Süßes, sonst gibt's Saures

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 34 Antworten

„Fürstenwalde“ (Pseudonym)

Ich will den Muttis und Papis hier, deren Kinder an Halloween Süßigkeiten gesammelt haben keine Angst einjagen aber...in den USA wird jedes Jahr auf Neue an Halloween darauf hingewiesen, die gesammelten Süßigkeiten GENAUESTENS zu untersuchen und wenn die Verpackung nicht in Ordnung ist, es sofort wegzuschmeißen, wegen der Gefahr dass vllt irgendsoein Verrückter irgendwelche Substanzen in die Süßigkeiten gesteckt hat.

An vielen Orten stehen an Halloween und am Tag danach sogenannte "Röntgenmobile" bereit um die Ausbeute der Kids erst mal zu durchleuchten. Es soll wohl schon vorgekommen sein, dass man Metallteile oder gar ganze Rasierklingen in dem einen oder anderen Schokoriegel fand.

Zwar ist Halloween bei uns noch nicht überall ein "Trend", scheint aber auf dem besten Weg dorthin zu sein.

Deshalb schaut euch bitte die Süßigkeiten eurer Kinder genau an und wenn Verpackungen nicht mehr in Ordnung sind oder es sonstwie "komisch" aussieht -> Wegwerfen!

Bei mir wurde gestern über eine Stunde lang immer wieder geklingelt (Mehrfamilienhaus). Vllt sollte ich nächstes Jahr kleine Zahnpastatuben und Zahnbürsten verteilen. Dann hört das mit dem Geklingel bestimmt auf xD

Ich mag Halloween, meine Kids haben sich gestern schaurig-schön zurecht gemacht und sind um die Häuser gezogen.

Hier haben auch einige Kids geklingelt, die sich sehr viel Mühe mit dem Kostüm gegeben hatten. Restlos alle hatten einen kleinen Spruch oder ein Lied auswendig gelernt. Naja, einige der Kids trauten sich gar nicht die Süßigkeiten aus dem Kessel der Hexe zu nehmen... Vielleicht lag es an dem Blutverschmierten Löffel, den sie (ich) in der Hand hatte... Hihihihi


Persönlich finde ich Halloween angenehmer und schöner als Karneval. Bei den Karnevals-Umzügen streiten sich die Kinder um ein paar billige Bonbons, die von den Wagen geworfen werden. Oder sie geraten noch unter einen Wagen. Da läuft es bei dem von Haus zu Haus laufen doch wesentlich gesitteter ab, zumindest hier bei uns.

Die Ausbeute meiner Kids war nicht zu verachten, da haben sich die Nachbarn viel Mühe gegeben.

PS: Bei all dem Spaß kommt die Geschichte nicht zu kurz und meine Kids wissen um den Ursprung des Halloween bzw. Samhain.

„Ganderkesee“ (Pseudonym)

@°Kräuterhexe°
Öhmm, so wie du ausgesehen hast würde ich auch nix von Dir annehmen. Bäh....;-)) Dazu noch Deine häßliche Fratze....Kreiiiiiisch :-D

„Ganderkesee“ (Pseudonym)

Du hast du Maske abgenommen und ich fand es schrecklich du Bitch :.-DD

„Ganderkesee“ (Pseudonym)

@Kräuterhexe
Loool...je ne..is klar...lach. Halloween ist ja schon vorbei. ;-)

„Rheinberg“ (Pseudonym)

Ich liebe Halloween. Als Amerikaner bin ich ja in den Staaten damit aufgewachsen. Als ich nach Deutschland kam mit 14, war ich trauig das es damal in 1987 hier kaum jemanden kannte. Dann wurde es bekannt. Aber es kamen nur ein paar Kinder. Meistens nur ganz kleine 5-7 Jährige würde ich sagen. Und verkleidet, das ist GANZ wichtig!!!
Jetzt aber, wird nciht mehr geklingelt. Wenn sind es nicht die kleine Monster, sondern Teenager mit Hoodies. Keine Verkleidung, keine Süßigkeiten lautet bei mir die Devise! Und egal ob man doch was gegeben hat oder nicht, wird einen den Balkon, Wohnungs Tür und sogar den Gehweg mit Eier und Rasierschaum gebombt!

Nein, ich kaufe seit 3 Jahren keine Süßigkeiten mehr ein für Halloween. Hier in Deutschland gibt es dieses Halloween Feeling eben nicht.

Als ich noch in Niedersachsen gewohnt habe, war die Süßkram'bettelei' der Kids richtig kostspielig. In Bergen (bei Celle) wohnten drei Nationen.

An Halloween (31.10) zogen die englischen Kids los - und nahmen alle Freunde mit.
An Mattenherrn (10.11.) gingen die deutschen Kinder - und nahmen alle Freunde mit.
An Sinterklaas (5.12.) sammelten die niederländischen Kids - und nahmen alle Freunde mit.

In einem Jahr habe ich mal gezählt, wie viele Kinder kamen. Bei jeweils 100 habe ich aufgehört zu zählen - bei jedem Termin.