Off Topic... hier könnt ihr

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 6841 Antworten

„Sprockhövel“ (Pseudonym)

Hier auf der Insel ist er auch supergut zu sehen, dafür ist man gerne so früh unterwegs☺

Da meine Beiträge im veganen Thread permanent gelöscht werden, poste ich nun hier:

X. Versuch nach Lösung

Guten Morgen Amadahy, ich habe niemanden belehrt, auch suche ich keinen Streit, noch versuche ich mein Geltungsbedürfnis zu befriedigen, ich wolle lediglich der Veganen Gruppe beitreten, was Du abgelehnt hast. Als ich Dich im “Flirt“ nach dem Grund gefragt hast, hattest Du auch nicht die Güte mir dies zu beantworten. Als ich dies am 18.01. hier gepostet habe, hast Du meinen Beitrag gelöscht und den Thread geschlossen. Ich hoffe, Du fühlst Dich gut dabei, was Dich schmerzt, wenn andere sich durch Ernährungsformen und Rezepte inspirieren zu lassen, erschließt sich mir nicht, beste Grüße

Zusatz
Du magst nicht nur nicht alle Gewürze und löschst nach Nasenspitze....

„Eberswalde“ (Pseudonym)

Amadahy hat doch schon immer nach Nasenspitze gelöscht.

Vermutlich, weil die Gruppe (hieß die andere nicht "Freunde des Südens" oder so?) nicht nur dazu dient sich über vegane Rezepte auszutauschen, sondern die Dinge auszusprechen, für die sie sonst im Forum Gegenwehr bekommen würden oder vielleicht sogar administrativen Ärger. Halt den ganzen Kram, der vorher über das öffentliche Forum lief.

Aber ganz ehrlich: Mir ist es lieber, wenn der ganze Kram in Gruppen abläuft, als wenn ich hier jeden Tag so die ganzen Bissigkeiten und Anfeindungen im Forum lese.

Mach doch einfach eine zweite, offene, nicht auf einen Freundeskreis beschränkte vegane Gruppe auf.

„Warburg“ (Pseudonym)

Mir tuts ehrlich leid um den veganen Thread. Schade drum.

„Luckenwalde“ (Pseudonym)

"Mach doch einfach eine zweite, offene, nicht auf einen Freundeskreis beschränkte vegane Gruppe auf."

Eliza Day, das ist halt wie mit den zwei veganen Threads, welche eine Zeitlang nebenher liefen, auch irgendwann albern. Daher habe ich meinen dann ja auch geschlossen, den ich ja nur eröffnet hatte, weil der andere damals geschlossen wurde. Zwei Gruppen/Threads, die jeweils 50 Schreiber/Mitglieder hätten, wären ja noch sinnvoll, aber eine sowieso schon kleine Gemeinschaft innerhalb wiederum ebenso einer übersichtlichen Mitgliederzahl, zu splitten/teilen, macht einfach keinen Sinn.

„Bad Krozingen“ (Pseudonym)

"Vermutlich, weil die Gruppe (hieß die andere nicht "Freunde des Südens" oder so?) nicht nur dazu dient sich über vegane Rezepte auszutauschen, sondern die Dinge auszusprechen, für die sie sonst im Forum Gegenwehr bekommen würden oder vielleicht sogar administrativen Ärger."

Wenn ich solche Spekulationen lese, könnte ich im Strahl ko...
Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen!

„Bernau bei Berlin“ (Pseudonym)

mir tuts auch leid um den veganen thread, obwohl ich selbst keine Veganerin bin.

Aber ich esse gerne fleischlos und freue mich immer über Anregungen. Außerdem macht es mir Spaß meine ganzen neuen Ayurveda Rezepte, die vegan sind, wenn man das Ghee durch Öl austauscht, zu posten. Ich denke immer, das könnte ja vielleicht jemanden interessieren und sie/er möchte es ausprobieren. Manche Sachen schmecken einfach richtig klasse, aber dann schreibe ich sie halt in einen anderen Thread.

„Bad Krozingen“ (Pseudonym)

@Optimistin
Das geht mir auch so.
Z.B. das mit den gedünsteten Orangen werde ich demnächst ausprobieren. Das klang sehr lecker.
Ich fand es auch immer so spannend, wenn Rezepte verändert wurden.

„Warburg“ (Pseudonym)

dann schreibe ich sie halt in einen anderen Thread.

Prima, danke! 👍

„Luckenwalde“ (Pseudonym)

Optimistin, das, was du mit dem Obst machst, ist übrigens schon das, was ich mit kompottieren meine/mache. Mache ich wie gesagt mit diversem Obst (wie du ja auch), Orangen/Ingwer hatte ich noch nie vorher, Kompott ist ja nicht Mus, ich mache an das Obst nur zusätzlich noch Zucker oder eine andere Süße. Bin halt wohl eine verwöhnte Zuckerschnute. 😀

Dieses kompottierete Obst passt übrigens irre gut zu "meinem" Kokosmilchreis.

„Bernau bei Berlin“ (Pseudonym)

für die warmen Orangen nehmt unbedingt diese großen, süßen, aromatischen Orangen, die sind dafür einfach ideal ... und schreibt, ob sie euch auch so gut schmecken :)

Gestern kopfschüttelnd einen Beitrag im TV gesehen, heute (zum Glück) diese Nachricht:
https://web.de/magazine/panorama/nachbarin-scheitert-klage-kuhglocken-33530976

Da bewahrheitet sich doch wieder einmal: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben ...
Aber wer weiß: Vielleicht kommt nach der Abstands- dann doch noch die Tageszeit-Regelung wie es sie schon beim Krähen von Hähnen und Bellen von Hunden gibt.
Ganz ehrlich: Ich muss nicht verstehen, warum Menschen noch aufs Land ziehen, wo dort doch alles offensichtlich so laut, stinkig und total unmodern ist. Da gibt es ja sogar noch grüne Wiesen! *igitt*

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

@Nadelfee das ist kein Einzelfall in Oberbayern, mindestens einmal im Monat liest man von solchen Klagen

„Luckenwalde“ (Pseudonym)

"Aber wer weiß: Vielleicht kommt nach der Abstands- dann doch noch die Tageszeit-Regelung wie es sie schon beim Krähen von Hähnen und Bellen von Hunden gibt."

So Zeug gibts doch schon, Nadelfee, da müssen Hühner im Stall bleiben, weil der Hahn kräht, da müssen Schafe im Stall bleiben, weil sie blöken und Teiche trockengelegt werden, weil die Frösche darin quaken. Na, bitte, zieht doch in die Stadt!
Wie mache ich das dann eigentlich? Wen verklage ich, weil vor meinem Fenster permanent Autolärm ist oder nachts um drei Autorennen mit 180 Sachen gemacht werden, aber nur tagsüber Geschwindigkeit gemessen wird, wen verklage ich für die lauten Feierfreudigen der Kneipen und "irgendwo in der Stadt wird immer gebohrt, gebaut, gelärmt"?

Das ist jetzt total irre, @93: Genau dieselben Fragen hatte ich mir heute Mittag nämlich auch gestellt! Ist ja nicht nur die Landbevölkerung betroffen, gelle?! In der Stadt sind es halt nur andere Geräuschquellen. Womit ich dann zu @keinNick nur sagen kann: Traurig, traurig, traurig ... und es wird nicht aufhören, die Gerichte zu beschäftigen. Aber so ist wenigstens ein Berufsstand bis zur Rente (ge)sicher(t). :/

„Luckenwalde“ (Pseudonym)

Es ist ja sogar so, dass, Nadelfee, nicht nur die Landbevölkerung, sondern auch die Stadtbevölkerung betroffen ist, sondern, als Erfahrende beider Wohnarten möchte ich klar sagen, die Stadtbevölkerung ist deutlich mehr betroffen. Mir macht der Lärm der Stadt immer mehr und mehr zu schaffen, ich finde ihn belastend. Ich tausche gerne gegen ein paar blökende Schafe. Wusstest Du, dass Singvögel (um ?? Dezibel) in der Stadt LAUTER singen um gehört zu werden?! Der Unterschied ist, ich habe keine zwanzig arme Schafe, die ich bei schönstem Wetter in den Stall verbannen kann um meine Ruhe zu genießen, ich muss all die Autos, die (vom Land ;) ) hier durch/rein fahren, ertragen, ich habe niemand zum verklagen.

Ich kann Dir da nur absolut beipflichten, 93. Wo andere nämlich eine gute Nase haben, bin ich halt mit zwei sehr guten Ohren ausgestattet. Und ich weiß nicht, wie oft ich mir mittlerweile diese zuhalten muss, weil wieder Tatütata unterwegs ist, selbst an Stellen, wo allein das Blaulicht eigentlich genügen würde! Aber bei immer mehr rücksichtslosen und verhaltensgestörten Autofahrern bleibt den armen Sanitätern offenbar nichts anderes mehr übrig.

Nur am Rande als OT vom OT: >als Erfahrende beider Wohnarten< ... wie machst Du das? Gespaltene Persönlichkeit? Sorry ... *grins*

„Luckenwalde“ (Pseudonym)

"Nur am Rande als OT vom OT: >als Erfahrende beider Wohnarten< ... wie machst Du das? Gespaltene Persönlichkeit? Sorry ... *grins*"

Das kann ich hier nicht sagen, Nadelfee. 😀

Aber unabhängig davon, habe ich schon extrem unterschiedlich gewohnt. Mitten in der Großstadt und im alten freistehenden Haus im 20 Seelen "Dorf"/Weiler ... und vieles dazwischen.

Die Nase und die Augen werden ja in der Stadt auch nicht wirklich geschont.

Es ist ein Jammer ... =>

Nein, da hast Du recht: Es werden (leider) alle Sinne "beansprucht". - Großstadtmitte und freistehendes Haus sind schon zwei ziemliche Extreme. Da kann ich für meinen Teil nicht mithalten: Bin am Stadtrand (Vorort) groß geworden und dann auch 2x an einen Stadtrand (Vorort) gezogen. So die Mischung aus relativ überschaubarer Nachbarschaft und guter Anbindung an die Stadt macht es für mich aus. Vor dem Fenster gibt es Grün und in der Nähe zwei Naturschutzgebiete. Insofern kann ich mich "privat" weniger beklagen, dafür ist es im Büro mitten in der Stadt umso heftiger. Da liegt vor meinem Eckzimmer eine Hauptstraße nebst Kreuzung und selbst bei geschlossenen Fenstern kann ich mich über mangelnden Lärm nicht beklagen.

Oh weh, ich merke gerade, wir sollten in den Jammer-Thread, 93. ;)

„Luckenwalde“ (Pseudonym)

"Oh weh, ich merke gerade, wir sollten in den Jammer-Thread, 93. ;)"

Absolut!
Da ist auch die Lautstärke geringer. Eher so im Wimmer-Dezibel-Bereich.

„Witten“ (Pseudonym)

Das Landleben kann aufgrund von Landwirtschaft und Viehhaltung genauso schlimm nerven wie Großstadtlärm. Das darf man nicht unterschätzen.

Letzten Sommer hat der Bauer mit ner gigantischen Pumpe nachts seine Felder gewässert. Das hat fürchterlich gebrummt und mich in den Wahnsinn getrieben.
Wenn direkt vor meinem Küchenfenster Gülle gefahren wird, finde ich das auch nicht schön.
Den blühenden Raps dann irgendwann umso mehr.
Es ist jedenfalls bei weitem nicht so ruhig und idyllisch, wie Städter sich das vorstellen.

Ähnliche Themen