Sprüche, die einfach nur schön sind :-)

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 4186 Antworten

„Viernheim“ (Pseudonym)

Nächster schöner Spruch:

"Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an."

😅

Bild: express.de

Keine deiner Beziehungen, nicht eine, war ein Irrtum. Du bist niemals falsch abgebogen, niemand hat dich betrogen, dir Jahre deines Lebens gestohlen oder dich an deinem wahren Sein gehindert.

Du hattest niemals jemals den falschen Partner. Alle waren nötig. Und richtig.

Jede dieser Erfahrungen hat dich etwas gelehrt. Sie haben dich gelehrt, dass du nur so stark und liebevoll, sanft und gütig werden konntest durch all deine Beziehungen.

Sie alle waren deine Initiation. Sie haben dich vorbereitet. Auf eine tiefe Begegnung mit jemand Besonderem. Jenseits des kleinen Ichs. Jenseits deines Egos. Sie haben den Boden bereitet. Auf die Begegnung mit dir.

Der Seele, die deine zum klingen bringt, wirst du nur begegnen, wenn du das Klingen deiner eigenen hörst.

(Martin Uhlemann)

@Rollikind: danke! :-)

Einen hab ich noch ;-)

Nähe

Nähe ist still und leise,
ist innen und außen.

Nähe ist weich und warm,
ist friedvoll, sanft und zärtlich.

Nähe ist achtsam und wach,
ist geben und nehmen zugleich.

Nähe ist berührt sein und vertrauen.
Sie entsteht, wenn sich Herzen öffnen.

Zur Nähe gehört nicht viel.
Und doch, gehört zur Nähe ALLES.

© Dagmar Welz

„Schweinfurt“ (Pseudonym)

"Der Sternenhimmel war für mich schon immer ganz besonders faszinierend. … Beim Anpeilen des Halleyschen Kometen auf Rügen vor einigen Jahren habe ich mir fast die Füße abgefroren, weil er so schwer zu finden war."

Regine Hildebrandt
(1941-2001), von 1990 - 1999 Ministerin für Arbeit und Soziales in Brandenburg


:)

„Schweinfurt“ (Pseudonym)

"Der Charakter einer Frau zeigt sich nicht, wo die Liebe beginnt, sondern wo sie endet."

Rosa Luxemburg, deutsche sozialistische Politikerin polnischer Herkunft

"Heute teile ich eines meiner aktuell liebsten Mantras mit dir. Es ist quasi mein Schnellrezept für Schattenarbeit und die Wiederherstellung von inneren Frieden.
Wahrscheinlich geht es dir genauso: Das Internet und die täglichen Weltnachrichten bieten endlos Gelegenheit, dich in Fassungslosigkeit und Empörung zu suhlen.
Doch als Lehrer für Schattenarbeit muss und will ich sie natürlich selbst anwenden.
D.h., ich komme immer von dem Punkt: Was mich an dieser Welt aufregt, muss auch in mir sein.
Wenn ich also Dummheit sehe und stark re-agiere, muss Dummheit in mir sein.
Und das ist ziemlich offensichtlich."

Denn wer würde sich über Dummheit aufregen,
wenn nicht jemand, der sogar noch dümmer ist?
Autsch. ;-)
Heilsame Erkenntnis.

Empörung hat auf Dauer noch nie etwas verändert.
Sie ist eher eine Art mentaler Masturbation unseres Egos.
Schade um die Energie.
Vielleicht hilft dir ja das Mantra auch dabei, deine Power sinnvoller zu verwenden.
In Verbundenheit,
Veit Lindau

„Viernheim“ (Pseudonym)

Lang oder kurz – es ist der Inhalt, der das Leben macht; und zwei Tage Fülle können länger sein als vierzig Jahre Leere.

Vicki Baum (gestern vor 60 Jahren gestorben)

„Schweinfurt“ (Pseudonym)

"Man muß sein Herz an etwas hängen, das es verlohnt".

Hans Fallada

„Baden-Baden“ (Pseudonym)

Dein Lächeln ist eine Kurve
die alles wieder geradebiegt.

„Ravensburg“ (Pseudonym)

@Silberdistel
Danke für deine tollen Sprüche. Sie sind mir immer wieder eine gern gelesene Inspirationsquelle.

Ich habe seit gestern darüber nachgedacht, dass Worte ewig existieren können, wenn sie richtig gepflegt werden. Länger als die jetzt schon so ewigen Pyramiden sogar.

Musik aber, so wie Beethoven sie gemacht hat und auch die von Bach, von Wagner und anderen natürlich auch, die kann ohne viel Pflege und nur mit Fleiss und Spass am Unterhalten, mit spielender Leichtigkeit durch viele Äonen getragen werden.

Das interessante an solcher Musik ist ja auch, so wie der Harald Lesch betonte, dass sie wie die Mathematik von allen intelligenten und fühlenden (potenziellen) Wesen im gesamten Universum (und wohl auch von ausserhalb) direkt verstanden wird, ohne eine Übersetzung zu benötigen.