
„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)
@ Der Granatapfel ®
Ich war immer der Meinung, dass die Entfaltung eines Duftes von den "Hautausdünstungen" abhängt. Dass dabei die Figur eine Rolle spielt, ist mir neu. :-)

Ich mag gern L'Eau D'Issey von Issey Miyake. In meiner Jugend waren alle Arten von Parfümölen meins: Patchouli, Pfirsich, Maiglöckchen, Veilchen, Gras...
Zur Zeit experimentiere ich damit, Parfümöle selber herzustellen. Meine erste gelungene Kreation (für meine BF zum Geburtstag): "Jeati" - eine Komposition aus Nag Champa und Patchouli mit einem Hauch Kokos.
Alle, die es geschnüffelt haben, waren begeistert - und fühlten sich in die 70er zurück versetzt ;)

Ich mag total gerne Chanel Chance Eau Fraiche. Ausserdem gefallen mir Düfte wie Light Blue von Dolce & Gabbana, Emporio Armani, Biotherm Eau Pure, Burberry Brit und Burberry The Beat, DKNY be delicious fresh blossom (rosa Apfel) oder red delicious (roter Apfel), oder Puma Urban Motion. Leider hält letzterer nicht lange vor (ist auch dementsprechend günstig), riecht aber einfach genial.
Ich hab mich tierisch geärgert, als der Duft "Velvet Kitten" von der Firma "Pussy Deluxe" nicht mehr zu bekommen war. Klingt im ersten Moment etwas seltsam (ich habe sehr gelacht als ich den Namen zum ersten mal gelesen habe) aber es hat verteufelt gut gerochen!!! Ich hätte darin baden können. Und es gab vor Urzeiten mal ein Aqua di Giò Femme ohne Alkohol als Sommerversion, das hat auch richtig gut geduftet. Warum es das nicht mehr gibt, weiss auch keiner.
Ausserdem kann ich an keinem Teeladen vorbeigehen, ich finde, da drin riecht es immer göttlich. Ist zwar kein Parfüm, aber für mich auch definitiv "Schnüffelstoff" ;o)

Bei mir im Badezimmer stehen:
- Jill Sander, Sun
- Thierry Mugler, Angel (mein Lieblingsduft)
- Dior, Hypnotic Poison
- Chopard, Cashmir

„Traunreut“ (Pseudonym)
L'eau d'Issey mochte ich auch mal sehr sehr ... schon das wunderbare Wortspiel im Namen und der Flacon waren es wert, es zu kaufen. Und es roch wirklich nach Wasser ... anderes kann man es nicht beschreiben.
Dann hatte ich mal Hervé Léger und ganz ganz früher Lagerfeld, den ersten? Herrenduft.
Mittlerweile kaufe ich nicht mehr so mainstreamige, synthetische Parfums bei Douglas und Co., weil es mich selbst so nervt, wenn ich unterwegs bin und ganze Zugabteile nach Parfümerieabteilung Karstadt "riechen". Natürliche Essenzen sind zwar teurer und intensiver, sie setzen sich aber auch nicht so im "Hirn" fest *lach*
Und der Schnüffelstoff schlechthin ist es, wenn ich an einer bestimmten Kaffeerösterei in Italien vorbeikomme ... bisher hat noch nie ein Kaffee sooo gut geschmeckt, wie es da riecht - das ist der totale Wahnsinnsgeruch.

„Traunreut“ (Pseudonym)
@Mondin
Wenn ein Mann Frauendüfte verwendet? Nun, mich stört es nicht. Habe erst seit geringer Zeit typische Damendüfte, vorher eher Unisex oder wenn weiblich, dann ziemlich frisch und herb ... bei uns ging/geht jeder an alles - vorallem wenn viele Pröbchen rumliegen ... da habe ich keinen Stress
Besuch ist da auch nicht vor geschützt ;-) ... Wenn meine guten Freunde da sind, trage ich schon mal Eau de Toilette, und wenn's nicht anders geht zur Not After-Shave, von Costume Nationale Homme ... aus dem Kulturbeutel stiebitzt

Ich habe da eine kleine Whiskysammlung. Zwar ganz andere aber auch sehr angenehme Düfte.

„Bielefeld“ (Pseudonym)
terre von hermes

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)
@ herrenlose_Katze
Ich stimme dir zu, dass gleiches Recht für alle gelten sollte und jeder den Duft benutzen sollte, der ihm gefällt. Mir spielen vermutlich meine Assoziationen, die ich mit einem Mann verbinde, einen Streich.
Wenn ich an meinen Traumtypen "rustikaler Holzfäller" denke, dann kann ich mir nur schwer vorstellen, dass ich an seinem Hals schnuppere und plötzlich Chanel No. 5 wahrnehme. *lach* Für mich muss ein maskuliner Mann eher würzig/herb duften. Deshalb würde mich ein süßlich-blumiger/femininer Duft irritieren.
Aber ich würde deshalb niemanden ausgrenzen oder verurteilen. Da soll jeder so leben, wie er mag. :-)

„Traunreut“ (Pseudonym)
@Mondin
tja, den Wildhüter der Lady Chatterley mit Chanel No. 5 ... nööööööö doch lieber nicht, da verstehe ich Dich voll und ganz *lach*
Meine Düfte waren in der Vergangenheit (bis auf Hervé Léger) doch eher androgyn und der nicht ganz so rustikale Mann (und einige meiner guten Freunde sind so eher androgyn bis leicht feminin) kann da durchaus herzhaft zugreifen.
Duft ist was individuelles und ein Teil des authentischen Auftretens ... das wollte ich damit ausdrücken. Wenn ein Kerl mit einem nicht zu femininen Damenduft gut beraten ist, so why not?

„Trier-Saarburg“ (Pseudonym)
Meine Favoriten sind:
*Armani Code (Giorgio Armani)
*Daisy (Marc Jacobs)
*Pour Femme (Lacoste)
*Pure Life (Mexx)
Loverdose (Diesel)
^_^

Habe gestern beim Streifzug durch die Stadt ein neues Parfum entdeckt: DownTown von Calvin Klein. Riecht ein bisschen wie Gewürze, warm... lecker! ;o)

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)
@CheshireCat
Das hört sich gut an. Danke für den Tipp. :-)

„Schwanewede“ (Pseudonym)
Jeder Duft riecht bei jedem Menschen etwas anders - die Noten sind sicher immer die Gleichen, nur aufgrund unserer ganz persönlichen "Düfte" verändert sich jedes Parfüm entsprechend - daher tragen auch viele Frauen ab und an einen Herrenduft - der am Herren selbst sicher ganz anders riecht.
Ich persönlich trage seit Jahren nur einen Duft - Style von Jil Sander. Das ist "mein" Duft und mittlerweile eine Art Erkennungszeichen. Auch nach Jahren werde ich immer noch von Menschen auf der Straße angesprochen, dass ich unglaublich gut rieche - und meine Arbeitskollegen wissen sofort, dass ich da war oder bin - sie genießen es und eine liebe Kollegin kommt immer wieder mal während des Tages zum "schnuppern" vorbei. Sie hat ihn sich sogar selbst gekauft - nur auf ihrer Haut wirkt er einfach nicht.
Ich halte es da wohl wie viele Chanel Trägerinnen - einmal den perfekten Duft für sich entdeckt und er ist nicht nur mehr ein Parfüm - er ist ein Wiedererkennungswert - Markenzeichen sozusagen :-)

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)
@ Venusdelta
Da kannst du aber froh sein, dass es "deinen Duft" noch immer gibt. Bei mir sind ein paar Düfte vom Markt verschwunden, die ich zu "meinem Duft" deklariert hatte. :-(
Die Erfahrung mit der unterschiedlichen Duftentfaltung musste ich in der Vergangenheit auch machen. Einer meiner Bekannten benutzte einen neuen Duft (Escada for men E.d.T.). Der hatte mir so gut gefallen (also der Duft *lach*), dass ich mir noch am gleichen Tag online 100 ml davon bestellt hatte.
Als der Duft ankam und ich ihn auf meiner Haut benutzte, fand ich ihn einfach nur schrecklich. Ich hatte mir dann damit geholfen, dass ich den Duft nicht mehr direkt auf meine Haut sprühte, sondern auf die Kleidung. Dann roch er zwar noch immer nicht wie bei meinem Bekannten, aber es war ein akzeptabler Kompromiss.

„Barsinghausen“ (Pseudonym)
Mein Markenzeichen (Jil-Sander Woman 2) begleitete mich von in etwa 1985 bis vor ca. 5 Jahren. Also über 20 Jahre lang. Irgendwann in der Zeit wurde es eingestellt. Leider. Ich habe für mich noch nichts wirklich Adäquates gefunden.

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)
Habt ihr auch schon mal Düfte gemischt? Damit meine ich nicht, dass ihr die Flüssigkeiten zusammengekippt habt, sondern z.B. 2 Düfte gleichzeitig getragen habt.
Mir ist das schon ein paar Mal passiert, dass ich morgens vergessen hatte, schon einen Duft aufgetragen zu haben und dann habe ich kurz danach noch einen anderen Duft benutzt. Etwas später wunderte ich mich über diesen "neuen" Duft und da fiel mir auf, dass es eine Mischung aus 2 unterschiedlichen Düften war. *lach*
Meine Lieblingsmischungen waren:
- Gucci No. 3 & Paloma Picasso
- Envy for men & Contradiction
Leider wird aus beiden Mischungen jeweils einer der Düfte nicht mehr hergestellt. :-(

Seit Anfang der 80er Jahre benutze ich FIRST von van Cleef & Arpels, habe es aber in den letzten Jahren nur noch selten gefunden, gelegentlich in Duty Free Shops. Jetzt bin ich noch immer auf der Suche nach einer entsprechenden Alternative, insofern ist dieser Thread eine sehr willkommene Anregung..... Ich werde mich mal in den Parfümerien durchschnüffeln!

Weiß jemand, ob es noch "Etruscan" für Männer gibt? Ich habe ihn nie mehr gefunden...
Ich weiß nicht, ob es nicht eher "Etruscan" heißt?

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)
Meinst du vielleicht Tuscany von Aramis, Patty?
http://www.amazon.de/Tuscany-Men-100ml-EDT-Spray/dp/B000Y98EVY/ref=sr_1_1/277-4523699-2003336?ie=UTF8&qid=1385010286&sr=8-1&keywords=aramis+tuscany

das Tuscany von Aramis hieß früher Etruscan,
Etruscan gibt es seit über 20 Jahren nicht mehr :-(
http://www.parfumo.de/Parfums/Aramis/Tuscany_Etruscan

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)
Ähm, wenn Etruscan = Tuscany und Tuscany noch verkauft wird, dann gibt es den alten Namen nicht mehr, aber noch den Duft? Vor allem wäre damit das Problem gelöst. Siehe meinen Amazon-Link. :-)

der Duft ist der gleiche, aber dieser Name!!!
Der passt doch nicht zu einem Herrenparfüm, Tussikani

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)
Na, dann wird man kreativ und entwirft ein besonders maskulines Label und pappt es auf den Flacon. *lach*

„Traunreut“ (Pseudonym)
hm, ein bissi off topic: bin ja eine Gerne-Beobachterin von Werbung und der Entwicklung der Werbung (eher professionell-sachliches Interesse). Heute sah ich einen Spot für Mugler .... hey, unterlegt mit Anne Clark!!! Nun, kauf den Duft trotzdem ned, habe mich aber echt mal gefreut über nicht so mainstreamiges ....