
„Olching“ (Pseudonym)
Klar trau ich mich ich denke schon das ich es schaffe vielleicht was langsamer als die andren aber werd mein bestes geben ....danke allen für die guten ...teilweise auch lustigen Antworten :-)werd wenn es soweit ist auch mal berichten wie es lief ....

Zum Thema Tanzpartner: Das ist natürlich in der Tanzschule oft etwas schwierig, weil es nicht wirklich viele "Herren" im passenden Alter gibt, bei denen auch noch die Körpergrösse stimmt und die auch willens sind, mit etwas molligeren Damen zu tanzen....
Es könnte eine gute Idee sein, vor Beginn des Kurses nachzufragen, ob man passende "Gastherren" zur Verfügung hat. Ansonsten ggf. per Anzeige mal einen Versuch machen, jemanden zu finden.
Eine gute Idee ist auch, mal die Tanzsportvereine anzusprechen. Das klingt jetzt für einen Anfänger vielleicht abschreckend, aber in den meisten Vereinen gibt es auch Breitensportgruppen unterschiedlichen Niveaus - und viele Vereine haben auch eine Datenbank mit partnersuchenden Leuten. Gerade dort ist ein Schnuppertraining ganz interessant, weil die Vereine das meist kostenlos anbieten. Man bindet sich also nicht für eine feste Zeit, sondern kommt einfach 2-3 mal zum Übungsabend und schaut, ob es passt.
Hier in Frankfurt gibt es Tanzschulen, die auch für gleichgeschlechtliche Paare offen sind - das heisst noch lange nicht, dass die dann auch schwul/lesbisch sind. Ich habe da auch schon als "Herr" hospitiert.
Zum Thema "kann man das noch lernen": Mein Mann war 48 als wir unser erstes E-Klassenturnier getanzt haben....
Übrigens: Tango ist nicht so schwierig wie es aussieht. Gerade beim Tango Argentino kommt es sehr stark auf das gegenseitige Einfühlungsvermögen an - das kann man durchaus lernen. Auch hier gibt es spezielle Veranstalter, die auch Schnupperabende anbieten.
Viel Spass!
Gruss
Gudrun

„Wertheim“ (Pseudonym)
Meine "Tanzgelüste" lebe ich nicht in einer Tanzschule aus sondern beim Linedance :
https://www.youtube.com/watch?v=w245Mj81JHU
mal eins von tausenden Beispielen ...
Man tanz in einer Gruppe von Leuten, die alle Lust aufs Tanzen haben, aber eben das klassisches in Tanzhaltung nicht unbedingt suchen. Du lernst, dass jeder Tanz aus einer gewissen Anzahl an Schritten besteht, die sich wiederholen bis die Musik eben endet. Getanzt wird nach allen möglichen aktuellen Songs aus den Charts, Country & Western ist aber auch oft dabei ... Es macht jede Menge Spaß. Wenn man will kann man auch internationale Tanzlevel erzielen ... aber wer will das schon.
Meine LineDancer ... das ist eine tolle Gruppe. Wir sind zu zwölft, unternehmen auch außerhalb des Tanzens nette Sachen ... aber jeder kann - keiner muss mitmachen. Und was ich besonders toll finde (zumindest hier im Norden rund um HH und HB gibt es das oft) sind die LinedancePartys. Teilweise mit Liveband, teilweise Musik aus der Kiste, OpenAir oder Op der Deel oder in der Tunhalle oder ....
Wo kann man das lernen? Guckt mal in die VHS-Kursangebote, da gibt es manchmal Schnupperwochenenden. Oder Sportvereine bieten das an. Oder einfach mal den eigenen Wohnort bei Google eingeben mit dem Stichwort Linedance kombinieren .... da findet es sich schon.
Manchmal wird Linedance auch als "das etwas andere Gedächtnistraining" angepriesen. *zwinker*
Ach ja ... ist man/frau zu alt ? Auf keinen Fall !!!! In unserer Gruppe ist die jüngste 24 und die älteste 67. Also nur Mut. Es macht wirklich einen unglaublichen Spaß ... aber immer genug zu trinken mitnehmen und ein Handtuch ... das ist auch SPORT!!!!!

„Wertheim“ (Pseudonym)
... Nachtrag: Man lernt auch Walzer, SlowFox, DiscoFox, Jive, Rhumba, ChaCha als Tanzstile !!

ui, das hört (und sieht) sich ja echt super an
(fast so wie mein geliebter Square Dance).
Also hab ich mal gesucht und gefunden
in der Nähe nix, aber in KA
2 Clubs, die auf die Anfängerkurse bei der VHS verweisen
und die Kurse bei der VHS, Di oder Mi 16:30 Uhr-18:00 Uhr
aber wer hat schon werktagsnachmittag Zeit

„Wertheim“ (Pseudonym)
@Berneck: die Wurzeln des Linedance sind das beste aus allem anderen Tanz ... Square Dance gehört dazu, ebenso wie Elemente aus dem Irischen und allen anderen Volkstänzen, Pop-Tanzfilme wie Saturday Night Fever, Flashdance etc zeigen diese Art des Tanzes ebenfalls.
Viel Spaß allen, die sich darin versuchen wollen ...