Off Topic... hier könnt ihr

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 6841 Antworten

„Enger“ (Pseudonym)

Ach...ich denke Hmm..und nun? hat einfach nen bisken Langeweile und ihr gefällt es grad Dich (Mia) und mich zum "Körbe flechten" inne Beschäftigungstherapie zu schicken..😒

Wenn es ihr um die Sache ginge, könnte sie gewiss in kompletten Sätzen ihre Intention ausdrücken...
Ich steig da mal aus.

„Luckenwalde“ (Pseudonym)

" jane doe
Heute, 11:45
@ChaosQueen
Ich finde, du hast schonmal einen tollen Doc, wenn das so für dich diagnostiziert und dir nicht einfach nur Pillen verschreibt und dich weiter laufen läßt. "


Das möchte ich dick unterstreichen und finde es auch wichtig die dargereichte Chance anzunehmen. Es ist auch ein Geschenk loslassen zu DÜRFEN!

„Neusäß“ (Pseudonym)

Eine Frage:

Wie kann man diesen Satz

“Burnout ist ja letzten Endes auch nur eine besondere Form der Depression.“

verstehen als

“Burnout ist ein Synonym für Depression“

???

Mir hat bis heute jeder Therapeut und Neurologe/Psychiater gesagt, dass Burnout ein anderes Wort für Belastungsdepression ist.

Und jemanden darüber zu informieren, dass die Erkrankung, die er (vermutlich, da der behandelnde Arzt das gesagt hat) hat, eine Depression ist, hat “mitnichten“ etwas mit “vor den Kopf knallen“ zu tun.

„Warburg“ (Pseudonym)


Mir hat bis heute jeder Therapeut und Neurologe/Psychiater gesagt, dass Burnout ein anderes Wort für Belastungsdepression ist.


Trotzdem muss es das so nicht 100% korrekt sein ... und der behandelnde Arzt sagte ja wohl, sie habe einen Burnout , IsterMix - und wird seine Gründe gehabt haben, warum er ihr gegenüber nicht von Depression sprach. Warum er das getan haben könnte, siehst Du im Link (so Du ihn denn lesen willst) - weil die Behandlung sich unter Umständen sehr stark unterscheidet und weil man zu Depression ganz andere Vehaltensempfehlungen bekommt.
Und ich denke mal wir beide sind nicht ihr Arzt und wissen nicht, ob sie nun einen Burnout hat, oder eine depressive Verstimmung oder ob er es als Synonym dafür nahm. Bei Dir wars ein Synonym für eine Depression, bei anderen Leuten nicht. Es ist ein sehr schwammiger Begriff.


https://www.deutsche-depressionshilfe.de/files/cms/downloads/faktenblatt_depression-und-burnout.pdf

„Eberswalde“ (Pseudonym)

Ich glaube, wichtig ist es vor allem zu erkennen, was die persönliche Ursache ist und einen Weg zu finden damit in Zukunft besser umzugehen . Davon gibt es vermutlich 342 Varianten und auch viele Mixturen von körperlichen, mentalen und situativen Ursachen. In meinem lokalen Dialekt nennt man das, was man heute mit Depressionen oder Burnout bezeichnet: "Es mit den Nerven haben". Wenn man lange nicht kann, wie man will, weil man erschöpft ist, oder der innere Schweinehund das Not-Aus betätigt hat, dann kann das auch die "Nerven" angreifen und dadurch entstehen die mentalen Probleme erst.

Da hilft es vielleicht auch schon den eigenen Lebensweg und all die Dinge, die zu der jetzigen Situatione geführt haben, in einen Ton, der wohlwollend zu sich selbst ist, aufzuschreiben und dann zu überlegen, wann es wie wo angefangen hat.

"@Ilse:
Ist es aber sehr wohl...( siehe Z73)
Bezahlen Krankenkasse mit diesem ICD Code eine Behandlung?"

@Ilse Das war schon ein vollständiger Satz und ich glaube, die Intention kann man auch erahnen, oder?

„Krefeld“ (Pseudonym)

Jane es geht auf's neue Jahr zu. Und dann erhöht die Bild ihre Preise, Tabak kommt als nächstes und dann auch alles andere. Hab ich im Einzelhandel gut verfolgen können.

„Riedstadt“ (Pseudonym)

Das ist unser neuer Mitbewohner 🤪🎃

„Riedstadt“ (Pseudonym)

Zwölfe... man beachte die Frisur :-D

„Halle“ (Pseudonym)

@Herbstlicht
Sieht keck aus, der Kleene. Bei mir ist morgen Kürbis-Schnitztag ... inkl. Kürbissuppenzubereitung.😍

„Sprockhövel“ (Pseudonym)

Ich staune über das Chaos des Handwerkers, so etwas unorganisiertes habe ich noch nie erlebt, total spannend zuzusehen, wie er immer wieder für einzelne Dinge die Leiter runtersteigt, wirklich für jedes Fitzelchen, kein Wunder, das er so dünn ist ;-)

Das Haus ist noch mit Asbestplatten verkleidet und da er welche zerdeppert hat, muss er ein bißchen basteln, mit dem Winkelschleifer und nein, er hat keine Maske auf und auf Anfrage meinte er, er wäre so alt, das wäre halb so wild, naja dann.....

„Stuttgart“ (Pseudonym)

@Deutsche in Norwegen

Hupps.... da würde ich an deiner Stelle aber mal gaaaanz fix einen Riegel vorschieben.
😳😳
Asbest ist schon so kein Spaß, aber geschreddert ist es ein Teufelszeug. Das lagert sich ab und kommt über Luft und Erde in deinen Körper.
Wenn du es einmal in der Erde hast , kannst du da nie mehr was drauf pflanzen was man essen kann.
Mag sein, dass es dem Handwerker egal ist, dir sollte das nicht sein.

„Sprockhövel“ (Pseudonym)

Es sind Rasen und Blumen, die was abbekommen haben, ich geh später mit dem Schlauch bei und spritz es ab, viel ändern kann ich jetzt nicht mehr.

Er meinte, man könnte ruhig die alten, lackierten Bretter und Leisten im Ofen verbrennen, das ist typisch norwegisch, nicht besonders umweltfreundlich, leider habe ich die Erfahrung öfter machen müssen.

„Sprockhövel“ (Pseudonym)

...wenn das Webastoteil Startschwierigkeiten hat, sollte man nicht in der Nähe sein 😁

Heute zum zweiten Mal an einer Eingangstüre zu einer Schule gelesen:

Liebe Mama, lieber Papa,

ab hier finden wir den Weg alleine.

Ist sowas tatsächlich nötig? Scheinbar.
Und dann wundern sich Mama und Papa, wenn ihre Kids gehänselt.....tschuldigung, gemoppt werden.

Sehr traurig

„Schifferstadt“ (Pseudonym)

@Sonrisa, ja das ist nötig und selbst solch ein Schild wird teils missachtet. Dem Kronprinzen muss die Schultasche bis an den Platz getragen werden, nachdem man mit der Familienkutsche die Feuerwehreinfahrt blockiert hat und eigentlich lieber auf den Schulhof gefahren wäre...
Ich plaudere aus dem Nähkästchen. Das ist keine Übertreibung.

„Krefeld“ (Pseudonym)

Nee übertrieben ist's nicht. Und das beim Fußball der Pampersliga hier und da rote Karten für die Eltern eingesetzt werden ist auch aussagekräftig genug.

Ähnliche Themen