Schnuckelpupine, räum bitte Dein Zimmer auf!
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Smalltalk

Warum ist das so? Du bist so jung, du hast das doch gar nicht erlebt, wahrscheinlich nicht einmal deine Eltern...höchstens die Großeltern...was hat dich so geprägt, dass du dabei ausgerechent an Adolf Hitler denkst?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.11.2018
Hm, wenn ich den Namen "Adolf" höre oder lese, dann denke ich auch zuerst an Adolf Hitler. Ist einfach so. Welche Gesinnung habe ich dann?
Die Namen von Jamie Olivers Kindern sind auch der Kracher.
Poppy Honey Rosie
Petal Blossom Rainbow
Buddy Bear Maurice
Daisy Boo Pamela und River Rocket Blue Dallas

Wenn das nächste Mal die Frage nach einem Kindernamen aufkommt werde ich Flußrakete vorschlagen
Und du bist nicht der Meinung, dass wir so langsam mal damit aufhören sollten, diesen altdeutschen und alt hergebrachten Namen so negativ zu belegen?

Und doch...ich empfinde es als hochschaukeln...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.11.2018
Trotzdem darf man doch fragen, warum darf ein Kind nicht Adolf heißen, nur weil einer ein Spinner war.

?!?

Und das habe ich beantwortet ... von Hochschaukeln keine Rede. Frage ... Antwort.
Um bei Adolf an Hitler zu denken muss keine besondere Gesinnung haben, das ist ein Name den einfach jeder kennt und mit dem niemand (ausser Neo-Nazis) etwas Positives verbindet. Mehr wollte ich nicht sagen und habe ich nicht gesagt.
Meine Güte @Kaffee-Pause...warum musst du jedes Thema derart hochschaukeln und übertreiben?

Ja, natürlich sollten sich Eltern gut überlegen, welchen Namen sie ihrem Kind mit auf den Weg geben...und ich bin da guter Dinge, dass die Mehrzahl der Eltern dies auch tut.

Trotzdem darf man doch fragen, warum darf ein Kind nicht Adolf heißen, nur weil einer ein Spinner war. Und das, was du beschreibst: "Ich trage einen grossen Namen, das ist der Name meines Opas, allerdings auch des schlimmsten Massenmörders und Psychopathen der Neuzeit an den weltweit jeder sofort denken muss wenn er meinen Namen hört." ist doch gar nicht so. Das ist ein Phänomen der letzten, vielleicht 20, Jahre, bis dahin war das Thema nicht so präsent wie heute. Ich z. B. kenne niemanden, der bei dem Namen an Adolf Hitler denkt, die Leute denken an eben jene, die hier persönlich bekannt sind oder z. B. Adolf Kolping, Adolf Schlier, Gustav Adolf usw. Übrigens, auch Adi Dassler heißt Adolf Dassler...macht das seine Turnschuhe nun besser oder schlechter, wenn er darauf verzichtet, seinen korrekten Namen zu nutzen? Auch Freiherr von Knigge hieß Adolph und seine Regeln gelten noch heute (leider nicht mehr für alle).

Vermutlich hat es mit der jeweiligen eigenen Gesinnung was zu tun, woran man denkt, wenn man z. B. einen Namen hört...sehr traurig...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.11.2018
Üffes...🤣🤣🤣 Wenn der Junge richtig ausgesprochen gerufen wird, hört er gar nicht drauf!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.11.2018
"... Also wenn die eigenen Eltern nicht wissen wie der Name ausgesprochen wird...".

Danke Turqouise! Sehe ich
ganz genauso. 👍
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.11.2018
Alter Schwede...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.11.2018
Warum sollen heutige junge Eltern ihre Kinder nicht mehr nach den Vorfahren benennen dürfen?


Es geht nicht ums dürfen, sondern darum ein Kind möglichst unbelastet in die Welt zu schicken.
Ich trage einen grossen Namen, das ist der Name meines Opas, allerdings auch des schlimmsten Massenmörders und Psychopathen der Neuzeit an den weltweit jeder sofort denken muss wenn er meinen Namen hört. 🤔

Klar darf man das ... ob man dem Baby damit wirklich etwas Wertvolles mitgibt, ist die andere Frage.

Da muss ich an Johnny Cash und "A Boy Named Sue" denken. Ist viel Wahres darin. Selbst wenn man Gutes dabei im Sinn hat sollte man sich gut überlegen ob man das dem Kind antun will (denn das ist derjenige der den Namen tragen muss, nicht man selbst.


https://www.youtube.com/watch?v=ZR5XGTpophI

A Boy Named Sue Songtext Übersetzung
Also, als Papa uns verließ, war ich drei,
und er hat nicht viel dagelassen für Mama und mich,
nur diese alte Gitarre und eine leere Flasche Fusel.
Nun, ich hab’s ihm nicht übel genommen,
dass er abgehauen und sich vor uns versteckt hat.
Aber das Gemeinste, was er jemals getan hat war,
bevor er verschwand, gab er mir den Namen „Sue“.

Er muss gedacht haben, dass das ein guter Witz sei,
und es gab viel Gelächter von vielen Leuten dafür.
Es scheint, als müsste ich damit mein ganzes Leben kämpfen.
Manches Mädchen kichert und ich werde rot,
mancher Kerl lachte, und ich schlug ihm den Schädel ein.
Ich kann dir sagen, das Leben ist nicht einfach,
für einen Jungen mit dem Namen „Sue“.


Nun, ich wuchs schnell auf und ich wurde Gemein,
meine Fäuste wurden hart und mein Verstand wurde scharf.
Ich reiste von Stadt zu Stadt um meine Schande zu verbergen.
Aber ich habe dem Mond und den Sternen geschworen,
dass ich alle Spelunken und Bars durchsuchen werde,
um den Mann töten, der mir diesen schrecklichen Namen gab.

Nun, es war in Gatlinburg Mitte Juli,
ich kam gerade in die Stadt und meine Kehle war trocken.
Ich dachte, ich mach eine Pause und gönn mir ein Bier.
In einem alten Saloon in einer schlammigen Straße,
dort an einem Tisch, Poker spielend,
saß dieser dreckige räudige Hund, der mich mit „Sue“ benannte.

Nun, durch ein abgegriffenes Foto, das meine Mutter hatte,
wusste ich, dass diese Schlange mein eigener lieber Papa war,
Und ich kannte die Narbe auf seiner Wange und seinen bösen Blick.
Er war groß und krumm und grau und alt,
ich sah ihn an, und mein Blut gefror.
Und ich sagte: „Mein Name ist Sue!
Wie geht es dir!
Jetzt wirst du sterben!“

Ja, das habe ich ihm gesagt!

Ich schlug ihn hart genau zwischen die Augen
und er ging zu Boden, aber zu meiner Überraschung,
kam er mit einem Messer hoch und schnitt mir ein Stück vom Ohr ab.
Ich zerschlug einen Stuhl quer über sein Gebiss,
und wir krachten durch die Wand und landeten auf der Straße,
tretend und prügelnd im Schlamm, im Blut und im Bier.

Ich sage dir, ich kämpfte schon gegen härtere Männer,
aber ich weiß wirklich nicht mehr, wann.
Er trat wie ein Muli und biss wie ein Krokodil.
Ich hörte ihn lachen und dann hörte ich ihn fluchen,
und er griff nach seinem Revolver, aber ich zog meinen zuerst.
Er stand da, sah mich an und ich sah ihn lächeln.

Und er sagte: „Sohn, diese Welt ist rau,
und wenn ein Mann es schaffen will, muss er stark sein,
und ich wusste, dass ich nicht da sein würde um dir zu helfen.
Also gab ich dir diesen Namen und sagte Lebwohl,
ich wusste, dass du damit stark wirst oder stirbst.
Und es war dieser Name, der dir half stark zu werden.“

Er sagte: „Du hast gerade einen höllischen Kampf durchgestanden,
und ich weiß dass du mich hasst und du hast auch ein Recht dazu
mich jetzt zu töten, und ich nähme es dir nicht übel wenn du’s tust.
Aber du solltest mir danken, bevor ich sterbe,
für die Schläge in deine Gedärme, und die Spucke in deine Augen,
Weil ich dieser Hurensohn bin, der dich Sue genannt hat.“

Ja, was konnte ich tun? Was konnte ich tun?

Ich war völlig durcheinander und ich warf meinen Revolver hin,
und ich nannte ihn mein Papa und er nannte mich sein Sohn.
Seitdem sehe ich alles ganz anders.
Hin und wieder denke ich über ihn nach,
jedes Mal wenn ich es versuche, gewinn ich dabei.
Wenn ich jemals einen Sohn haben werde,
ich denke ich nenne ihn,
Bill oder George!
alles außer Sue!
Ich hasse immer noch diesen Namen!


https://www.songtexte.com/uebersetzung/johnny-cash/a-boy-named-sue-deutsch-3d699cf.html
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.11.2018
Ich hatte mal eine Kundin die hieß Rosa Neger. Die Frau war vor 8 Jahren schon fast 90. Also auch damals gab es schon seltsame Kombinationen.

Bei uns in der Tageszeittung war mal ein Bericht einer Kindergärtnerin. Eltern meldeten ihr Kind an. Die Eltern sprachen von einem Üffes. Die Kindergärtnerin dachte es wäre evtl. ein türkischer Name oder so. Aber als der Anmeldebogen ausgefüllt wurde stand da: Yves... Also wenn die eigenen Eltern nicht wissen wie der Name ausgesprochen wird...

Es gibt da eine lustige Seite mit ganz lustigen oder auch seltsamen Namenskombinationen.
http://chantalismus.tumblr.com/ . Da findet man zum Beispiel eine Marie-Juana etc
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.11.2018
Hätte sein können. Mich hat gestern eine entfernte Bekannte überredet mit in diesen Film zu gehen und während das ganze Kino gegröhlt hat, fand ich ihn einfach nur schrecklich.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.11.2018
Seaangel warst Du auch im Kino? Der Vorname* 😉
Irgendwo in diesem Thread habe ich gelesen, dass der Vorname "Adolf" gar nicht geht. Warum ist das so? Weil in der Vergangenheit ein Adolf ein Spinner war und großen Schaden angerichtet hat? Dann dürften einige andere Vornamen auch nicht mehr gehen.

Mein Großvater hieß Adolf, er war ein allseits geschätzter und respektierter Geschäftsmann. Noch heute wird er in der örtlichen Tagespresse von Zeit zu Zeit noch namentlich erwähnt. Viele Männer seiner Generation und der Generation seiner Söhne hießen oder heißen Adolf. Warum sollen heutige junge Eltern ihre Kinder nicht mehr nach den Vorfahren benennen dürfen? Ein Schulkollege von mir heißt ebenfalls Adolf, ein ruhiger und liebenswerter Mann, niemand käme auf die Idee, ihn mit Adolf Hitler in Verbindung zu bringen.

Noch als ich Mutter wurde, gab es derartige Überlegungen nicht, heute wird alles mögliche mit den Kriegsjahren in Verbindung gebracht. Eltern, deren Familienname mit "S" beginnt, wagen nicht ihrem Kind einen Vornamen mit "S" zu geben, weil sie damit in ein falsches Licht geraten könnten. Eine ehemalige Kollegin von mir leidet darunger, dass ihre Initialen NS sind, ihre Eltern haben vor 45 Jahren sicher nicht an sowas gedacht.

Kurzum...ich denke, wir sollten endlich damit aufhören, alles mit der NS-Zeit zu verbinden. Die Menschen, die heute Kinder bekommen haben zu der Zeit nicht gelebt, und wenn sie den Namen schön finden, oder er mit einem Vorfahren verknüpft ist, dann sollten sie ihrem Kind den Namen ohne schlechtes Gewissen geben können.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.10.2018
MaddinS, definitiv kein Name für Vegetarier oder Veganer! 😆😆
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.10.2018
@MaddinS
:-D
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.10.2018
Naja......selbst mein eigentlich simpler Name wird je nach Region in Deutschland unterschiedlich ausgesprochen und betont.
Im Süden wird das R am Ende gerollt.
Am Niederrhein heiße ich dann "dachma", lach.

Aber letztlich ging es ja hier um Namen, die lustig, seltsam oder irgendwie daneben sind.....oder ?

Die Beweggründe sind für andere ja meist nicht wirklich verständlich, wie Eltern zu solch einer Namensgebung kamen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
28.10.2018
Um das (nochmals) klarzustellen: jeder, wie er kann. ICH rede hier von MIR und MEINEM Anspruch an MICH.



Habe ich verstanden (auch ohne Kapitälchen-Schreien 🙂) - deshalb kann man als anderer Mensch ja dennoch eine andere Meinung vertreten, Frau Po.

Ich bin nicht so ein Purist und lebe z.B. immer schon damit, dass Menschen meinen englischen Nachnamen deutsch aussprechen, auch meine Mutter spricht ihn manchmal deutsch aus, einfach weil es in der Situtaion leichter ist und jeder es so versteht. Und wenn sie es nicht anders könnte wärs für mich auch okay, eben weil sie Deutsche und nicht Amerikanerin ist.

Wenn jemand gerne wissen will wie der Name korrekt ausgesprochen wird, sage ich es ihm natürlich, es ist aber auch okay wenn nicht.

Ich mag einfach generell Sprach- und Akzentshaming nicht besonders, weil es Menschen hemmt andere Sprachen zu sprechen, aus Angst dass andere sich an der falschen Aussprache stossen, es peinlich oder lächerlich finden könnte. Dabei kommt es doch auf den Inhalt an und nicht die perfekte Verpackung.

Mir persönlich wärs halt wichtiger dem Kind einen Namen mit einer Bedeutung zu geben, die zu ihm passt, als es "Otto" zu nennen, nur weil ich das 1000% authentisch und korrekt aussprechen kann.
Es geht dabei ja ums Kind und nicht um mich und meine Aussenwirkung.

Das widerum ist halt meine Meinung, falls das okay für Dich ist. 🙂
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
28.10.2018
Manches sollte einem an der

Axel Höhle

vorbeigehen 🤣
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
28.10.2018
"Wobei es auch einfach unterschiedliche Aussprachen von Namen gibt."

Was immernoch nichts an der Tatsache ändert, dass wenn (wie in meinem angeführten Beispiel) ich Deutsche bin, mein Mann Iraner ist und unser gemeinsamer Sohn den persischen Namen Kurosch bekommt, dieser auch so ausgesprochen werden sollte.
Und nicht wie die deutsche Form Kyros, die spanische Form Ciro, die englische Form Cyrus etc.

Diesen Anspruch hätte ich an mich selbst als Mutter, denn ich würde mir nicht irgendwann den (berechtigten) Vorwurf meines Sohnes anhören wollen "Mama, warum kannst Du eigentlich meinen Namen nicht richtig aussprechen?".
Dass nicht jeder sprachbegabt ist, ist mir durchaus bewusst, aber den Namen meines eigenen Kindes...?

Bleibt für mich unverständlich, wie man diesen Anspruch an sich selbst nicht haben kann. Und für den doch eher unwahrscheinlichen Fall, dass er so schwer zu artikulieren ist: dann gebe ich meinem Kind tatsächlich einen anderen (in dem Fall auch gerne persischen) Namen, den ich aber wenigstens selbst aussprechen kann. Das bin ich meinem Kind schuldig.


Um das (nochmals) klarzustellen: jeder, wie er kann. ICH rede hier von MIR und MEINEM Anspruch an MICH.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.10.2018
Gangolf Eierschmalz

Jepp. Den gibts wirklich!

Als ich während der Arbeit über diesen Namen stolperte, musste ich mir erst mal eine Lachsalve verkneifen 😁

Dann dachte ich, das sei ein beabsichtigter Firmenname oder jemand hatte sich irgendwann mal vertippt und ich forschte nach.

Tatsächlich! Der heißt wirklich so!

Ansonsten muss ich sagen, was wir hier als "blumige" Namen empfinden sind in den USA eher sehr spießig. Da gibts alle möglichen (und unmöglichen) Kombinationen aus zwei oder mehreren Vornamen die irgendwie zu einem Namen zusammengezogen werden oder die Schreibweise wird so dermamßen verändert, dass man anhand der Schreibweise den Namen gar nicht mehr aussprechen kann.

Dagegen ist "Pumuckel" und "Jan-Niklas-Torben-Michael" oder "Schantall-Schastine-Leonie-Maria" noch recht harmlos.

Mein Vorname war in den 70ern mal ein "Modename" und in meiner Schulzeit kannte ich einige Mädchen mit demselben Vornamen (eine hatte sogar denselben Nachnamen wie ich, da dieser auch ein "Allerweltsname" ist).

Mittlerweile hört und liest man ihn nur noch selten und leider haben mich meine Eltern nicht mit einem zweiten Vornamen "gesegnet" da "der Platz für den vollen Namen in den Formularen immer weniger wird und ein zweiter Vorname sowieso unnötig ist" 😑
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.10.2018
Wobei es auch einfach unterschiedliche Aussprachen von Namen gibt.

Angela kann man z.B. eher italienisch aussprechen (wie in Angelina Jolie) oder mit deutscher Aussprache aber mit unterschiedlichen Betonungen ... Angeeela, oder AN-gela und und und ...

Auch werden Namen in unterschiedlichen Sprachen eben einfach unterschiedlich ausgesprochen:

Alleine der Name "Peter" wird alleine schon im amerikanischen und britischem Englisch sehr unterschiedlich ausgesprochen https://dictionary.cambridge.org/pronunciation/english/peter, auf deutsch klingt das anders, auf norwegisch so: https://www.howtopronounce.com/norwegian/peter/ auf polnisch wieder ganz anders: https://forvo.com/word/peter_gzowski/ ist ja trotzdem irgendwie alles "richtig" und zugleich "falsch wenn man so will.