Off Topic... hier könnt ihr

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 6841 Antworten

„Beckum“ (Pseudonym)

Ich gehe davon aus, dass Du nicht Teil der Ermittlungen oder der Täter selbst bist, von daher kannst Du doch unmöglich mehr als wir alle anderen wissen - das ist kein "vorschreiben" von mir - das ist einfach wie es ist, Herz. 🤷‍♀️
Der Alkohol war auch eine Aussage die meine Kritik gestern betraf, deshalb habe ich es erwähnt, nicht weil ich Dir diese Aussage unterstellen wollte.

Ich hätte das Thema von mir aus nicht mehr angesprochen, ich hatte alles dazu gesagt was m.E. dazu zu sagen war - wer aber das Thema aufmacht und mich offen und namentlich anschreibt kann nicht einen Beitrag später schnippisch "belass es dabei" zischen, weil die Antwort nicht schmeckt. 🤷‍♀️

Du selbst stelltest ja die Frage: "Was geht nur in den Köpfen vor?" Eben weil wir das nicht wissen sollten wir wohl abwarten.

„Kiel“ (Pseudonym)

@MissJenny
Doch kann ich... Belass es dabei, damit es nicht zur "never ending - Story" wird. Hast Recht abwarten

„Beckum“ (Pseudonym)

Jo, und trotzdem war es ein Vorsatz der vermutet wurde und bei dem man die Motive noch immer nicht kennt, wie man in meinem Link schon lesen konnte - und es ist noch immer ein "Vorsatz" und eben keine "Amokfahrt" - und nochmal: ich hätte das Thema von mir aus gar nicht mehr angeschnitten. Der Rechtfertigungselefant geht also auf eine andere Rechnung.

„Beckum“ (Pseudonym)

Bezeichnend für die Situation finde ich, dass den ganzen Tag schon "#Volksmarsen" bei Twitter trendet (der Ort heißt Volkmarsen ohne "s") und die wahnwitzigsten Theorien wie "das war ein Islamist und die Polizei versucht seine Identität zu verscheiern" durchs Netz geistern aber ICH diejenige bin die schwierig, nervig und der Störfaktor im Getriebe ist, weil ich kurz nach der Tat schreibe: "Wartet doch erst mal bis der Mann vernommen wurde und man überhaupt weiß was passiert ist."

Moderne Zeiten. 🤦🏻‍♀️

„Kiel“ (Pseudonym)

@MissJenny
Dir kann man es auch nicht recht machen. In einer anderen Diskussion beschwerst Dich, dass man Dir nicht genug dankt - obwohl im entsprechenden Thread mehrere Dankposts auch an Dich persönlich vorhanden sind. Dann sehe ich meinen Fehler ein, dass meine vorhandenen Infos nicht in den Kerzen Thread gehören. Hatte die Frechheit, es Dir mitzuteilen. Aber es da Deinerseits stehen zu lassen... Hhmmm nein, jedem wird unter die Nase gehalten, dass Du es dieses Mal nicht warst. Ich stehe zu meinen Fehlern. Dieser ist soviele Worte gar nicht wert. Stehe auch zu Deinen Worten jetzt abzuwarten, was es wirklich war. Hoffe, es ist geklärt.

„Beckum“ (Pseudonym)

@Herz aus OWL💗

Es war ein Hinweis, mehr nicht - zum Watergate des Tages hast Du es gemacht.
Was ich sagen wollte habe ich jetzt bereits mehrmals geschrieben, die Fakten dazu lassen sich nachlesen.
Versteh es oder versteh es nicht, ich streite darüber jetzt nicht noch den Rest des Abends inklusive Charakteranalyse und Hervorholen uralter Kamellen.

„Beckum“ (Pseudonym)

Nur zur Info, das hier ist der Stand von heute Nachmittag 14:17 Uhr

Manches spricht dafür, dass der Mann sein Auto absichtlich in die Menge steuerte. Das hessische Innenministerium erklärte am Montag in Wiesbaden: „Aufgrund der Situation vor Ort kann ein Anschlag gegenwärtig nicht ausgeschlossen werden.“

Die Polizei dagegen wollte sich am frühen Abend noch nicht endgültig darauf festlegen. Tatsächlich wies sie einen Medienbericht zurück, wonach Behörden bereits von einem Anschlag ausgehen. Er könne nicht bestätigen, dass es sich bei dem Vorfall um Absicht gehandelt habe, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Nordhessen in Kassel. Er wisse nicht, woher die Meldung komme, dass es ein Anschlag gewesen sei.

Reiner Lingner vom Polizeipräsidium Nordhessen in Kassel sagte gegenüber WELT, zur Intention könne man noch keine Angaben machen. Man wisse immer noch nicht, wie es zu dem Zwischenfall gekommen sei, ob es sich um einen medizinischen Notfall, ein technisches Versagen oder Absicht gehandelt habe.


https://www.welt.de/vermischtes/article206108501/Volkmarsen-Fahrer-nicht-alkoholisiert-Was-wir-ueber-Tat-und-Taeter-wissen.html

Falls Du mehr und genaueres weißt, würde ich mich an Deiner Stelle an die Polizei wenden.
Das war jetzt mein letzter Beitrag zur Sache.

„Kiel“ (Pseudonym)

@MissJenny
Versprochen?
Dies ist mein letzter Beitrag dazu.
Versteh es oder verstehe es nicht.
Zum Zeitpunkt meines gestrigen Posts wurde von einer Amokfahrt gesprochen auch wenn es vielleicht nur pauschal genannt wurde.
Mir verbietet niemand in einem öffentlichen Forum, was ich poste.
Zum anderen hole ich keine alten Kamellen hoch. Hier sind andere häufiger zu finden wie ich.
Das sollte nur als Vergleich dienen, was Du einforderst und wenn man - wozu ich gar nicht verpflichtet bin - einen unwichtigen Fehler eingestehe, es aber die Seitenhiebe gibt. Wenn es möglich sein sollte, mal über seine Worte nachdenken. In diesem Sinne... Schönen Abend

Aus der FAZ:
Auch eine Veröffentlichung über die mögliche Invasion des neuen Coronavirus über die Nasenschleimhaut in den Riechkolben und damit ins Gehirn und ins Nervensystem, das ebenfalls als wissenschaftliche Veröffentlichung („Journal of Medical Virology“) erschienen ist, sorgte für große Unruhe – weniger bei Wissenschaftlern als vielmehr bei selbsternannten oder Pseudoexperten, die das Netz mit Nachrichten fluteten wie: „Das Virus entgeht dem Immunsystem und versteckt sich im Nervensystem, weswegen es auch bei Virustests im Blut nicht nachweisbar ist.“ Die Idee wurde selbstverständlich weiter gesponnen: Auf die Art könnte, so geht das Gerücht, dass das Virus nach einer überstandenen Infektionen noch einmal im Blut auftauchen und also auch eine Zweitinfektion auslöse. Motto: Das kennt doch jeder von Lippenbläschen und Herpes-Viren.

Freilich: Nichts von dieser Nervenversteck-Hypothese ist auch nur ansatzweise belegt.


Der Artikel geht damit weiter, dass bekannte deutsche Immunologen die These der Covid19-Zweitansteckung auseinandernehmen:

Auch die in Genf tätige Infektiologin Isabella Eckerle sieht keinen Grund, warum das hier anders sein soll: „Man geht davon aus, wenn jemand die Erkrankung überstanden hat, dass sich Antikörper gebildet haben und sich das Virus nicht weiter im Körper vermehrt. Es ist daher pragmatisch und sinnvoller, dass man bei der Beurteilung des Patienten nach den klinischen Symptomen geht. Denn sollte man viele Patienten auf einmal in den Kliniken haben, ist es kontraproduktiv, die gesundeten Patienten solange in den Kliniken zu behalten, bis auch die Tests negativ ausfallen.“

Die Virologin spricht damit auf die PCR-Tests an, die chinesische Forscher zum Nachweis von Virusmaterial vorgenommen haben. Diese Corona-Tests sind zwar extrem empfindlich, aber sie weisen eben nur Virus-Genmaterial nach und sagen nichts aus über das Vorhandensein oder gar die Zahl infektiöser „aktiver“ Viren. Der Leiter des Coronavirus-Konsiliarlabors in Berlin, Christian Drosten, ist deshalb auch regelrecht verärgert über die Veröffentlichung der chinesischen Forscher: „Ich habe das ganze Jama-Paper durchgelesen und bin überhaupt nicht von dem Befund überzeugt. Das einzige, was hier maßgeblich ist, ist der PCR-Nachweis. Der kann aber nach der ersten Symptomwoche bei Patienten schwanken: mal positiv, mal negativ, während die Lunge immer noch voller Virus ist, und zwar unabhängig von den Symptomen. Die ganze wissenschaftliche Grundlage dieses Papers ist porös.“

Krammer wird ebenfalls deutlich: „Virale RNA kann oft, lange nachdem das infektiöse Virus verschwunden ist, noch nachgewiesen werden. Das kommt bei Masern vor, aber auch bei Zika und Ebola – obwohl dort auch ein infektiöses Virus oft länger nachgewiesen werden kann. Die einfachste Erklärung ist, dass die Proben zwischendurch negativ waren, weil etwas bei der Probennahme oder aber beim Testen schief gelaufen ist.“ Er bleibt dabei: „Sobald PCR-Tests für einige Tage negativ sind und der Patient sich erholt hat, gibt es nach heutigem Wissen vermutlich kein Ansteckungsrisiko mehr.“

Die Tücken der Tests sind vielfältig. Auch Infektiologin Eckerle kennt das aus ihrer klinischen Erfahrung: „Ein weiterer Faktor erneut auftretender Symptome nach negativen Tests, wie bei der japanischen Patienten geschehen, könnte auch das Auftreten von Ko-Infektionen sein. Auch dazu liegen mittlerweile Daten vor, dass Covid-19 auch mit anderen Virusinfektionen einhergehen kann und Patienten dann beispielsweise für zwei Viren positiv getestet werden. Der Test auf Sars-CoV-2 wäre aufgrund der restlichen Erbinformation weiterhin positiv, die Symptome stammen aber von einer neuen, anderen Erkrankung.“

Schließlich gibt es die Möglichkeit, dass die Probenahme mangelhaft war: Nasenabstriche, die von den Patienten zur Gewinnung des Virusmaterials genommen werden, können auch falsch vorgenommen werden, auch darauf weisen die Fachleute hin. Auf diese und viele andere Fragen, was die Viruslast in den vermeintlichen Reinfektionspatienten betrifft, bleiben die Forscher viele Antworten schuldig.

Mit anderen Worten: Die bisherige Argumentation zur Möglichkeit von Reinfektionen ist nicht nur lückenhaft, sie kann als dürftig gelten. Weitreichende, sogar noch Panik schürende Schlussfolgerungen aus den Veröffentlichungen zu ziehen, wie das in den sozialen Netzwerken geschieht, haben in der jetzigen Situation dagegen ganz klar das Potential, die Verunsicherung – auch bei Ärzten, Klinikpersonal und Wissenschaftlern – deutlich zu erhöhen und zusätzlichen Schaden anzurichten.


Aus: Dem Coronavirus wird inzwischen alles zugetraut

VON JOACHIM MÜLLER-JUNG, AKTUALISIERT AM 02.03.2020

 Leider ein Plus-Artikel...

„Riedstadt“ (Pseudonym)

Mmmm gleich mit Sohnemann zum Arzt um abzuklären ob ne Herzrhythmusstörung vorliegt. Ich hoffe es ist falscher Alarm

„Eberswalde“ (Pseudonym)

@Herbstlicht *Daumen drückt*

„Kiel“ (Pseudonym)

@Herbstlicht
Auch bei mir sind beide Daumen gedrückt 👍👍☘️

„Riedstadt“ (Pseudonym)

Vielen Dank ihr lieben :-* glücklicherweise ist alles ok, er war offenbar nur etwas unter Stress und in Aufregung aber das Herz pumpert wie es soll :-) ich bin erleichtert

„Beckum“ (Pseudonym)

Ach Mensch, das freut mich aber für Euch, Herbstlicht!

„Hofheim am Taunus“ (Pseudonym)

Herbstlicht, Heute, 15:19

Keine Ahnung ob die Messmethoden heutzutage schneller, genauer sind. Früher wurde bei einem guten Freund von mir ein Herzfehler diagnostiziert für diesen er dann ein Messgerät bekam um die Herzschläge über Tage hinweg aufzeichnen und anschliessend auswerten zu können. Wenn dein Sohn Probleme im Bereich des Herzens feststellt könnte es auch an Stress und/oder Nahrungsaufnahme liegen. Vielleicht hast du ja einen Verdacht und kannst das beobachten.

„Riedstadt“ (Pseudonym)

Polygon... also die Idee das da was ist entstand so... er hat letzten Samstag abends im Bad Kreislaufprobleme bekommen. Gestern wieder... Spaßeshalber habe ich ihn gemessen mit einem Handgelenkblutdruckmessgerät. Das hat die Herzrhytmusstörung angezeigt. Weil ich selbst aus der Pflege komme habe ich mehrfach mit Pausen nachgemessen, mich selbst und seinen Bruder um Gegenwerte zu bekommen. Es hat sich nicht verändert. Er ging trotzdem heute in die Werkstatt ( er hat eine Behinderung) ich rief aber vorsichtshalber beim Arzt an und schilderte die Situation. Der Arzt wollte ihn dann heute sehen und ein EKG schreiben , ihn mal abhören. So das haben wir gemacht - dort waren die Werte in Ordnung. Der Arzt vermutet das das Gerät sehr empfindlich reagierte , auch vor der Situation das mein Sohn bei der Messung auch nicht wirklich still gehalten hat. Das macht Sinn . Aber es war nicht ganz an den Haaren herbei gezogen denn mein mittlerer Sohn hat eine Herzrhythmusstörung. Von daher war es gut das wir das gecheckt haben. Wären da nun Unregelmäßigkeiten gewesen dann wäre eine weiterführende Diagnostik natürlich dran gewesen.

„Münster“ (Pseudonym)

@Blackadder
DANKE für den FAZ-Artikel!

„Hofheim am Taunus“ (Pseudonym)

Herbstlicht, Heute, 21:17

Danke für deine Rückmeldung.
Kenne mich nun nicht so gut aus mit Blutdruckmessgeräten. Aber gerade die mobilen Handgelekmessegräte sind was das Messen betrifft scheinbar, nennen wir es mal mess-ungenauer. Zumal die Lage des Arms gleichbleibend sein muss wenn ich mich recht entsinne (Brust/Herzhöhe bei manchem Modell). Wenn er also nicht still hält kommen da sehr wahrscheinlich schwankende Werte bei rum. Kreislaufprobleme... unterzuckert, zu wenig gegessen/getrunken, zu scharf gegessen, Schwüle, schneller Klima-Wechsel. Auch wenn man länger in der Badewanne lag und dann zu schnell aufsteht. Da kommen manche Dinge in Frage. Vielleicht fällt dir ja etwas ähnliches auf.

Ähnliche Themen