
vorhin noch:
Bedtime Brew von Yorkshire Tea
Zuerst dachte ich, dass mich der Touch von Zitronengras stören würde, aber jetzt mag ich den Tee ganz gerne. Wahrscheinlich so eine Sache, die man zwei oder dreimal probiert haben muss, ehe man damit warm wird.

Milchkaffee mit Amaretto Sirup

„Netphen“ (Pseudonym)
Kalten Pfefferminztee mit Gurkenscheiben. Oi, das hatte ich so noch nie und ist mega erfrischend.

„Elsdorf“ (Pseudonym)
Mangosaft

Pfirsich-Aprikose-Fruchtsecco

„Reinbek“ (Pseudonym)
Melonenshake

Muss ja nicht immer ein Cocktail sein ... 🍾🍷🧉

„Elsdorf“ (Pseudonym)
Wasser...

Eiskalte Weißweinschorle

Limonade Zitrone-Minze

„Weingarten“ (Pseudonym)
Fanta Mango Zero

„Elsdorf“ (Pseudonym)
Karottensaft

Kalten Milchkaffee

„Henstedt-Ulzburg“ (Pseudonym)
eisgekühlte Almdudlerschorle 🧉🧊

Einen Becher heißen Kaffee

„Elsdorf“ (Pseudonym)
O-Saft mit Eis

„Henstedt-Ulzburg“ (Pseudonym)
Reeper B. India Pale Ale
Neugierig, was es mit dem preisgünstigen "Craft"-Beer von Oettinger bei ALDI Süd auf sich hat, habe ich mir alle drei Sorten (India Pale Ale, Baltic Porter & Golden Ale) geholt.
Gerade die IPA-Dose geöffnet ... nö, die Plörre wird kein zweites Mal meine Kehle benetzen !!!😖

„Weingarten“ (Pseudonym)
If it's Oettinger.... RUN!
Ich meide auch IPAs komplett. Es sind einfach sehr zuckrig-süß schmeckende Biere. Stout ist eher mein Ding.

Rotkäppchen. Weiß. Trocken. ☺️

„Rostock“ (Pseudonym)
Cappuccino
(there's no life before coffee 😉)

Schokocappucchino

„Henstedt-Ulzburg“ (Pseudonym)
@Avalyn
Wenn das Reeper B. IPA wenigstens zuckrig-süß schmecken würde, wäre da zumindest irgendetwas an Geschmack vorhanden. Ein IPA sollte ja eigentlich kräftig-hopfig mit Fruchtnote sein, aber bei diesem dünnen, charakterlosen "Bier" hat man den Eindruck, die Brauerei hätte mal schnell einen Teebeutel mit Hopfen durchs Wasser gezogen und anschließend etwas Alkohol reingekippt.Garstiges Zeug ! 😣

„Henstedt-Ulzburg“ (Pseudonym)
Reeper B. Baltic Porter
Sooo ... nächster Test. Fazit: Ein trinkbares Bier für 59 Cent, mehr nicht. Warum das Bier allerdings ein Baltic Porter sein soll, bleibt unklar. Die typischen Charakteristika dieser Biersorte gehen ihm nämlich völlig ab. Nix da von intensiver Malznote, süßlichen Karamell-, Toffee- oder gar Lakritzaromen.😐