Was tun während der EM?

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 27 Antworten

„Ravensburg“ (Pseudonym)

Hier ein Tip für die braune Fraktion hier im Forum wie sie die EM überstehen können:

http://m.faz.net/aktuell/politik/inland/die-mannschaft-so-koennen-auch-pegida-anhaenger-bei-der-em-mitjubeln-14255281.html

Vielleicht treffe ich ja mal meinen Landsmann Gerald Asamoah, der inzwischen in meiner Nachbarstadt wohnt, und frag ihn wie er das so sieht.
Oder Loddar Maddäus, dem ja damals die fränggische Staaddsangehörichkeidd aberkannt wurde nachdem er zu Bayern München wechselte :-)


Edit:
Hier der Link für PC-User:

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/die-mannschaft-so-koennen-auch-pegida-anhaenger-bei-der-em-mitjubeln-14255281.html

„Halberstadt“ (Pseudonym)

Unabhängig von der politischen Gesinnung ist das Verhalten der Fußball"Fans" einfach lächerlich. Da wird gebrüllt, geschrieen, geheult - und wofür? Um unter dem Deckmäntelchen des "wir schaffen das" Modus der Alkoholindustrie zu huldigen. Und damit Herr Meier mit 150 kg neben Bratwurststopferei und dem siebten Bier sich über den unfähigen Schiedsrichter mokieren kann, der keine Ahnung hat und "uns" (?) gar unfair behandelt. Mir persönlich graust schon wieder vor diesem lautstarken Gefeiere beim Public viewing - als ob es nicht reichen würde, sich zu Hause die Kante zu geben. Null Verständnis für die Fußballindustrie. Ich würd ja gerne in dieser Zeit fliehen, aber unabhängig davon, dass Frau in der Ferienzeit keinen längeren Urlaub erhält, ist die Auswahl der Destinationen, die dieser Wahnsinn nicht erreicht, leider sehr gering.

„Norden“ (Pseudonym)

"Und damit Herr Meier mit 150 kg neben Bratwurststopferei und dem siebten Bier sich über den unfähigen Schiedsrichter mokieren kann, der keine Ahnung hat und "uns" (?) gar unfair behandelt. "

Lustig, traurig, interessant, whatever, auf einer Seite, die es sich u.a. zur Aufgabe gemacht hat, gegen Vorurteile über Dicke, Fette, Adipöse anzugehen (laut Seiten-Info) von jemandem im Forum, von dem/der ich ausgehe, selbst zur Zielgruppe zu gehören, so etwas zu lesen.

Wäre Herr Meier gleich viel sympathischer, wenn er seine prollige Attitüde und Dummheit mit 75 kg Idealgewicht zeigen würde? Gibt's die Kombination so etwa gar nicht?
Oder warum musste das Gewicht noch unbedingt mit rein?
Das gesellschaftlich manifestierte Bild, dass Tumbheit, Bildungsferne und Übergewicht eine Einheit bilden, scheint auch vor (einer?) selbst Dicken nicht halt zu machen.
Na, da ist ja noch viel zu tun was Klischees, Ressentiments und Ähnliches betrifft.
Glashaus...Steine...und so...
Selektive Wahrnehmung ist natürlich bisweilen auch ein Überlebensmechanismus und kann der Selbsthassreduktion dienen.
Ich denke, ich entscheide mich für traurig.
@topic
Solange diejenigen Tore schießen, ist alles OK aus brauner Sicht, aber wehe nicht, dann geht's ab unter die Dusche...Da ist das Pack ganz pragmatisch. sic!

Das gesellschaftlich manifestierte Bild, dass Tumbheit, Bildungsferne und Übergewicht eine Einheit bilden, scheint auch vor (einer?) selbst Dicken nicht halt zu machen.

Vielleicht bestätigt sie ja unbemerkt ihr eigenes Vorurteil? ;o)

Ich finde die Fußballindustrie allerdings auch zum Erbrechen.
Das viele schöne Geld, was da umgeht...das wäre an anderen Stellen sicherlich viel sinnvoller aufgehoben.
Ich kann die Summen ja nur erahnen. Es würde mich aber nicht wundern, wenn man damit Griechenland aus der Misere ziehen könnte, so als Beispiel.

Tja, aber da ist sich der Fußballfan dann doch lieber selbst der Nächste...auch ganz ohne braune Gesinnung.

„Ravensburg“ (Pseudonym)

Die "Madam" scheint sich halt beliebt machen zu wollen...

Ob es in Wirklichkeit der Gauleiter, äh, Gauland ist?

http://m.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-vize-gauland-beleidigt-jerome-boateng-14257743.html


Aber gut, btT:

Fußball schadet eher, als es nutzt.

Beispiel Summer Breeze 2015: Bierdose für 1,50 €!!!!!!! Geil, wäre es kein Beck's, welches sich durch Sponsoring inzwischen fast nicht mehr umgehen lässt und für mich als Franken und damit Biereggsberdd'n nicht in Frage kommt.

Beispiel Adidas: Mein Lieblingsduschgel kostete ewig lang 2,29 €, wohl deshalb:
http://m.welt.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/article140239658/FC-Bayern-kassiert-von-Adidas-900-Millionen-Euro.html

Ich muss immer wieder schmunzeln wie unentspannt manche User sind.

Da wird nichts gegönnt (einfachen Spaß zum Beispiel) und man schaut gerne nur bis zum eigenen Tellerrand.

Wenn man weder Fussball noch public viewing oder gar feiernde Menschen mag, was spricht dagegen sich Zuhause einzumauern und WDR4 im Radio zu hören oder Arte im TV zu schauen?

Was den rein wirtschaftlichen Aspekt des Fussballhyps angeht :
Auf alles was über den Ladentresen geht, an Klamotten verkauft wird ect wird so etwas wie Mehrwertsteuer erhoben, was für erhöhte Steuereinnahmen für den Staat führen wird.
Den psychologisch positiven Aspekt kann man ebenfalls als Nebenprodukt mit ins Feld führen.

Ganz daneben ist der Satz von Madam mit dem Hinweis auf einen 150 KG Mann der säuft.
Ich habe tatsächlich auch schon schlanke Damen erlebt die sich so verhalten und wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.

So und ich freue mich jetzt auf die EM :-p

„Ravensburg“ (Pseudonym)

Ich freue mich drauf, dass ich jetzt in Lokalitäten ohne Fernseher meine Ruhe hab, kein Becks saufen muss (darf ich eigentlich auch mit 118kg saufen?) und mein Adidas-Duschgel jetzt trotzdem nur noch 1,79 € kostet :-)

Ohne jetzt den Artikel von rk76de gelesen zu haben:
Ich bin eine Frau, trinke kein Bier, Adidas Duschgel nehme ich auch nicht und public viewing mache ich weniger, trotzdem freue ich mich schon riesig auf die EM. Und zwar einfach nur, weil es eine schöne Zeit ist.. ;-)
Die Vorfreude darauf ist groß. Wir haben immer tolle Abende im Freundeskreis. Es wird gegrillt, alle kommen zusammen und schauen gespannt auf den TV. Eine Tippgemeinschaft gibt es ebenfalls. Rundum einfach eine schöne Zeit, vor allem dann, wenn Deutschland auch noch gewinnt. ;-)
Von mir aus könnte es jedes Jahr ne EM oder WM geben ;-D

„Neuwied“ (Pseudonym)

Ich freue mich auf die EM und drücke natürlich Deutschland die Daumen. WM und EM ist für mich die einzigste Zeit, in der sogar ich mich für Fußball interessiere. Dieses Jahr wird vielleicht auch mein Auto mal ein bisschen Deutschlandfarben bekommen, jetzt wo es sich beim neuen Auto endlich nicht mehr mit dem rot vom Lack beißt. :-)

Bundesliga ist ja meistens nicht ganz so spannend, es zittern meist die gleichen Mannschaften um den Abstieg und andere entscheiden viel zu früh die Meisterschaft. :-(

Ach ich bin gerne "lächerlicher Fan" und steh dazu. Freue mich auf die EM samt Fanschminke und diverser anderer Accessoires und wenn Deutschland ganz weit kommt und es mich packt, fahr ich sogar zum Autokorso, weils einfach Spaß macht und das sogar gänzlich ohne Alkohol und Bratwurst gibbet auch nicht, lieber selbstgemachte Frikos :-D

Ich bin mit 4 fußballbegeisterten Brüdern aufgewachsen, da is so n bisken hängengeblieben und letzte Woche mußte ich sogar ein Tränchen verdrücken, weil der MSV die Relegation nicht geschafft hat und wieder in der 3. Liga spielt.

An dieser Stelle wäre doch glatt Platz für n bisken Werbung für unsere EM-Tipprunde ;-))

Ich freue mich ebenfalls auf die EM , das Rudelgucken - im Idealfall bei schönstem Wetter - gemeinsam mit Familie und Freunden zu grillen oder einen Biergarten zu besuchen und gemeinsam mitzufiebern, natürlich auch mit den passenden Accessoires ;-)

Ob neben mir ein 80 kg oder 150 kg Mann sitzt und die erste oder dritte Bratwurst isst , ist mir sowas von egal , hauptsache, er ist nett !

Über die Fifa und das Milliardengeschäft Fußball kann man sicherlich diskutieren , ebenso wie über die Kosten für Sicherheitsvorkehrungen im Stadion bei BL-Spielen und wer diese Kosten übernehmen soll (Der Steuerzahler oder die reichen Bundesliga Vereine ?!) aber die EM sollte man doch genießen und den Spassfaktor nicht vergessen , ebenso die positiven Effekte für die Stimmung , das Image und im günstigsten Fall auch für das hoffentlich friedliche Feiern verschiedener Nationen miteinander.

Wen das gar nicht interessiert , der soll sich diese Zeit anderweitig schön machen und sich in Toleranz üben.
Leben und leben lassen...

„Wedel“ (Pseudonym)

Nun, soweit mir bekannt ist, wird niemand gezwungen sich diese Spiele anzusehen. Ich für meinen Teil bin absolut kein Fußballfan, aber mit den richtigen Leuten gemeinsam ein Spiel ansehen, kann doch unterhaltsam sein.

„Ravensburg“ (Pseudonym)

Die Antworten hier im Forum spiegeln doch sehr die geschlechtsspezifische Verteilung von Fußballinteresse wieder:

Ich kenne total viele fussballinteressierte Frauen, aber kaum einen fussballinteressierten Mann.

Ich sehe es daher kommen: Irgendwann zwischen 10.6. und 10.7. werde ich in einer Lokalität sitzen und während die Mädels Fußball gucken werde ich mit den Männern über andere Themen labern :-)))

„Wedel“ (Pseudonym)

Wenn dem so ist, dann muss ich meine Kollegen nochmal genau unter die Lupe nehmen.....

*lol* Frauen sind eben doch die besseren Kerle.
Ich denke das Gemeinschaftsgefühl ist doch ganz nett. Solange es nicht zu sehr ausufert mit dem Alkohol finde ich es toll, wenn man mal unbeschwert feiern kann. Auch grillen im Garten mit Freunden und TV oder Beamer waren bis jetzt immer Highlights. Wenn dann unsere Mannschaft gewinnt ist die Stimmung nochmal besser. Aber egal wie man es dreht hat das Gemeinschaftsgefühl auf jeden Fall gewonnen. :)

„Schwäbisch Gmünd“ (Pseudonym)

ich hab für die em schon meine alte fahne für mein autofenster hervorgeholt und ich suche schon so lange die seitenspiegelüberzieher in xxxl . die blöden dinger passen immer nicht .
ja , ich freu mich auf fußball satt.

„Enger“ (Pseudonym)

egal ob braune oder sonstwelche Gesinnung, Fußballfans und die Medienpräsenz gehen mir generell auf den Zeiger.

„Dachau“ (Pseudonym)

Lasst es uns doch einfach schauen, und wenn die Braunen ihren Rotz dazu geben, dann gibts halt auf die Backen !

„Dachau“ (Pseudonym)

Ja, wär was !

„Lennestadt“ (Pseudonym)

Was mich ja viel mehr nervt....ich muß selber ja garnicht Fußball schauen (langweilt mich eh zutode)
Aber bei offenem Fenster /Balkontür bekomme ich sowieso den Spielverlauf mit.....spätestens beim wilden Gehupe auf der Straße ;-))
Die Spiele selber sind ja noch ertragbar...irgendwie. Aber dieses theoretische Gelabere vor, wärend und nach den Spielen rauben mir den letzten Nerv.
Hätte, hätte Fahrradkette....

Ich werde mich mit Umzugskartons packen beschäftigen und die Musik laut drehen, basta