
„Münster“ (Pseudonym)
"...Aber gerade die mobilen Handgelekmessegräte sind was das Messen betrifft scheinbar, nennen wir es mal mess-ungenauer..."
Ein weitverbreiteter Irrtum.
https://www.hochdruckliga.de/positive-beurteilung-handgelenkmessung.html
Spielt für Herbstlichts Sohn vermutlich keine Rolle.
Für die meisten Schwergewichte hier im Forum ist solch eine Handgelenkmessung aber eine enorme Erleichterung.

„Beckum“ (Pseudonym)
Mein Hausarzt sagt auch dass die Handmessgeräte gut und sinnvoll sind.

„Hofheim am Taunus“ (Pseudonym)
Quer*Berta, Gestern, 23:37
Von welchem Irrtum reden wir da?
Miss Jenny, Heute, 00:29
Hat irgend jemand gegenteiliges behauptet?

„Beckum“ (Pseudonym)
Ja, Du hattest von Mess-ungenauigkeiten gesprochen, was ein Gerät dessen Aufgabe ist etwas zu messen, in meinen Augen nicht besonders gut und sinnvoll aussehen lässt.
Mein Hausarzt hat mir allerdings so ein Gerät empfohlen, weil das mit den Ungenauigkeiten so seiner Ansicht nach einfach nicht stimmt.
Er hat mir einmal in der Praxis gezeigt wie es geht, wir haben gemeinsam gemessen und damit war die Sache erledigt.
Mein Ex-Freund hatte ein "normales" Messgerät mit besonders weiter Manschette für Übergewichtige, da haben wir auch mehrmals vergleichende Messungen mit gemacht und es gab keine grossen Abweichungen.
Von daher: ja aus meiner Sicht hast Du etwas Gegenteiliges behauptet, ausser Du willst mir die Erbsen auf den Teller zählen und meinst, es habe keiner behauptet dass mein Arzt etwas Gegenteiliges gesagt habe.

„Hofheim am Taunus“ (Pseudonym)
Verstehe :D
"...Aber gerade die mobilen Handgelekmessegräte sind was das Messen betrifft scheinbar, nennen wir es mal mess-ungenauer. Zumal die Lage des Arms gleichbleibend sein muss wenn ich mich recht entsinne (Brust/Herzhöhe bei manchem Modell). Wenn er also nicht still hält kommen da sehr wahrscheinlich schwankende Werte bei rum."
Darauf bezog ich mich. Nun mag "mess-ungenauer" nicht das richtige Wort sein. Sollte wohl aber im Kontext klar sein worauf ich abzielte. So unverständlich war der Satzbau nun nicht.
Zitat:
https://www.hochdruckliga.de/positive-beurteilung-handgelenkmessung.html
"Blutdruckmessung am Handgelenk
Die Blutdruckmessung am Handgelenk ist eine Alternative zur Messung am Oberarm. In den vergangenen Jahren gab es jedoch einige Handgelenkgeräte, die nur unzuverlässige Messergebnisse ermittelt haben. Geräte, die von Hypertonikern zur Selbstmessung eingesetzt werden, sollten deshalb einen vom Hersteller unabhängigen Test bestanden haben. Vor Billigware wird gewarnt. Messfehler durch falsche Anwendung können durch Schulungen verhindert werden...
...Legt man im Sitzen bei der Druckmessung am Handgelenk die Hände in den Schoß, kann bei 30 Zentimeter Höhenunterschied zum Herzen ein 20 mm Hg höherer Blutdruck als in Herzhöhe gemessen werden. In der Regel machen die Gebrauchsinformationen für Handgelenkgeräte ausreichend darauf aufmerksam, dass sich das Handgelenk bei der Messung in Herzhöhe befinden soll, und dass dabei die Armmuskeln entspannt sein sollten. Außerdem gibt es Blutdruckmessgeräte mit einem Lagesensor, der Messungen bei falscher Armhaltung weitgehend verhindert. Bei Druckmessungen am Oberarm im Sitzen ergibt sich dieses Problem in der Regel nicht.
Da Handgelenkgeräte einfach und schnell angelegt werden können, wird häufig vernachlässigt, dass für korrekte Ergebnisse vor der Messung eine Ruhephase von mindestens drei bis fünf Minuten eingehalten werden muss..."

„Münster“ (Pseudonym)
@Polygon
Ich hatte lediglich -verkürzt- ansprechen wollen, dass die (auch unter Ärzten) weitverbreitete Mär, Handgelenksmessgeräte seien den Oberarmmessgeräten unterlegen, so nicht stimmt.
Bei sachgemäßer Anwendung können beide Methoden zu korrekten Ergebnissen führen.
Funfact (??) :
Die , von Ärzten bevorzugten, Oberarmmessgeräte, führen oft genug auch zu "falschen" Ergebnissen, da die Manschettenbreite oft nicht dem Oberarmumfang angepasst wird.
Ganz klar, die jeweilige Güte der Geräte, zuzüglich der ordnungsgemäßen Anwendung, hat Einfluss auf das Messergebnis.
Aber eben unabhängig davon WO gemessen wird.
Hat alles NIX mehr mit der Problematik um Herbstlichts Sohn zu tun...war mir aber -in einem Forum für Dicke- trotzdem ein Anliegen.

„Monheim am Rhein“ (Pseudonym)
Himmel. Über was man streiten kann ?
Es geht immer um eine fachgerechte Anwendung von medizinischen Produkten.
Blutdruck Handmessgeräte sind völlig okay für den Hausgebrauch.
Es geht bei solchen Blutdruck Messungen immer um eine tendenziell Beobachtung. Und ehrlich gesagt, ob der Blutdruck nun 100/160 oder 105/ 165 ist , ist wurscht. Hauptsache der Bluthochdruck wird behandelt, denn er ist zu hoch .
Selbst bei der "altmodischen " manuellen Blutdruckmessungen gibt es Abweichungen, je nach Anwender .Auch rechts und links. Wenn mann mehrfach hintereinander mißt auch.
Die Handgeräte sind oft sogar sensibler betr Anzeigen von Rhythmus Störungen, als die Pulsmessung per Hand.
Wer kann das schon Zuhause und mißt /zählt dann 1 Min. durch ?
Wenn der Patient beim Arzt ins Sprechzimmer kommt, ist er auch aufgeregt....und die Blutdruck Werte sind erhöht.
Da gibt es sogar Studien zu.
Wer ganz genau wissen will, bzw der Arzt, bekommt eh eine 24 Std Messung angelegt.

„Münster“ (Pseudonym)
@dagmar
Streit?? Welcher Streit?
Ich zumindest "streite" mich hier nicht mehr.
Ich formuliere allenfals meinen Standpunkt und stelle evtl Fragen.
Ob und wer meinen Standpunkt teilt ist mir relativ schnuppe.

@dagmar: Man nennt das in einem Forum sowieso NIE Streit, sondern IMMER Diskussion! :o)))

„Münster“ (Pseudonym)
@Nadelfee
Ist eben wie mit den Sprücheklopfern....- die Einen sind Besserwisser, die Anderen wissen es eben , gell?? 😇

Ich war vorhin zum ersten Mal seit 2 Wochen wieder einkaufen, und auf das schlimmste gefasst. Doch gucke da - alle Regale voll, die Gänge frei, die Menschen entspannt. Schön

„Luckenwalde“ (Pseudonym)
Also bei uns war und ist schon vieles weggekauft. In allen Läden, in denen ich war, gab es einige leere Regale.
Allerdings haben wir in der Umgebung auch Fälle. Erst da ging es los bei uns.

„Delitzsch“ (Pseudonym)

https://youtu.be/if0z7Nse_iI
Bin ich eigentlich die einzige die sich fragt warum die ihr Nasenspray in der Jackentasche mit sich rumträgt und über ihren Schnupfen jammert, anstatt es zu benutzen?

„Riedstadt“ (Pseudonym)
Krank Tag 6

Gute Besserung, Herbstlicht!!

„Riedstadt“ (Pseudonym)
Danke Rollkind

Erschreckend wie ich abbau : wie eine Gestörte hab ich die Brille gesucht. Gefunden hab ich sie letztendlich im Bad! Zusammengeklappt! Hochkant! Neben der Zahnbürste! Im Zahnputzglas! 🤪

Frühstück - Zimtschnecken
Mittagessen - Zimtschnecken
Snack zum Kaffee - Zimtschnecken
Etz is mir schlecht 🤢

„Luckenwalde“ (Pseudonym)
Von wegen keine Vorurteile wegen Dicksein is hier ja leider auch nich so. 😒😒😒

Ne Donna plus, das war hier auch noch nie so.
Im Gegenteil, ist die Lieblingswaffe, wenn gar nix mehr zieht.

„Beckum“ (Pseudonym)
Das ist Angst - gerade jetzt in der Situation wo alles etwas ungewiss ist, man viel daheim sitzt, eventuell Angst vor Frustessen und Zunahme hat, wird es halt durch das Abwerten anderer ausgelebt.
Ähnlicher Mechanismus wie das manische posten von Coronalink um den eigenen Druck und die eigene Angst loszuwerden.
Schade, aber nicht zu ändern.

„Eberswalde“ (Pseudonym)
Mir tut es Leid, wenn mein Bild jemandem verletzt hat. Das zu wenig Bewegung Zunahme begünstigt ist jetzt eigentlich kein Geheimnis. Hab mir da nichts Böses bei gedacht. (Geht um das Bild mit dem Relaxo im Lachen-Thread)
Deinen Kommentar finde ich aber ziemlich unter aller Kanone, Jenny.

„Luckenwalde“ (Pseudonym)
"Im Gegenteil, ist die Lieblingswaffe, wenn gar nix mehr zieht."
Stimmt auch wieder, 🍎 Ich bin ein Apfel 🍎, man weiß ja welche Knöpfe man drücken muss umso besser.
"eventuell Angst vor Frustessen und Zunahme hat, wird es halt durch das Abwerten anderer ausgelebt"
Man merkt immer mehr, was Angst im größeren Stil machen kann, nicht nur Klopapierregale leeren.
Ich finde das insgesamt schon schwierig, weil bei dem, was ich in den letzten Tagen las, das Thema Übergewicht und Covid19 aufkam. Natürlich hohes Übergewicht, also das, was mich natürlich auch betrifft. Das schrieb zwar jemand, der in Schweden im Gesundheitswesen arbeitet, wo (nach Aussagen anderer - ich bin keine Schwedin, war noch nie in Schweden) Übergewicht ganz generell kritisch bewertet wird (gesundheitlich), das heißt, ich will das nicht überbewerten, aber, ja, ich denke nach im Moment.

„Beckum“ (Pseudonym)
Und weil man es immer mehr merkt was Stress und Angst bewirken kann, sollte man meines Erachten alles tun um diese Faktoren etwas zu minimieren.
Schweres Übergewicht jetzt schnell in 4 Wochen abwerfen gehört nicht zu den Dingen die man umsetzen kann, sich aber nicht ständig mit Fachartikeln berieseln lassen, Verschwörungstheorien nachhängen, grübeln, andere veränstigen und verunsichern ... das kann man schon etwas eindämmen, wenn man es denn will.
Wenn man den Eindruck hat durch sein Gewicht ein Risikopatient zu sein, würde ich persönlich meine Konsequenzen daraus ziehen - nicht in Form von ängstlichen Grübeleien, sondern dadurch dass ich nicht unnötige Wege mache und Kontakte vermeide - nur letzteres bringt da Schutz - das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.