein Mixxer hat 2,2 PS und von Wasser steht da nix.

„Haan“ (Pseudonym)

Kann bitte jemand ausrechnen ob eine Münze mit der Dichte eines menschlichen Körpers durch den Luftsog rotierender Klingen eines Mixers aufgewirbelt werden würde?
Wahlweise ob ein Mensch in Münzengröße dem Luftsog wiederstehen kann?

„Haan“ (Pseudonym)

Meine Antwort wäre übrigens:
Ich würde mich auf die Klingen setzen und dem Spaßvogel der dieses Experiment veranstaltet mit ausgestreckten Mittelfinger zeigen was ich von ihm und seinem Experiment halte.

„Panketal“ (Pseudonym)

"Dabei aber dieselbe Dichte behält", naja wer fiktive Rahmenbedingungen einfügt, der kann sich auch die unmöglichsten Musterlösungen ausdenken. ;)

Google, da hätte ich mehr erwartet!

Nicht fiktiv, nur umständlich formuliert. Gemeint war: wenn Größe u. Masse proportional schrumpfen, bleibt Sprunghöhe gleich, d.h. 5Cent-Männe kann problemlos raushupfen, weil die Sprungkraft, relativ gesehen, größer ist. Falls dies evt. ebenfalls umständlich klang, könnte nun jemand umständlich erklären, was ich meinte. ^^

„Hockenheim“ (Pseudonym)

Ich hab Eisprung oder leistenbruch oder soooo....

„Panketal“ (Pseudonym)

Okay, das macht so mehr Sinn @Marss :) *Eijeijei*

„Haan“ (Pseudonym)

Die Dichte beibehalten ist nicht Fiktion sondern Physik, oder soll ich als Münze immernoch 2 Z... "hust" fast 100 Kg wiegen?
Dann würd ich den Mixer durch den Boden bis zur Tischplatte durchschlagen, hätte unterwegs sämtliche eletronischen und elektrischen Bauteile zerstört und wäre, abgesehen von den gelegentlichen 230Volt die durch meinen hochverdichteten Körper flossen ausser Lebensgefahr.

„Panketal“ (Pseudonym)

Naja man könnte auch annehmen, dass sich beim Schrumpfen alles sehr stark verdichtet d.h. die Dichte stark steigt. Allerdings würde dann halt die Masse nicht im selben Verhältnis wie das Volumen kleiner werden und dann würde der Ansatz von Google nicht stimmen. Deshalb "müssen" sie diese Annahme treffen, damit das Sinn macht bzw. die Annahme treffen, das Volumen und Masse proportional schrumpfen (= ist dasselbe). Aber das ist kein physikalisches Gesetz, das ist nur das Lex Googel. Oder gibt es "real" solche Schrumpfungsvorgänge und einer weiß ,was dann mit der Dichte passiert? Wenn Sterne kollabieren, entstehen doch z.B. schwarze Löcher mit sehr hoher Dichte. (Glaube ich.)