Off Topic... hier könnt ihr

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 6841 Antworten

@Sonrisa
Nö, kein Gedanke... ist so gar nicht bei mir angekommen.

Schon klar, dass die primär nur das Beste wollen - Kohle. Es werden durchaus aber auch Rechnungen ratzfatz gezahlt, obwohl sie - vielleicht - nicht berechtigt sind.

„Warburg“ (Pseudonym)

Was man immer wieder über die privaten Parkwächter hört ist, dass die Forderungen einfach völlig überzogen sind. Das „normale“ Bußgeld für eine so kurze Parkdauer beträgt 10 Euro. 25 Euro kommen mir dafür extrem viel vor.

@Miss Jenny
Sehe ich genauso. Meines Wissens nach sind das Willkürpreise. Die 25,-- €, die sie mir aufbrummen wollen, sind dabei noch das untere Ende der Fahnenstange. Das geht bis 35-40,-- €

Die "normalen" Gebühren sind gestaffelt:
- Parkscheibe abgelaufen 10-15,-- €
- keine Parkscheibe 5,-- €

„Bergisch Gladbach“ (Pseudonym)

Hole ich mir vielleicht auch irgendwann, wenn sie günstigster sind, aber dann direkt für beide Autos. Wenn man sich nämlich einmal daran gewöhnt hat, vergisst man die Parkscheibe garantiert.🙈
Momentan brauche ich nur ca. alle 2-3 Wochen mal eine.

„Warburg“ (Pseudonym)

Die 25,-- €, die sie mir aufbrummen wollen, sind dabei noch das untere Ende der Fahnenstange. Das geht bis 35-40,-- €

Meine Güte, dass sowas überhaupt erlaubt ist?!😳 Ist ja unglaublich!

Über diese Abzockerfirmen wurde schon viel im TV gezeigt.... 😡 Seitdem achte ich auf deren Schilder an der Parkplatzeinfahrt, drehe sofort um und fahre woanders einkaufen!
Der Händler, der solche Firmen auf seinem Gelände „arbeiten“ lässt, verdient an mir keinen Cent mit Einkäufen! 🤮

TCA, und das ist eigentlich auch die richtige Reaktion darauf, weil ich weiß, dass sich viele große Supermärkte, Baumärkte, etc. Gedanken darüber machen wie das bei den Kunden ankommt und wenn das genug machen ist das ein deutliches Zeichen. Ich muss aber zugeben, dass ich nicht so konsequent bin. So halb aufm Dorf muss man für verschiedenes sonst einfach zu weit fahren.

„Bergisch Gladbach“ (Pseudonym)

Hier zumindest gibt es keinen Aldi und keinen Lidl, der sowas macht.
Da bekomme ich alles wesentliche und brauche Rewe & Co. daher nicht

„Puchheim“ (Pseudonym)

Blackadder...
Was ist den Norma?

„Bergisch Gladbach“ (Pseudonym)

Hab gerade mal geguckt. Durch die Sensoren entfällt die Parkscheibe, ist also eigentlich fairer, da es dann wirklich um Fremdparker geht.

„Monheim am Rhein“ (Pseudonym)

Das Land durchzieht eine Discounter Nord-Süd Grenze ;-)
Aldi Nord und Aldi Süd sind da wohl ein Anhaltspunkt, lach.
Budnikowski und Müller kennt auch nicht jeder im ganzen Land.


Betr Parkplatz Sensoren:
Im städtischen Bereich kann ich die Parkplatz Überwachung teilweise verstehen. Ich kenne Parkplätze, da parken alle Berufstätigen der Arbeitgeber rund herum, Fitness Studio Kunden, Innenstadt Shopping Kunden und Nachbarn die Discounter Parkplätze zu.
Da gibt es kaum Hemmungen.
Aber bei anderen wieder herum parkt außer den Kunden eh keiner. Da empfinde ich Parkplatz Abzocke als Unverschämtheit.

Ich kenn im Allgäu nur einen einzigen Unternehmer, der es so macht: der McDoof in Kempten/Nähe A7....😡
Da fahr ich nicht mehr hin🤪und viele andere auch nicht mehr. Da sind nur noch Touris. 🤣 Die Einheimischen fahren zu einer anderen Filiale....

Ich lebe ja auch JWD aufm Land und hier kann sich niemand sowas leisten, denn dann bleiben die Kunden aus!

„Warburg“ (Pseudonym)

Also wenn auf einem Privatparkplatz unter jedem Platz ein Sensor ist (😳) versteht man schon warum sie diese Abzocke betreiben ... die Investition muss ja erstmal wieder reingewirtschaftet werden. Ist das ein Irrsinn! 😬

„Eberswalde“ (Pseudonym)

Solche Sensoren kosten ungefähr 30€ plus Verkabelung. Das hat man schnell wieder drin.

Ich hatte die Tage auch ein seltsames Erlebnis im Supermarkt.

Ort des Geschehens war ein Penny im äußeren Stadtgebiet, der keinen eignen Parkplatz hatte. Ich habe auf einem öffentlichen Parkplatz 30m weiter geparkt.
Habe dort Getränke und Etliches andere gekauft. Dann schieb ich den Einkaufswagen vor die Tür und auf einmal noch in der Tür zum Supermarkt blockieren die Räder. Die haben eine Sensorik drin, dass man mit den Einkaufswagen den Laden nicht verlassen darf. Es gab nirgendwo ein Hinweisschild dazu.

Kommentar der Kassierin dazu: "Ja wie Sie das jetzt mit Ihren Einkäufen machen, weiß ich auch nicht, aber die Sperre in den Einkaufswagen haben jetzt alle Pennys". Also habe ich alle Einkäufe neben ihr in die Ecke gestellt und das ganze dann päckchenweise zum Auto getragen. Super Sache. *genervt* D.h. bei Penny nur in den Filialen "größer" einkaufen gehen, die eigene Parkplätze haben und man mit dem Einkaufswagen zum Auto darf.

Ähnliche Themen