
Ihr müßt an die Sicherheit denken, das ist ganz wichtig!
Also für mich wäre das ein außerordentlich beruhigender Gedanke, wenn Alexa (und ihre Helferlein) so gut auf mich aufpassen würde. Da ich in einer Mietwohnung lebe, habe ich definitiv keinen Kamin; wenn es jetzt nachts in meiner Wohnung solche Knistergeräusche wie in einem Kamin gäbe, dann wüßte Alexa sofort, daß es in meiner wohnung brennt und da sie mich ganz doll lieb hat, da würde sie keine Sekunde zögern und sofort die Feuerwehr anrufen. Die würde den Brand löschen und mich nett wecken. Die einzig spannende Frage bleibt dann noch: Wenn die Feuerwehr den Brand gelöscht hat, kommt dann eine Werbeansage? "Der Feuerwehreinsatz wurde Ihnen präsentiert von Alexa in Zusammenarbeit mit dem BND/CIA/FSB/*#*"
*#* = Geheimdienst deiner Wahl einsetzen
Muß nicht gleich so eine große Katastrophe sein. Alexa hilft sicher auch bei kleineren Problemen weiter. Wenn ich vorm Kühlschrank stehe und seufzend "Ach, gar kein Bier im Kühlschrank..." sage, dann befreit mich Alexa aus der Klemme und ruft drüben beim REWE an und schon steht fünf Minuten später einer vor der Tür und bringt mir einen Kasten Bier und richtet "Viele Grüße von Alexa, Ihrer fürsorglichen persönlichen MfS-Mitarbeiterin!" aus. Ihr seht, daß es völlig falsch wäre, Alexa nicht als Beste-Freundin-für-immer zu haben. Ach so, nur so am Rande, Alexa hat nie Migräne...

„Puchheim“ (Pseudonym)
Meine Nachbarin hat eine Alexa .Ihr Enkel der unter ihr wohnt hat sie installiert!
Die Frau ist 89 hat schwer Gicht in den Fingern und bewohnt ein Zimmer in der grossen Wohnung mit ihrer Schwester.
Alexa macht Licht Alexa sagt das Wetter Alexa macht in Musik Alexa lässt sie an der Welt teilhaben wenn sie Fragen hat!
Natürlich kann ich alles durch den Kakao ziehen,aber sie gibt eben auch Hilfe .
Die andere Seite ...Kann man verstehen muss man aber nicht!

Karla, doch, ich kann auch die andere Seite verstehen.
Vielleicht liegt es, allgemein gesagt, daran, daß die Fälle, wie du einen als Beispiel sehr gut dargestellt hast, nicht so häufig vorkommen.
Vielleicht wird es verständlich, wenn ich einen anderen Fall darstelle, der auch nicht alltäglich ist:
Mittwoch früh 3.55 Uhr Nachricht vom Handy geschickt, 4.30 Uhr Beginn der Bewegung des Gerätes innerhalb Dresdens, von 5.30 Uhr bis 6.35 Uhr Bewegung von Dresden nach Innenstadt Leipzigs, von 6.45 Uhr bis 9.45 Uhr Bewegung von Leipzig nach Hannover, einige Telefongespräche geführt, danach weitere Bewegung bis 10.oo Uhr in Richtung Soltau, danach wieder telefoniert, anschließend ab 10.30 Uhr Bewegung zurück nach Hannover und weiter nach Lehrte, wieder telefoniert, ab 12.20 Uhr Bewegung von Lehrte nach Dorf H. (westl. von Magdeburg), dort 13.35 Uhr angekommen und wieder telefoniert, anschließend nach Dorf W. bei Leipzig, wieder telefoniert, anschließend nach Leipzig Innenstadt, dort von 15.50 bis 15.55 telefoniert und anschließend wieder nach Dorf H., dort 17.45 Uhr angekommen, wieder telefoniert, anschließend wieder nach Dorf W., dort 20.00 Uhr angekommen, telefoniert und 20.15 Uhr wieder nach Dorf H. gefahren und dort 21.45 Uhr angekommen, telefoniert und 10 Minuten später Abfahrt nach Dorf W., dort 23. 20 Uhr angekommen und nach kurzem Aufenthalt weitergefahren zum Hermsdorfer Kreuz, dort 0.20 Uhr angekommen und telefoniert, anschließend nach Dresden gefahren und gegen 2.00 letzmalig telefoniert.
Da braucht es noch nicht einmal Alexa, da reicht ein normales Smartphone, um einen netten Streckenplot zu erstellen. Dann ist das kein Einzelfall, sondern ähnlich (und doch ganz anders) passiert das jede Woche mehrmals. Wenn dann auf deinem Telefon sich die Leeranrufe mehren und stille SMS und ähnlicher Mist häufiger auftreten, dann darf man sich da schon fragen, was passiert da gerade? Wenn du dann hin und wieder mal von der Polizei auf der Autobahn rausgezogen wirst, obwohl alle logischen Ursachen dafür (zu schnell gefahren, gedrängelt/auffällige Fahrweise, kaputtes Licht, Fahrtrichtung Ost-Grenze) nicht in Frage kommen, dann fängt es an lustig zu werden. Wenn dir dann einfällt, daß du am Telefon einen Kollegen vor Schnee auf der Autobahn gewarnt hast, dann brauchst du schon ein wenig Gelassenheit um nicht leicht paranoid zu werden.
Seither verstehen ein paar Kollegen, warum ich ein altes Handy habe, da kriegen sie nur die Sendemasten mit, reicht zwar auch für ein Bewegungsprofil, aber wesentlich undeutlicher als ein GPS-Signal, von Sprachsteuerungsbefehlen ans Handy ganz zu schweigen.
So gesehen gebe ich allen Recht, die sagen, daß die Medaille zwei Seiten hat; und beide Seiten können extreme Schattierungen haben. Deswegen habe ich persönlich da lieber etwas mehr Vorsicht walten lassen, hab schließlich auch zwei Kinder, die müssen nicht ins Visier von irgendwelchen "Datensammlern" geraten.

Wir haben in fast jedem Raum Alexa, soll sie doch lauschen, uns egal, und wir haben meinen Eltern (die sind aber noch fit) und vor allem Schwiegermutter welche installiert. Schwiegermutter, knapp 80, hat überall Zettel hängen was sie sagen muss. Ist auch dafür gedacht, wenn sie mal fällt in dem großen Haus, dass sie uns rufen kann. Wenn sie mal wieder zum x-ten mal nicht ans Telefon geht kann man einfach eine Verbindung zu ihr herstellen und sie rufen. Oft hat sie wieder irgend einen Unsinn mit ihrem Telefon gemacht.

Außerdem gibt es den kleinen Taster der das Mikro ausschaltet. Im Gegensatz zum Smartphone oder Freisprecheinrichtung im Auto, das hört ständig mit. Hey Siri z.b..........

@urmili
Darf ich fragen, ob du das ernst meinst ? Soll sie doch lauschen, ist so ein bisschen ...
„Ich brauche keine Meinungsfreiheit, denn ich habe nichts zu sagen“
Wieviel wert das Gut ist, dass man da so leichtfertig zur Disposition stellt, merkt man erst, wenn es nicht mehr besteht .

„Puchheim“ (Pseudonym)
Ich überlege schon seit längeren fuer meine behinderten Sohn eine anzuschaffen.Ich glaub sie wäre eine Bereicherung. Tja und dann wandert in meine Stube auch eine. Da gibt es dann genug zu hören...!

„Riedstadt“ (Pseudonym)
@Karla ... also wenn ich eine anschaffen würde , dann würde mein Söhnchen mit Handycap durch die Welt telefonieren und alles mögliche bestellen... :-D

@princess: Im Ernst. Was soll da Spannendes zu hören sein? Ich finde man kann es einfach auch übertreiben aber zum Glück ist es ja auch jedem selbst überlassen ob er das nutzen möchte oder nicht, und das tun ja nun mittlerweile auch genug Leute.

„Bad Nauheim“ (Pseudonym)
Also mich würde es schon sehr beunruhigen , wenn jedes Gespräch zuhause, jeder Streit, jedes Telefonat mit Behörden, Anwalt oder auch nur Freunden von Amazon Mitarbeitern mitgehört werden kann. Und nur weil viele das Ding ( Alexa) haben, heißt es ja noch lange nicht, dass es gut ist.

„Eberswalde“ (Pseudonym)
Naja, man kann schon ganze Persönlichkeitprofile erstellen, wissen wie deine Ehe läuft (Sollen das die Nachbarn wissen?), wie dein Kontostand ist (Darf jeder wissen was und wieviel du von was du gekauft hast?), mit wem du befreundet bist und wem nicht (und vielleicht auch warum mit wem nicht?), wo du vielleicht mal seelische Kämpfe auszufechten hast (glaube, die hat jeder), dass du manchmal deine Tiere anschreist (weil du nen schlechten Tag hast) - ohne dass du es willst, dass die ganze Tiercommunity dich für eine schlechte Tiermammy hält, dass du manchmal mit Maggi kochst (und nicht nur healthy, fit vegan), dass du gerade eine Wunde am Popo hast, die einfach nicht heilen will, weil du neulich nach der Party dich betrunken auf den Popo gesetzt hast, dass dein Arbeitgeber vielleicht nicht wissen soll, was du manchmal über ihn denkst und so weiter und so fort...
Privatssphäre ist schon was Schönes.
Was wäre, wenn der Algorithmus irgendwann entscheidet, dass für DICH alles 20% teurer ist, wenn er gerade gehört hat, dass du da etwas WIRKLICH dringend brauchst?

Black Orchid: Das wollte ich damit auch nicht sagen, dass es deshalb gut ist. Für uns ist es gut und für viele andere scheinbar auch. Jedermanns eigene Entscheidung.

„Eberswalde“ (Pseudonym)
...die Funktionalität ist wirklich sehr praktisch, aber mit dieser unkontrollierten Funktionalität in einer Hand habe ich auch so meine Probleme.

„Bad Nauheim“ (Pseudonym)
Das Urmili! Klar ist es jedermanns persönliche Entscheidung. Mir macht es allerdings mehr Angst, als dass es für mich eine Bereicherung wäre

„Eberswalde“ (Pseudonym)
Wundere mich gerade über das "Sobald dein Thema von einem Admin freigegeben wurde, steht es im Forum zur Verfügung". Das ist neu. (Ein Thread unter "Shopping".)

Mir macht das, wie Black Orchid, Angst.
Selbst jetzt schon. Ich unterhalte mich mit meinen Partner über das Alter und dass ich den Treppenlift meiner Mutter so witzig fand.
Und am nächsten Tag habe ich Werbung für Treppenlifte auf Instagram. Und das ist noch die harmlose Variante vermute ich.
Daten sind das Gold der Zukunft, sie werden jetzt schon gesammelt , ohne dass wir es überhaupt bemerken. Paypal lehnen wir ab, aber jeder Einsatz der EC-Karte wird ausgewertet. Ich zahle inzwischen deswegen wieder vermehrt bar.
Im Internet kann man seinen Ahnentafeln erstellen lassen, günstig per Speichelprobe. Bei dem in Amerika ansässigen Unternehmen 23andme, ist der Pharmariese GSK für 300 Mio Dollar eingestiegen. Warum wohl?

@princess*of*the*night
Überlegungen, die ich absolut mit dir teile... und jetzt stell dir mal vor, wie es wäre, wenn es sich durchsetzt, das Bargeld abzuschaffen.. Für mich ein absolutes Horrorszenario.
@Black Orchid
Ja, auch mir macht es mehr Angst, als dass ich darin einen Nutzen sehe.
Mir ist es recht wurscht, ob meine Gespräche interessant sind oder nicht. Ich bevorzuge es trotzdem, dass nicht unbedingt jemand mitbekommt, wann ich welchen Pups gelassen habe. Ich möchte auch noch ganz allein entscheiden, ob wann und bei wem ich z. B. meine Tintenpatronen, Limo oder ähnliches bestelle und nicht bei amazon, weil Alexa oder ihre Schwester Siro dort verbandelt sind.
Und für Erreichbarkeit bzw. Vorsorge von älteren Personen gibt es seit vielen, vielen Jahren einen Hausnotruf, der direkt mit Fachpersonal von z. B. dem Roten Kreuz, Maltheser oder ähnlichen Institutionen verbunden ist - die fragen nicht nur nach, ob etwas passiert ist, sondern schicken auch gleich nen Sanka, wenn nötig ist. Und.. erreichbar ist der von überall, da die Person ein mobiles Gerät um den Halt hat, so dass dieser jederzeit betätigt werden kann.

Was ist ein Hahn ohne Henne?
Ha(h)n solo 🙄😁😁😉🐓

...nächster Teil der Verbraucherabzocke:
https://up.picr.de/35534666nt.jpg

„Sprockhövel“ (Pseudonym)
Dieses Gefühl, wenn der Kater aus dem Regen reinkommt und dir um die nackten Beine streicht 😵😵😵.... unbeschreiblich 😂

@jane doe:
war sicher nur zugunsten der laktose intoleranten Kunden gedacht😉
Nein...finds auch mies..

Wenn ich beim Thema "Technik-Gadgets" reinschaue, versteh ich nur noch Bahnhof und merke wie alt (weltfremd, inkompetent schlicht,... )ich bin🙈😢

„Sprockhövel“ (Pseudonym)
Ich für meinen Teil interessiere mich *schlicht* nicht für diese Dinge, bin froh, das ich mit dem PC und Mobiltelefon klar komme, ohne mir die Finger zu brechen, mir reicht´s.

greyEla musst dich bei dem Technik-Gadgets nicht alt fühlen. Es gibt auch viele jüngere Leute die das nicht verstehen. Und denke das diese Thema sehr speziell ist. Denke gibt wichtigere Themen . 😏😊

„Eberswalde“ (Pseudonym)
@greyEla Die Themen sind definitiv nichts, was einen als "Otto-Normal-Nutzer" interessieren muß. Also kein Grund sich schlecht zu fühlen. Macht aber einigen Leuten trotzdem Spaß. :)