Die Pferde - Badeanstalt - Zoo Edition 🐴 🦥 🐧 🦙🦩🐼

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 908 Antworten

Bei meiner Familie gabs früher auch immer eine Kiefer. Seit ich alleine lebe hatte ich dann immer eine Nordmanntanne.

Jetzt bin ich gespannt was der Mann da aus dem Wald gelichtet hat. Eine freie Ecke hab ich nicht. Aber ganz an die Wand wäre zB möglich.

Ich hab gern schon zum 1. Advent einen Baum. Dann lohnt sich das wenigstens.

Guten Morgen und eine Runde Kaffee

☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕

Moin - heißen Dunk für den Kaffee!!☕


...bei uns gab's bis in die 80er immer furchtbar nadelnde Fichten....und dann auch nur noch Nordmann und 1x Blautanne - Lametta war schon ganz früh Out! ...es wurden rote Schleifen um die Zweige gebunden und natürlich auch geerbter Familien Baumschmuck und selbstgrbasteltes von uns Kindern (außer bei Omma - aber ihr Lametta war glaub ich noch Bleihaltung und aus den 20er Jahren - das wurde NIEMALS weggeworfen und sie hatte immer n kleines Bäumchen (der Christbaum-Ständer war auch uralt und aus Silber mit Spielwerk und er drehte sich - weshalb nur echte Kerzen verwendet wurden und er ist in den vielen Jahrzehnten nur 2x abgefackelt......😳😵‍💫 🌲🔥))

...nachdem ich ausgezogen war, habe ich noch nie n Baum gehabt - ich habe immer meine Yucca Palme geschmückt 😂 es gibt ja Alternativen.....

😉

Ich hab die Nase voll. Ich will mein Internet zurück 😭😭😭😭😭😭😭

Wie lange braucht dieses Kabel noch? Wann ist das Handy da? Werden Freunde und Familie mich wieder erkennen? HABE ICH ÜBERHAUPT noch Freunde? Steht Morgen die Polizei vor der Tür, weil mein Papa mich nicht erreicht und bei meiner Dienstnummer nicht rangeht?

Fragen über Fragen.

@Linchen Selfcare find dich gut, das sagt schon der Name. Und der Vorteil ist, wenn du in Rituals badest, riecht man dich auch schon 3 Meilen gegen den Wind. 😜

Aber bade bitte in "Stärke des Geistes" und nicht in "Voyage de la folie" (Reise des Wahnsinns). Ich drücke dir hiermit die Rute von Knecht Ruprecht in die Hand und rate dir sie schnell zu benutzen (bald braucht er sie wieder) und allen denen eins drauf zu geben, die dir das Leben schwer machen. Pff... Nervensägen

@Frau Schmidt Ich hab so einen künstlichen Baum inkl. schicker Tragetasche, den ich dieses Jahr sogar durch halb Deutschland schleppe. Da gebe ich zu: Dein Lauch oder deine Yucca-Palme wären praktischer. 😁 Aber irgendwie hat diese Weihnachtszeit und die ganze Arbeit, die man sich damit macht, ja auch seinen Reiz. Ich mag es heimelig... wäre nur schön, wenns nicht stressig wird. Also: Suche Baumträger, kann Kugeln polieren (oder so) - glaub das wäre eine Anzeige in der Singlebörse die erfolgreich sein könnte. 😝

„Hörstel“ (Pseudonym)

Rettung Naht für die Frau ohne Meer. ☝️
Ich kann zwar kaum noch laufen vor Muskelkater, aber heute Abend geht's wieder online.
Erst noch eine Runde in den Wald, da muss auch noch was passieren.

„Hörstel“ (Pseudonym)

Du hast keine Ahnung, was das für Arbeit ist.
Dreckig, gefährlich und anstrengend.

Ich sehe aus und ich verliere Gewicht, leider im Gesicht, da hängt es, sagt die Frau, die alles sieht, aber derzeit leider nicht posten kann. 🤭

Moinsen meine Lieben


hier die 3h ultimative relax und coming down - Kekseback- , Sofa-Teetrink-kuschel- , Vorweihnachtskaminzimmerromantikmukke für alle verfrorenen, gestressten und von was auch immer genervten Mitmenschen ...

(Warnung ⚠️bitte nicht beim Autofahren oder bedienen schwerer Maschinen hören, da Einschlagefahr droht (sogar Plätzchen konnten anbrennen!😉⚠️)).


https://youtu.be/JKyvQ-kvhxY?feature=shared

@FrauSchmidt Ich geb zu, bei dem Video kriege ich Hausneid. Nette Bude, auch wenns natürlich alles nur KI-generiert ist.

@Magic Selfcare, nicht vergessen! An sich tut körperliche Arbeit in Maßen ja wirklich gut, aber achte einfach darauf zwischendrin gesund und gut zu essen, creme dich ein (fieses kaltes Wetter, schlecht für die Haut) und gönn dir mit der Frau deines Herzens hin und wieder einen Thermentag. Wer will schafft, darfs sichs auch gut gehen lassen. 👍Nicht vergessen und nicht vom Stress auffressen lassen. (Sag ich mir auch ständig.) Demnächst neues Profilbild? (siehe unten)

@Line Die wollen einfach alle nur von dir bekocht werden. Ist irgendwie verständlich. 😜

„Hörstel“ (Pseudonym)

selfCare mein Schicksal ist so speziell, das kann man fast nicht glauben.
Als Jugendlicher bin ich von hier geflüchtet.
Es war nicht meine Welt, ich wollte Großes.

Nun bin ich alt und wurde von einem Bumerang getroffen.

3 kleine Bauernhöfe gingen an mich ganz oder teilweise in Erbfolge über.
In Summe für mich viel zu viel.
Das mag für manche traumhaft klingen, aber für mich ist das eine Bürde, die mich Kraft und Geld kostet.

Ich bin bei der Arbeit alleine, was ich selbst nicht schaffe, muss ich bezahlen.
Das geht sich nicht aus, ich lege drauf.
Jetzt habe ich für 4000€ Holz gemacht und 5000 für Arbeit bezahlt. Ein schlechtes Geschäft. Es musste aber sein. Gefahr in Verzug.

@Magic Du weißt, ich bin ein ziemlich analytisch denkender Mensch und ich kenn dich schon eine Weile. Also bitte nicht böse sein... ich antworte trotzdem mal öffentlich:

Du WILLST diese 3 Bauernhöfe behalten, einfach du intelligent genug bist, die Alternative "verkaufen" zu erkennen. Du hasst dich nur noch nicht emotional von ihnen gelöst d.h. die 1000€ fürs Holz, die dir da fehlen sind quasi "Emotionssteuer", die du dafür zahlst, an der Vergangenheit zu hängen und nicht auf deine Zukunft hinzuarbeiten.

Von der Familie M. Barista wird wahrscheinlich nie mehr jemand dauerhaft in diesem Tal leben. Spende dem Dorf eine schöne Parkbank mit Plakette am Lieblingsplatz deines Vaters/deiner Mutter oder an deinem und leb dein Leben weiter. Denk dran, soviel Zeit hat man nicht... Jedenfalls nicht genug, um sich jahrelang mit dem Krempel zu beschweren, der eigentlich nicht zum eigenen sondern primär zum Leben der eigenen Vorfahren gehört hat. Halte es in Ehren und übergib es in gute Hände.

Und ansonsten: Ich meine, ich zünde gerne an den nächsten 3 Sonntagen für dein hartes Schicksal Gedenkkerzen auf meinem Adventskranz an (die brennen eh), aber jeder das Gejammer liest bei dem Geld knapp ist, das er verdienen muss und nicht geerbt hat, denkt doch, du hast ne oberösterreichische Holzmeise! "Oh, diese ganzen Geschenke, ich muss in alle Batterien tun, die Verpackungen wegbringen und es wird von mir verlangt mich zu bedanken und die Sachen ins Regal zu räumen." 😜 Ja, ist übertrieben, aber wir sind alle erwachsen: Leb damit oder ändere es. 😜 Erkenn das Privileg das in deinem "Schicksal" steckt. Boar hast du ein Glück gehabt mit dem Erbe ! Und du hast aktuell auch noch die Zeit tagelang mit etwas zu verbringen, mit dem du kein Geld verdienst. Auch Luxus! Dass du in der Zeit das gemacht hast, was du jetzt halt gemacht hast, ist eine direkte Folge der Entscheidungen, die du für dein Leben zuvor getroffen hast.

„Hörstel“ (Pseudonym)

@selfcare hast du schon mal was von einem Veräußerungs und Belastungsverbot gehört.

Das ist bei uns üblich.

Ich versuche 2025 mit einer schwarzen Null abzuschließen. Ich beantrage Förderungen ...

Ich komme von 5000 € Minus , da bin ich mit 1000 € Minus gut dabei.
Die Bewirtschaftung ist bei uns auf Familien ausgelegt, dh da arbeiten mindestens zwei oder mehr.
Die Bezahlung von Mitarbeitern ist nicht üblich.
Nächstes Jahr läuft es anders.
Ich stelle auf Naturschutz um.
Ich mähe das Gras nur einmal pro Jahr, lasse es zu Heu trocknen und entsorge es dann am Komposthaufen. Bringt 1000€ Förderung pro ha.
Falls es gelingt jemand zu finden der das Heu kauft um so besser..... .
Verschenkt wird nichts, damit ist jetzt Schluss. Kompost hat auch einen Wert.
Unsere Traditionen und Werte unterscheiden sich zu Deutschland in erheblichem Ausmaß.

"Unsere Traditionen und Werte unterscheiden sich zu Deutschland in erheblichem Ausmaß."

Denkst du das wirklich? Oder läuft da vielleicht was anderes schief? Ich stamme auch aus einer Bauernfamilie, aber mein Opa hat erkannt, dass keines seiner Kinder ihm nachfolgen wollte und hat keines gezwungen. (Toller Opa übrigens. Der allerbeste! 💛💛💛)
Eine meiner frühesten Kindheitserinnerungen ist so eine große Auktion auf dem Hof auf dem all das Hab und Gut, das halt so zu einem Bauernhof gehört, versteigert wurde: Vom Pflug bis zum Fass bis zum Pferd. 😉 Das war eine riesige Veranstaltung mit fast allen Landwirten der Region. Da wo ich herkomme war es üblich, dass "die Alten" so mit ~60 den Hof irgendwann verlassen und in ein kleines Häuschen in der Nähe ziehen, das weniger Arbeit macht, einfach weil es gar nicht mehr möglich war die körperliche Arbeit zu bewältigen, so einen großen Haushalt zu führen und "die Alten" ihr Leben genießen wollten. Die hatten dann zwar vielleicht noch ein paar Hühner, Erdbeeren und in der Küche spielten die Enkelkinder, aber eben keinen Kartoffelacker und keine Kühe mehr, die gemolken werden mußten. Als meine Großeltern auf ihr "Altenteil" umgezogen sind, wurde eben der Hof aufgelöst. Die Kinder bekamen ihr eigenes Leben. So ist es halt gesund: Die Alten müssen auch irgendwann loslassen.

Ich habs mal gegoogelt, dass "Veräußerungs- und Belastungsverbot" ist sowas wie Nissbrauch in Deutschland. Wenn das besteht, haben deine Eltern bei so einer Liegenschaft dich eigentlich mit viel Reibungswärme über den Tisch gezogen. Oder wenn du es praktisch so sehen willst: Dich auf deine alten Tage doch noch gezwungen dein eigenes Leben aufzugeben und gefälligst ihr Leben zu leben. Weil eigentlich hätten sie erkennen müssen, dass du kein Bauer bist und keine Erben hast, die Bauern sein wollen. Es ist kein "Wert" seine Kinder da reinzuzwingen, oder alles genauso zu machen, wie es die vorherigen Generationen gemacht haben und auch da ging immer mal ein Kind weg "in die Stadt" oder "ins Kloster" oder bekam selbst keine Kinder. Wenn sie nur ein Kind bekommen haben, dann haben sie eben Pech gehabt in puncto Hofweiterführung - IHRE schlechte Planung! Oder eben "Gottes" Fügung. Inzwischen können doch beide Eltern nicht mehr auf den Höfen leben, vielleicht wäre es Zeit ihnen auch nahe zu legen, loszulassen. So ein Verbot kann man auch wieder aufheben, wenn man eigentlich sieht, dass es nirgendwohin führt. Du musst die Höfe ohnehin irgendwann verkaufen, wenn du auf dein "Altenteil" gehst.

In Deutschland wird Nissbrauch seltener gemacht, weil es wertmindernd für die Immobilie ist (was z.B. Nachteile hat, wenn um Betriebsweiterführungen geht und Kredite aufgenommen werden müssen) und - zumindest in Deutschland - setzt es auch die automatische Erneuerung des Erbschaftssteuerfreibetrags nach 10 Jahren außer Kraft d.h. wenn Eltern frühzeitig vererben, um den Kindern Steuern zu sparen (die Erbschaftssteuer kann ja schon betriebsgefährdend bei nicht so lukrativen Betrieben), greift das nicht, wenn sie sich Nissbrauch eintragen lassen. Das hat SEHR viele Nachteile.

Vielleicht solltest du dich nochmal rechtlich beraten lassen und danach auch nochmal mit deinen Eltern reden. Meine, wenn du aktuell krank werden würdest, könnte die Situation in ganz kurzer Zeit ENORM viel Kapital verzehren und dich im Zweifelsfall in die Insolvenz treiben. Denke das weiß du und dieser ganze Stress, weil deine Eltern nicht loslassen können? Traditionen sind was Schönes, die Familien zusammenhalten. Zwang ist keine Tradition.

Ansonsten viel Spaß im Naturschutz. 😉 Hoffe, du kannst dich dann als "Grüner" in einem konservativen Bergbauerndorf noch blicken lassen.

Beim Nießbrauch ist zunächst zu unterscheiden zwischen Zuwendungsnießbrauch und Vorbehaltsnießbrauch.
Ein Vorbehaltsnießbrauch liegt vor, wenn bei der Übertragung z. B. eines Grundstücks zugleich ein Nießbrauchsrecht für den bisherigen Eigentümer an dem übertragenen Grundstück bestellt wird.

Kann beim MB aber beides nicht zutreffen, da zum einen ein Veräußerungs- und Belastungsverbot bedeutet, dass ein Grundstück, eine Wohnung oder ein Haus ohne Zustimmung eines anderen weder belastet noch veräußert werden darf.

Zum anderen sind die von mir aufgeführten Begriffe aus dem deutschen BGB, welches in Österreich aber seit 1945 nicht mehr gilt.

Naja, an wen das ging war ja hier klar (den Sohn). Ich habs so verstanden, dass er die Bauernhöfe von den Eltern übernommen hat und die sich ein (österreichisches) Nissbrauchsrecht haben eintragen lassen, weshalb er das jetzt nicht verkaufen, sondern "es den Werten und der Tradition nach" bestellen muss, was ihn als Person aber zeitlich und auch krafttechnisch stark belastet und ihm ein hohes wirtschaftliches Risiko aufbürdet.

Ähnliche Themen