
„Starnberg“ (Pseudonym)
endlich die richtige milch für mich gefunden hafermilch ist jetzt meine milch

„Bonn“ (Pseudonym)
@ Steffi
Ich habe gerade mal nach Informationen zur Hafermilch gesucht und bin auf diese Seite gestoßen >>> https://bessergesundleben.de/hafermilch-zum-abnehmen/
Das hört sich alles super an. Wie schmeckt denn diese Milch? Hat sie einen starken Eigengeschmack? Kannst du irgendeinen Vergleich zur normalen Kuhmilch herstellen?

Mein Backversuch mit dem Mandelmehl ist geglückt und ich freu mich auf ein leckeres Schoko-Mandelküchlein. :-)

Die Pyrolyse Funktion meines Backofens....so einfach kann sauber machen sein. Ich bin entzückt. :-)))

„Gummersbach“ (Pseudonym)
@Die Artemis ich bin zwar nicht Steffi antworte aber mal trotzdem 😉
Für mich als Mensch der gerne mal ein kaltes Glas Kuhmilch trinkt hat Hafermilch geschmacklich wenig damit zu tun.
Ich trinke auch gerne Hafermilch, die schmeckt aber finde ich schon eher nach Getreide als nach Milch. Ist nicht schlecht und was man so hört ja viel gesünder, ich mag sie gerne trinken nur nicht als Ersatz für Kuhmilch sondern als ein völlig anderes leckeres Produkt.

„Willich“ (Pseudonym)
Die gesunde Wirkung der Hafermilch gilt aber eher für selbst hergestellte Hafermilch. Industriell hergestellte Hafermilch wurde in der Regel hoch erhitzt und fermentiert, d.h die langsam verdauliche Stärke wurde dabei in Zucker aufgespalten ... die tolle Wirkung ist bei den klassischen Haferdrinks deshalb leider nicht mehr in dem großen Maß da. Zudem enthält sie Gluten, darf man auch nicht vergessen, falls man das nicht verträgt.

„Bonn“ (Pseudonym)
@ Trudi*
Danke für deine Antwort. :-) Ich trinke ganz gerne die 1,5 %ige H-Milch und habe gerade mal die Kalorien verglichen, weil ich las, dass Hafermilch kalorienarm ist. Aber die haben beide gleich viele Kalorien. Wenn dann auch noch der Geschmack völlig anders ist, bleibe ich dann doch lieber bei meiner Kuhmilch. :-)

„Willich“ (Pseudonym)
Na ja, wenn man alleine nach den Kalorien gehen möchte könnte man auch ein großes Glas gesunde Cola ;) zum Frühstück trinken, die hat nämlich sogar minimal weniger Kalorien als Milch und Hafermilch ... die Kalorien sagen in dem Zusammenhang über gesund und ungesund wenig aus. Hafermilch ist eben recht fettarm hat dafür aber viel Zucker. Wenn man sie selbst macht, was sehr einfach ist, kommt ihre Wirkung schon Diabetikern zugute.

„Starnberg“ (Pseudonym)
ich trink die hafermilch weil sie erhr wenig eiweiß hat das wird von den nieren abgebaut und somit belastet diese milch meine nieren nicht so wie kuhmilch geschmack schwer zu beschreiben leicht süß ich mag sie reis milch scheckt nach getreide und süß

„Starnberg“ (Pseudonym)
ich trinke morgens tee und minerallwasser

„Bonn“ (Pseudonym)
@ Steffi
Wenn du aufgrund deiner Nierenprobleme nach Alternativen suchen musst, dann ist es verständlich, dass du auf Kuhmilch verzichtest. Es freut mich für dich, dass du in Hafermilch diese Alternative gefunden hast. :-)

„Starnberg“ (Pseudonym)
gott sei dank kann man heute im netzt schauen was wo drin ist und auch bestellen wie meine 5flocken mischung fürs müsli darf ich auch selber machen ich darf keine getrockene früchte und nüsse essen ....jetzt kommen da morgens zu den flocken frisches obst rein

Also getrocknete Früchte gehen nicht, aber Obst? *häää*

„Rottweil“ (Pseudonym)
Ja das habe ich auch nicht ganz verstanden.

„Willich“ (Pseudonym)
@ Shadow Ja stell Dir vor, Du Schlaubi Schlumpf. Dabei geht es um den Kaliumgehalt der bei Trockenobst zu hoch ist. Das betrifft auch manche frische Obst und Gemüsesorten aber eben nicht alle.
Wenn man keine Ahnung hat kann man auch mal ruhig sein.

@ Kaffee-Pause
Deswegen frage ich ja. ;)
Wird der Kaliumgehalt denn anders in den getrockneten Früchten oder ist er nur auf das Mengengewicht konzentrierter, weil weniger Wasser?

„Rottweil“ (Pseudonym)
@Kaffee-Pause
Dann dürfte sie auch keine frischen Erdbeeren essen, denn diese enthalten sehr viel Kalium. Wo ist dann die Logik?

Trockenobst wird häufig geschwefelt, um die Farbe zu erhalten und Ungeziefer fernzuhalten...ich nehme an, sie darf es deshalb nicht esen...
Ganz davon abgesehen, möchte ich auch mit gesunden Nieren kein Schwefel essen *örks*

„Rosenheim“ (Pseudonym)

„Nordhausen“ (Pseudonym)
Wen es wirklich interessiert, dem empfehle ich eine Ernährungsberatung... Aber grundsätzlich gilt wohl, je niedriger der Verarbeitungszustand, desto wertvoller das Produkt.

„Willich“ (Pseudonym)
Nein es hat mit Kalium zu tun.
Wer wissen will was man mit kranken Nieren essen soll, kann das hier sehen. Irgendetwas sagt mir aber dass es nur darum geht Recht zu haben und Mizi schlecht da stehen zu lassen. Finde ich ziemlich armselig.
http://www.igdialyse.de/ohne_Dialyse.pdf
Erdbeeren sehe ich beim Verbot nicht (Augenroll)

„Willich“ (Pseudonym)
Kalium
… ist ein bedeutender Mineralstoff für die Muskelregulation. Es ist in fast allen Lebensmitteln enthalten, in besonderem Maß in einigen Obst- und Gemüsesorten wie Banane, Süßkirschen, Broccoli, Erbsen, aber auch in Kartoffeln. Mit fortschreitender Nierenschädigung kann Kalium nicht mehr ausreichend über die Niere ausgeschieden werden, sodass der Kaliumgehalt im Blut möglicherweise gefährlich ansteigt. Die Folgen sind Herzrhythmusstörungen und im schlimmsten Fall sogar ein Herz-Kreislauf-Stillstand.
Und Trockenobst hat sehr viel Kalium.
Kaliumreiche Lebensmittel
Dabei sind die im Folgenden aufgeführten Lebensmittel auf Grund ihres hohen Kaliumgehaltes besonders hervorzuheben.
Trockenobst
Obstsorten: Aprikose, Avocado, Banane, Hagebutten, Holunder, Honigmelone, Johannisbeere schwarz bzw. weiß, Kiwi, Passionsfrucht, Nektarine
Gemüsesorten: Artischocke, Bambussprossen, Blumenkohl, Broccoli, Endivie, Feldsalat, Fenchel, Grünkohl, Kartoffeln, Kohlrabi, Löwenzahn, Pastinake, Petersilienwurzel, Rettich, Sellerie, Spinat, Süßkartoffel,
Hülsenfrüchte, Sojamehl
Pilze
Nüsse, Samen, Kastanien
Kakao und Schokolade
Quellen: http://www.vitasyn.de/ernaehrung-bei-chronischer-niereninsuffizienz.htm
http://www.ernaehrung-fuer-gesundheit.de/Mineral-Spuren/K-hypertonie.html

„Willich“ (Pseudonym)
Und: der Kaliumgehalt kann durch wässern verringern. Bei Obst und Kartoffeln zum Beispiel.
Nicht dass das Gemecker gleich wieder losgeht.
Mann, Mann, Mann ... statt dass man einfach dankbar ist gesund zu sein und alles essen zu können.
Echt arm sowas.

@Kaffee-Pause...jetzt mach aber mal einen Punkt...es geht mir weder darum, Recht zu haben, noch irgendwen schlecht dastehen zu lassen...derartige Unterstellung verbitte ich mir...
Dass Kalium bei Nierenerkrankungen gemieden werden muss, ist auch mir klar, trotzdem denke ich, dass bei Trockenobst der Schwefel das größere Problem ist...und damit soll niemand schlecht dastehen...

„Rosenheim“ (Pseudonym)
Um mal wieder btT zu kommen, bevor die altem K(r)ampfhennen sich hier noch zerflei... äh, zerschwefeln und kaliuminisieren:
Tomaten mit Kräutern, Salz und Pfeffer zur Pizza