Was sind euer Lieblingsfilme? und Warum?

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 120 Antworten

„Xanten“ (Pseudonym)

mein absoluter Favorit sind die "Blues Brothers" - ich hab ein Faible für die Musik, finde die beiden Hauptdarsteller in dieser Zusammensetzung einfach nur genial - und der Film hat Witz und spirtzige Handlung...

und "Das Dschungelbuch" von Disney - einer der 1. Filme die ich damals im Kino gesehen habe - als Kind/Jugendliche. Ich finde ihn immer noch klasse- in seiner einfachen Art und Animation und natürlich auch mit der Musik - ein Klassiker davon "versuchs mal mit Gemütlichkeit" ..von Balu dem Bären :D ...

„Flensburg“ (Pseudonym)

@ IKS: Serien sind doch auch Filme ... eben in viele kleine Portionen geschitten ;o))

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)

@Absolutely_Me : Weist ja selber das man "hier" aufpassen muss was man sagt ..deshalb die Limitierung ;) !

Von den aktuellen Produktionen finde ich The Walking Dead absolut super. Ansonsten stehe ich mehr auf Klassiker wie die 12 Geschworenen, das Böse unter der Sonne oder der grosse Coup. Schaue mir aber auch sehr gerne Dramen an. Besonders wenn sie auf tatsächlichen Begebenheiten beruhen. Aktuell natürlich auch Weihnachtsfilme, wobei das Weihnachtsfest der Familie Griswold natürlich ebensowenig fehlen darf, wie Tatsächlich Liebe. Bei diesem Film kommen soviele Emotionen hoch, das ich gerne zugebe, diesen Film noch nie ohne Tränen in den Augen beendet zu haben.

„Flensburg“ (Pseudonym)

Oh,da fällt mir noch ein Film aus meiner Jugend ein, den auch tatsächlich auf YouTube gefunden habe: Wo der rote Farn wächst (Where the red fern grows)
Haaach habe ich geflennt ;o))

@IKS: Geeenaaauuu!! ;o) Habe zwar auch die ganzen neueren Star Trek Serien geschaut aber das ist zum Teil nicht so meins gewesen. Ich schaue auch immer noch gern Raumschiff Entenscheiß mit Scotti und Kirk.
Die beiden Star Trek Kinofilme wo die alle noch jung waren und wie alles angefangen hat fand ich aber super. Da warte ich auf den dritten Teil.
Bei Star Wars haben mich dagegen diese ganzen Vorgeschichtenfilme 0 interessiert. Da gibt´s die drei Filme mit Harrison Ford und basta. ;o))

„Rhön-Grabfeld“ (Pseudonym)

Ich liebe den Film Braveheart.
Brutal, romantisch...einfach toll!
Dann finde ich noch toll
Barfuss..
obwohl ich Till Schweiger nicht besonders mag.
Labyrinth der Wörter ist auch toll.

„Pinneberg“ (Pseudonym)

Vor vielen Jahren auf einer Fete , nur mit schwulen Männern, meine Kollegin und ich waren die einzigen Frauen, haben wir uns zusammen den Film "Frauen,Frauen " angeschaut. Ein Film über Männer und Frauen und ihre Beziehungen miteinander, ABER nicht ein Mann spielte in dem Film mit. Immer wieder schaue ich mir diesen Film an......alt aber wunderschön :

„Enzkreis“ (Pseudonym)

Naja da fallen mir auch noch ein paar gute Filme ein
ZOMBIELAND ( Lustig, Spannenend,Gute Spezialeffekte.)
WORLD Z WAR ( Brad Pitt)
LEGION
DISTRICT 9.

„Soltau“ (Pseudonym)

Absolute Lieblinge......"König der Fischer" und "Der Club der toten Dichter"

...ach so, es wurde ja auch gefragt "warum":

"Am achten Tag" - hm, was soll ich zu diesem Film schreiben? Als ich den Film im Kino angeschaut habe, war es beim Abspann mucksmäuschenstill, keiner stand auf (sonst ja eher unüblich) und dann gab es Applaus - das habe ich noch nie im Kino erlebt.

"Sunshine Cleaning" - ist genauso schwierig zu beschreiben. Ich habe ihn bei einer Sneak-Preview gesehen, wusste also nicht was mich erwartet - umso überraschter war ich nach dem eingeblendeten Titel, der mich völlig anderes erwarten ließ, diesen Film zu sehen.

"Monster" - darin spielt Charlize Theron äußerst überzeugend eine Serienkillerin (nach einer wahren Begebenheit)
Seltsam, aber alle mit denen ich damals (2003) über diesen Film gesprochen habe, wussten nicht, ob sie diese Frau mögen oder verabscheuen sollten.......besonders als Frau entwickelt man eine gruselige Sympathie für diese Frau, auch wenn klar ist, das sie Unrecht tut.
Charlize Theron hat auf jeden Fall berechtigterweise für ihre schauspielerische Leistung in diesem Film einen Oscar als beste Hauptdarstellerin bekommen.

„Memmingen“ (Pseudonym)

Hirokazu Koreeda - After life
ein wunderbarer gedanke trägt den film, nämlich der, das man sich nach dem tod für einen moment in seinem leben entscheiden muss in dem man die ewigkeit verbringen will.

Michel Gondry - Eternal Sunshine of the spotless mind (Vergiss mein nicht)
Block Party

Orson Welles - Citizen Kane
brilliante erzählstruktur - oftmals kopiert seither

Alex Proyas - dark City
die geschichte ist einfach sehr spannend

Ridley Scott - Blade Runner
dystopia ahoi!

Wes Anderson - Rushmore und Der fantastische Mr. Fox
wes anderson filme gehen immer

Joseph L. Mankiewicz - All about Eve
grosses grosses goldenes Hollywoodkino

Billy Wilder - Sunset Blvd

David Lynch - Inland Empire

Chris Maker - La jetee


John Cameron Mitchell - Hedwig and the Angry Inch

Christopher Nolan - Inception

George Dunning - Yellow Submarine


Ari Folman - Waltz with Bashir

Quentin Tarantino - Kill Bill 1 & 2 , Jackie Brown


♥ Filme!

„Rheinisch-Bergischer Kreis“ (Pseudonym)

Ich liebe die tschechischen Märchen- und Kinderfilme, z.B. "Die Märchenbraut", "Pan Tau", "Drei Nüsse für Aschenbrödel", "Die Besucher", etc. Habe mir aus nostalgische Gründen die komplette Sammlung geleistet und mit meinem Filius herrliche, gewaltfreie, schöne und amüsante Geschichten genossen.
Ab und an liebe ich Kinderfilme zur Entspannung und weil es so schöne Erinnerungen für mich gibt, immer auch die Astrid Lindgren Klassiker, Michel von Lönneberga (ich heule immer, wenn er Alfred rettet, sehr zur Belustigung meines Sohnes), Madita, etc.

„Velbert“ (Pseudonym)

Legende - diesen Fantasy Film mit einem ganz jungen Tom Cruise
weil es ein spannendes Märchen ist und gut gespielt.

Troja - mit Brad Pitt
fand ich gigantisch.

Wer die Nachtigall stört - mit Gregory Peck
toller Schauspieler

Kleinohrhasen
weil ich Fan von Till Schweiger bin

„Lahr/Schwarzwald“ (Pseudonym)

P.S Ich liebe dich ... der ist so schön :)

Fast alle Filme von Will Smith und Adam Sandler

Welcome to the Jungle ....

„Velbert“ (Pseudonym)

Jungle... da fällt mir Jumanji ein, fand ich auch toll

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)

Zu Jumanji fällt mir auch noch Mrs. Doubtfire ein. Er ist für mich einer der schönsten Filme mit Robin Williams, weil er sehr viel Wärme und Herzlichkeit ausstrahlt.

„Enzkreis“ (Pseudonym)

Oder Patch Adams auch mit R.Wlliams , der war so traurig da habe Ich gleich geheult.

„Mechernich“ (Pseudonym)

Ich hab natürlich auch mehrere LIeblingsfilme , aber einer der mir immer wieder ans Herz geht ist "Tatsächlich LIebe".... erstens sind es ganz tolle Schauspieler die dort mitspielen, zweitens mag ich diese vielen kleinen Geschichten die teilweise sehr realitätsnah sind, und drittens ist es mein ganz persönlicher Weihnachtsfilm ;o)

Jedes Jahr, am Abend vor Heilig Abend, packe ich Geschenke ein, ganz alleine für mich und schaue dabei den Film.

Bald ist es wieder soweit, juchuh ;o)))

Geht mir ähnlich wie Dir, @Venusvonkilo, nur ist es bei mir nicht der Film "tatsächlich Liebe", sondern jedes Jahr wieder "Das letzte Einhorn" *g* ich liebe den Film, ich liebe die Musik, und einmal zu Weihnachten MUSS der sein. Und dabei kann man prima Geschenke einpacken und nebenbei so ein, zwei Tränchen verdrücken wenn die Musik wieder so schön auf die Drüse drückt...

„Enzkreis“ (Pseudonym)

Oder auch einige Kultfilme für die Tränen wie Enemymine Geliebter Feind, E.T. ; Feivel der Mauswanderer, Cap und Capper, Bambi, Bernhardt und Bianca.