Stromverbrauch

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 29 Antworten

Also muss du doch noch den Schalter per Hand betätigen. Warum lässt du das nicht einfach so? Denn auch 30 Sekunden summieren sich irgendwann zu Stunden und Aberstunden. Und kosten tut das auch. Sicher macht das Spaß, zu basteln. Sorry, wenn ich das so sage - aber du hast aus meiner Sicht unnötig Geld und Zeit investiert. Denn ein Ersparnis sehe ich durch diese Installation immer noch nich. Statt sofort aus zu sein, läuft das System noch 30 Sekunden weiter. Vermutlich sogar pro Raum? Denn sonst würden wir nicht von 30 Sekunden reden, sondern von viel mehr - denn wenn einmal den Schalter betätigen alle Sensoren aktiviert, weil du ja auch in andere Räume gehen könntest, wird es noch mehr Leerlaufzeit zusammen kommen.
Die Geräte haben auch Geld gekostet. Plus die Kabel, die Verlegung usw. Sicher hast du gewisse Zeit in die Programmierung der Steuerung aufwenden müssen. Was dir ja nichts ausmacht - du kannst das ja. War sicher auch eine Interessante Herausforderung, das Problem zu lösen. Es ändert aber nichts an der Tatsache - statt sofort mit der Schalterbetätigung aus zu sein, läuft da etwas, was Strom verbraucht, noch mindestens 30 Sekunden nach.
Ich weiß ja nicht, wie groß deine Wohnung/dein Haus ist. Und was du alles an einem Abend so an Räumen durchläufst. Aber hast du das mal durchgerechnet, bevor du dich für dieses System entschieden hast?

„Heppenheim“ (Pseudonym)

ich sags mal so, du hast schon recht
aber diese Kosten der Sensoren sind Pillepalle im Vergleich zu den über 1500kwh die immer noch, auch für den Berater der mich im Mai besucht hat, unerklärlich sind.
Die Sensorschaltungen im Bad und im Keller aus Recyclingteilen, die bei der Entfrachtung von Elektroschrott anfällt, verbrauchen im Jahr unter 12Euro und verhindern, dass durch meine Vergesslichkeit den ganzen Tag das Licht brennt wenn ich morgens mal etwas mehr Eile habe. Im Keller spielende Kinder machen sich einen Spaß daraus alle Lichter in den Kellerabteilen anzuschalten. Da ich nicht so oft hinunter muss brennt das Licht sonst tagelang.
DA ist die Ersparnis zu sehen!
Im Flur meiner kleinen Wohnung (47qm,2Zi,K,B) hängt eine Lampe mit 6 LEDs die für 20 sekunden leuchtet und mit 4 AAA Akkus auskommt. 2 für die Steuerung sind nach 2 Monaten leer und die 2 für die LEDs halten etwa 1 Monat. Die Akkus lade ich Solar. Einmalige Anschaffungskosten aller Maßnahmen insgesamt etwa 50€ die sich schnell rechnen.
In der Küche ist eine Energiesparlampe in meiner Dunstabzugshaube die einzige Lichtquelle die Abends einige Stunden leuchtet.
Nur zum Verständnis. In jedem Raum befinden sich selbstverständlich auch ganz normale Lampen. Schließlich muss man ja mal sauber machen oder es wird mal mehr Licht gebraucht. Oft reicht auch das Tageslicht. Ansonsten kenne ich meine kleine Wohnung so gut dass ich sehr wenig Licht auskomme.
Das Licht ist ja nicht das größte Problem auf der Rechnung. Was es genau ist, werden Fachleute im nächsten Jahr erkunden.

„Heppenheim“ (Pseudonym)

da liegt ja der Hund begraben. Es wird noch geklärt aber ich musste erstmal für minimalstverbrauch sorgen. Noch mehr kann ich nicht sparen.

Find die Abweichungen hier wirklich interessant.
Hmm, ich hab 2400kwh verbraucht. 2 Monate zu zweit, 10 Monate allein. Heimarbeitsplatz (im Schnitt 4 Tage die Woche also mind. 8 Std täglich 1 PC und 2 Monitore) inklusive, ansonsten normale Dinge wie TV, Laptop, Kühlschrank, Eisschrank, Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner, viele Lampen... Bin mir grad nicht sicher ob die Fußbodenheizung auch darüber läuft...
In 2012 waren es noch 3200kwh... da dann aber auch 12 Monate zu zweit.
Wenn ich im Netz gucke sollte ich bei 2000kwh liegen, da find ich meine 2400kwh durch den Heimarbeitsplatz gar nicht so schlecht...