Weil es sonst nirgends hinpasst...

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 66 Antworten

„Rosenheim“ (Pseudonym)

Nein, das war jetzt nicht auf die Träumerei bezogen, aber wir kamen doch die Tage mal auf den Maulwurfsthread. Jetzt erinnere ich mich wieder, dass der sich auf Pandas alten Nick bezog. ;)

„Lohne“ (Pseudonym)

Menno ... 😟😞 ... Ich dachte, ich hätte einen Therapeuten gefunden ... Jetzt darf der keine Kassenpatienten mehr behandeln ... 😞 ... Sagt er zumindest ...

„Witten“ (Pseudonym)

Kennt jemand einen guten Shop für Designtoiletten, die wie Esstischstühle aussehen?

Nein, nicht fragen. Und ja, mein Geisteszustand ist halbwegs so lala.

„Rosenheim“ (Pseudonym)

So lange du die Toilette dann nicht mit den Wohnobjekten gleicher Form und Couleur verwechselst, ist alles gut. ;)

„Witten“ (Pseudonym)

Frau Doppeltgemoppelt, ich bin leidlicher Träger des zehnfachen Linksdaumens, unglücklicherweise aber Rechtshänder.

Geschickt derjenige ist, der eine eigene Möbelkollektion "DIY" nennt. Oder gar so heisst. David Ingmar Yörgens. Findet sicher seine Zielgruppe, die dann immer behaupten kann, ihre Möbel seien eben DIY.

„Rosenheim“ (Pseudonym)

Oder demnächst KFP? Markenmäßig mindestens so stark wie KFC.

Sehr Schade KungFuPanda, wenn man(n) gleich zehn linke Daumen sein eigen nennt. 👍

Aber nun denn, sei wie es ist. Da ich zehn Finger an der Zahl bisweilen mein Eigen nennen darf, inkl. zweier Daumen, (rechts & links) ist es mir bisher auch nur gelungen, entsprechend Möbel in meinem Studio, farblich umzumalern. 👩‍🎨
Allerdings wurde noch kein Stück aus meiner Kollektion an den Mann oder die Frau aufgrund von Eigennutzung gebracht. 😁😉

„Lohne“ (Pseudonym)

Zwölfe, Danke, ich glaube das bezieht sich im besonderen auf Suchtkranke. Es gibt auch einige Seiten zur Therapeutensuche, finde die aber übrigens nicht sonderlich gut.

„Rosenheim“ (Pseudonym)

In meiner Krankenkassenzeitung stand neulich, dass sie so einen Service zur Platzsuche haben. Vielleicht nochmal bei der Krankenkasse erkundigen?

@Donna plus:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/terminservicestellen.html

...
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz sind die Kassenärztlichen Vereinigungen verpflichtet, Terminservicestellen einzurichten. Die Terminservicestellen sollen den Versicherten innerhalb einer Woche einen Facharzttermin in zumutbarer Entfernung vorschlagen. Die Wartezeit auf den Termin darf dabei 4 Wochen nicht überschreiten..

Seit diesem Jahr Gesetz verändert, auch Psychotherapeuten sind in der Regelung inkludiert

„Limburg an der Lahn“ (Pseudonym)

Kreativität

Es geht so, das ist eine geklaute Idee des ursprünglichen "Squatty Potty" was ich kreativer und auch treffender finde und dass sie selbst beim Namen versucht haben zu kopieren ... ich weiß nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=YbYWhdLO43Q


Vielleicht sowas?

https://cdn.thisiswhyimbroke.com/images/royal-toilet-throne-Herbeau-Dagobert-DAGOBERT.jpg
oder das
https://i.pinimg.com/originals/df/af/88/dfaf88ce633b31d2c9b74844e1779934.jpg

oder:

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRjlY2Y2KXuNRxZw8cbTjuzLFKMtvjUcdfMnkNWrhTqwroaBQ5S

„Lohne“ (Pseudonym)

"Hmm.. und nun?
Gestern, 22:04
@Donna plus:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/terminservicestellen.html

...
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz sind die Kassenärztlichen Vereinigungen verpflichtet, Terminservicestellen einzurichten. Die Terminservicestellen sollen den Versicherten innerhalb einer Woche einen Facharzttermin in zumutbarer Entfernung vorschlagen. Die Wartezeit auf den Termin darf dabei 4 Wochen nicht überschreiten.."



Danke, das ist lieb, bei mir gibt es da allerdings noch ein paar zusätzliche Probleme, die ich so nicht schildern kann.


Das ist übrigens nicht ganz unproblematisch. Die Psychotherapeuten sind nämlich deshalb gezwungen mehr Erstgespräche zu führen. Erstgespräch heißt aber nicht Therapie. Und wenn es blöd läuft, dann lehnt der Therapeut die Therapie aus frustrierenden (also, vorgeschobenen!) Gründen ab.

„Limburg an der Lahn“ (Pseudonym)

Hm, also ich weiß gerade nicht, ob ich eine Plattform wie KenFM, die den Hunger nach Verschwörungstheorien vom Feinsten bedient und die auch rechtsradikales Gedankengut zulässt als "nicht ganz rechts" bezeichnen würde? 🤔

„Fürth“ (Pseudonym)

Die Plattform KenFM halte ich auch für mehr als fragwürdig :-(

Und auch wenn ich keine Freundin des Grönemeyer-Gegröle bin, halte ich es da eher mit Margarete Stokowski:
"Herbert Grönemeyer äußert sich laut gegen Rassismus - und wird kritisiert. Das ist falsch. Und zwar nicht nur, weil Grönemeyer schon immer klang, wie er halt klingt. Sondern, weil wir Antifaschismus in jeder Lautstärke brauchen."
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/herbert-groenemeyer-bis-wieviel-dezibel-ist-antifaschismus-erlaubt-a-1287194.html

„Limburg an der Lahn“ (Pseudonym)

weil Grönemeyer schon immer klang, wie er halt klingt.

Ja, das kommt zu allem noch erschwerend hinzu.