
„Günzburg“ (Pseudonym)
@ Hanna
Haarspray auf meinen schönen Käfer? :-O Bist du des Wahnsinns fette Beute? *lach* Ich danke dir für den Tipp, aber bitte nicht böse sein, wenn ich das Haarspray nicht teste. :-D

„Gera“ (Pseudonym)
ich würde den mit klarlack versiegeln

„Geestland“ (Pseudonym)
@artemis Googel das mal, der Tipp ist nicht so unüblich und ziemlich ungefährlich. :)

„Günzburg“ (Pseudonym)
@ BAYRISCHE MIZIMAMA ,-)))
Ich danke auch dir für deinen Tipp, aber ich brauche eine Lösung, die optisch nicht auf dem Käfer sichtbar ist. :-)
Deshalb dachte ich eher an eine Art Creme oder Paste, die man aufpolieren kann.
@ Hanna
Ich bezweifel nicht, dass das Haarspray helfen würde. Ich kann nur nichts gebrauchen, das den Käfer sichtbar verändert, weil er dann für einen Sammler "kaputt" ist. Dafür ist der Käfer zu selten. ;-)

@ Artemis:
Auf Dauer wirst du das "Anlaufen" vom Silber nicht verhindern können. die Ursache liegt einfach in der Zusammensetzung unserer Luft! :-)
Bei Edelstahlsachen wische ich immer noch einmal mit einem leicht feuchten Tuch (Microfaser) drüber, das ich vorher in Wasser mit einem Schuss Weichspüler getaucht habe, das legt einen leichten Film drüber und dann läuft es nicht mehr so schnell an. Auch bei den Edelstahlfronten erspart man sich damit meist das Abwischen von den Fingertappern.
Und noch ein Tipp meiner alten Freundin, die ein Hotel am Arlberg hat. Sie legt ihr Silberbesteck immer in die Boxen, die sie mit dunkelgrünem Seidenpapier ausgelegt hat und legt oben auch noch ein paar Lagen drauf. Bei ihr läuft es nicht an.
Probiere es doch einfach und wickle deinen Käfer in so ein Seidenpapier ein, kostet nicht die Welt und ist, finde ich, einen Versuch wert!
Gutes Gelingen

„Günzburg“ (Pseudonym)
@ Einzelstückerl ¯\_(ツ)_/¯
Ich werde es erst mal mit dem Weichspüler versuchen, weil ich dann die Chance habe, den Käfer weiterhin in meiner Vitrine sehen zu können. Sollte es nicht funktionieren, teste ich auf jeden Fall das Seidenpapier. Wenn der Käfer dann tatsächlich nicht mehr anläuft, dann nehme ich das "geheime" Objekt in meiner Vitrine gerne dafür in Kauf. :-D
Vielen Dank für deine Tipps. :-)

Wie bzw wo lagerst du deinen Käfer? Wenn du die Möglichkeit hast lagere ihn nach dem Putzen zusammen mit Salz, Kreide und oder Kupfermünzen.
Ergänzung: Natürlich immer mal wieder erneuern.

„Günzburg“ (Pseudonym)
@ LittleFoxy
Der Käfer steht in einer Wandvitrine, die aus MDF-Platten besteht und durch Plexiglasscheiben geschlossen ist. Wie müsste ich den Käfer mit den von dir genannten Materialien lagern? Müssen sie eine Verbindung zu dem Silber haben oder würde es genügen, wenn ich ein Schälchen damit in die Vitrine stellen würde?
P.S.: Ich hoffe, dass ich mit meinem Problem diesen Thread nicht schreddere. :-/

Nein eine Verbindung muss es nicht geben aber so nah wie möglich am Objekt sein. Vielleicht kannst du unter den Käfer die Kupfermünzen legen, hinter den Käfer die Kreide und dann noch ein Schüsselchen Salz daneben.

„Günzburg“ (Pseudonym)
@ LittleFoxy
Mir wäre es lieber, wenn ich alles unter den Käfer legen könnte. :-D Ich werde den Käfer einfach höher in die Vitrine stellen, dann kann man den Boden von innen nicht sehen.
Ich danke dir für den Tipp. :-)
Meine Hausaufgaben:
1. mit Silbertuch polieren
2. mit in Wassser-Weichspüler getränktem Microfasertuch abreiben
3. mit Salz, Kreide und Kupfermünzen in die Vitrine stellen
Das liest sich irgendwie nach einer Voodoo-Zeremonie. :-D Ich werde berichten, ob eure Tipps geholfen haben. :-)

„Westoverledingen“ (Pseudonym)
Essigessenz!
Ein bißchen davon zusätzlich im Spülwasser (Handspüler) verhindert es die Bildung von übermäßig viel Schaum an dem Dreckreste kleben bleiben und somit wieder aufs gespülte Geschirr kommen. Gläser und Glasdeckel trocknen schlierenfrei und auch Besteck bekommt keine Wasserflecken in der Zeit zwischen Spülen und Abtrocknen.
Ins Bodenputzwasser kommt zusätzlich zum Putzmittel ca ein Schnapsglas voll Essigessenz. So wird mein Laminatboden streifenfrei sauber, es desinfiziert auch ein wenig und der Boden glänzt danach schön.
Im Fensterputzwasser (zusätzlich zum Spülmittel) verhindert es Streifen beim Trocknen und der Dreck geht leichter ab (wohne an einer viel befahrenen Straße)

„Gera“ (Pseudonym)
sonnenbrand oder trockene haut mach fetten quark drauf er kühlt und gibt der haut fuchtigkeit

„Geestland“ (Pseudonym)
Ich habe gelernt das Gebissreiniger-Tabletten Trinkflaschen mit etwas unzugänglichen Verschlüssen oder Trinkhalmen wieder perfekt sauber und hygienisch hin bekommen.

„Gera“ (Pseudonym)
Essigessenz! hilft auch bei unkraut einfach damit gießen ist besser als jedesgift und schont die umwelt

„Kassel“ (Pseudonym)
Essig wie Weichspüler beim Waschen von Turnschuhen in die Waschmaschine geben und der Stinkemauken-Geruch ist weg!

Mein Schuhmacher hat mir abgeraten, weiße Turnschuhe in der Waschmaschine zu waschen, da sich der Kleber lösen könnte und dann gelbe Flecken macht, die nicht mehr weggehen. Am besten mit Feinwaschpulver per Bürste waschen, mit Papier ausstopfen zum Trocknen und dann mit Imprägnierspray einsprühen.

Ich nutze neben Baybyfeuchttücher auch Schmutzradierer. Bei weißen Turnschuhen benutze ich nur den Schmutzradierer, die werden wieder perfekt sauber! Bei Streifen auf Parkett oder Laminat oder Flecken auf meiner Raufaser nutze ich auch den Schmutzradierer. Ist fast wie Zauberei

„Kassel“ (Pseudonym)
Ja Feuchttücher sind ein wahres Wundermittel. Ich habe mich schon oft gefragt,ob das für sanfte Babyhaut wirklich gut sein kann...

„Gera“ (Pseudonym)
wenn man ist eikochwasser etwas esssig gibt lassen sich sich die eier leichter schälen

„Geestland“ (Pseudonym)
Gallseife reinigt z.B. Plastikteile von Turnschuhen ziemlich perfekt

„Gera“ (Pseudonym)
wenn man kerzen einfriert und dann gerohren anzündet brennen sie länger....und mit gebissreiniger kann man vassen reinigen in die man nicht mit der hand reinigen kann weil die öffnung zb zu klein ist