
„Lass liegen, tritt sich fest“ - wenn etwas hingefallen war. Oder „dann eben nicht, liebe Tante, nehmen wir den Onkel, der ist auch ein schönes Mädchen“, wenn man mit etwas nicht einverstanden war. Oder wenn irgendwo ein Fleck war: „Macht nix, hängen wa ein Bild vor.“
Sprüche meiner Mutter.

Mein Ex-Schwiegervater machte, sobald wir uns zum Essen an den Tisch gesetzt hatten und die Platten und Schüsseln herumgereicht wurden, immer folgenden Spruch:
"Voulez-vous Kartoffelschnuu avec verbrannte Pferdeklöß?
No, Monsieur je danke vous, je n’ai pas Appetit dazu!"
Natürlich hat er selbst dann immer am meisten darüber gelacht! ;-)

„Höxter“ (Pseudonym)
@ AngieDU
"jupptwajamartschpironjebeikattowitz"
Das kann man zerlegen "jupptwajamartsch pironje bei kattowitz"
pjeronje ist ein schlesisches Fluchwort, "pjeronje bei Gleiwitz" ein Ausruf der Verwunderung
Kattowitz oder heute Katowice ist die elftgrösste Stadt in Polen und liegt in Oberschlesien.
Es dürfte sich meiner Meinung nach also um das schlesische Gegenstück zu einem bayrischen "HimmHerrGottSacramentKruzifixNocheinmal" handeln.

Ich kenne das auch mit "der Himmel ist rot, da backen die Engel Plätzchen". Das hat meine Mutter immer gesagt.
Der Spruch "Ich habe keine Ahnung und davon sehr viel" kursiert bei mir im Geschäft, oder "Wünsche werden sofort erfüllt, Wunder dauern ein bisschen länger".
Oder am Abend vor dem zu Bett gehen kam der Spruch von meinem Vater, als mein Bruder und ich noch Kinder waren: "Träum was süßes von sauren Gurken", oder "angenehmes Flohbeissen, kratzen kannsch dich selber".

@Gletscherdrache
sorry, das muß ich als Bayer leider korrigieren
"HimmHerrGottSacramentKruzifixNocheinmal" stimmt nicht ganz, es heißt "HimmelHerrGottSakramentKreizKruzefixScheißGlumpvarreckts" :-)))))) *loool*

„Cottbus“ (Pseudonym)
@dinschn78
so kenn ich das auch! :)))))))
prima Sprüche! Laut gelacht ...
Ich kenne den "keine-Ahnung-Spruch" so: Keine Ahnung, aber davon jede Menge :)
und "das tritt sich fest" war bei uns seeeehr beliebt :), sage ich heute noch ...

„Radevormwald“ (Pseudonym)
meine Oma antwortete oft auf die Frage, was es denn zum Essen gäbe: heute gibt es adeliges Essen, von Gestern.

@dinschn, ich kenne das als Himmiherrgottsakrakruzifixscheißglumpvarreckssacklzementnoamoi! 😊

@pepper
Das ist wiederum die Steigerung :-)))))
@Optimistin
Ich musste schon beim Tippen laut lachen 😂😂

@Gletscherdrache:
Danke, da habe ich auf meine alten Tagen wieder was gelernt. :-)
Ach ja, wenn wir Kinder damals gefragt haben, was es zu essen gibt, sagte mein Vater wechselweise Suruput mit Zwiebeln oder kalten Arsch mit Birnen. Irgendwie merke ich gerade immer mehr, dass mein Vater doch nicht so der Held war, für den ich ihn lange Zeit gehalten habe, aber das ist eine andere Geschichte.

„Wachtberg“ (Pseudonym)
Auf die Frage nach dem Essen kenne ich aus meiner Kindheit "Kellerstufen mit Stecknadelgemüse" oder "was warmes auf den kalten Teller" als Antwort.

„Cottbus“ (Pseudonym)
Essenssprüche schienen sehr popülär und so gar nicht logisch zu sein - Mein Opa sagte immer, auf die Frage nach dem Essen: Sauerkraut mit Minzenkugeln. ????

„Mülheim an der Ruhr“ (Pseudonym)
Wenn ich frage, was es denn zum Essen gibt oder überhaupt neugierig war/bin, dann heißt es immer "Neugierde mit Butter gebraten!"

Frage zum Essen:
"Ein Topf in den anderen und 'nen Lappen dazwischen,
damit er nicht anbrennt"

Ich gehe den Weg den ich gehen möchte.
Und wenn ich mich verlaufe,
ist das mein Problem
und nicht das von anderen.

Mir fällt da noch eine Antwort auf die Essensfrage ein:
"Panhas am Schwenkmast".
Wir Kinder wußten natürlich überhaupt nicht, was das ist/war, haben aber auch nie gefragt, weil es schon so eklig klang und es ja dann doch glücklicherweise meist was leckeres gab (außer Graupensuppe (Kälberzähne), die genauso EKLIG war.)
Und wenn mein Vater uns mal wieder ärgern wollte, weil wir was angestellt haben, sagte er böse: "Zur Strafe gehst du heute mit nackten Füßen ins Bett". Wir waren immer so eingeschüchtert und mußten sofort weinen, weil wir die "Strafe" so ungerecht fanden, weil wir gar nichts getan haben, dass wir lange Jahre gar nicht gemerkt haben, dass wir ja eh immer mit nackten Füßen ins Bett gingen. :-D

@Berneck, das kenne ich als „großen Topp innen kleinen mit nem Waschlappen drin!“ 😊