Name für Geschäft / Online Shop gesucht. Wer hat Vorschläge?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Smalltalk

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.08.2013
@ Hauptstadtfrau

"Ich kaufe prinzipiell nirgends, wo "Moppel"/"Molly" draufsteht. Ich kaufe aber auch keine Bärchensöckchen oder Mickykrawatten. Das hat auch nichts mit verstecken zu tun. Wenn wo "Fett" draufstünde, würd ich schon zugreifen. Aber speziell "Moppel" oder "Molly" klingt für meine Ohren so krass trutschig, behäbig und nach Tupperparty, dass es mir einfach nicht gefallen würde."

Aber auf einer Internetplattform mit Bild angemeldet sein daß sich Rubensfan nennt :-)))))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.08.2013
wiz of os
(wizard of oversize)

WOO!!!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.08.2013
~formvollendet~, stimmt leider nicht. Als Einzelunternehmer/Freiberufler ohne Eintrag im Handelsregister ist Dein Firmenname immer Vorname+Nachname+eventuelle Zusatzbezeichnung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Einzelunternehmen_%28Deutschland%29
Allerdings kann man natürlich eine Fantasiedomain wählen und die Firma dann inoffiziell so nennen. Nur im Impressum und im Geschäftsverkehr muss dann schon irgendwo der richtige Name auftauchen.

Zur Namenswahl : Bitte vermeide auf jeden Fall einen Umlaut oder Sonderzeichen im Namen, das gibt später bei der Domain im Internet tierisch Probleme.

Man sollte auf jeden Fall .com UND .de schnappen, sonst holt sich die jemand anders sobald Du Erfolg hast.

Parallel solltest Du auf jeden Fall versuchen, auch über Amazon/eBay/Hitmeister/Rakuten etc. zu verkaufen, das wird am Anfang sehr viel mehr bringen als der Onlineshop selbst.

Achja, noch ein ganz wichtiger Punkt, den viele Unternehmer-Anfänger vergessen : Als Unternehmer hast Du KEIN 14tägiges Rückgaberecht mehr, auch nicht im Fernabsatz! Jeder Vertrag und jede Bestellung die Du irgendwo aufgibst gilt! Und nein, ich will Dich nicht für doof verkaufen, aber Du wärst tatsächlich nicht der erste der darauf reinfällt. ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.08.2013
ich habe die verniedlichung meines nachnamen mit ins spiel gebracht "zilgis schnippelecke "
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.08.2013
Wichtig ist wohl das man irgendein Wortspiel nimmt wie es auch bei Frisören so in Mode ist. "Haarpunzel" "Haarspalterei" etc..was war das früher schon wo das noch einfach Salon Mayer war...die Agentur "Unrasiert Dumm und Partner" hilft.

this. this. and noch mal this.

All diese Namen rufen ein kurzes Schmunzeln hervor. Und 2 Sekunden später ist es peinlich den Namen jemals wieder zu erwähnen.


Gruss vom Salon "vorher nach-hair"
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.08.2013
Also, da war ja schon viel nettes dabei. Ganz schön kreativ, die Meute hier :)

Im Gegenteil zu mir. Alles was mir durch den Kopf geistert ist Heavy Bones, so als Wortspiel zu den Heavytones ... seufz, ich weiß
Dann ist B.Big auch nicht schlecht, oder?
Irgendwann sah ich mal einen großen Lastwagen auf dem stand: "Don´t worry, be heavy" - das zaubert mir immer noch ein Grinsen ins Gesicht.

Ansonsten gefallen mir von den Vorschlägen hier der "Übergrößenwahn" und die "Fette Beute".

Oder: Roundabout
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.08.2013
Da ich Psychologie studiere weiß ich was Größenwahn ist AngieDU.

Fortinbras... Klar war das gut, aber habe leider keinen Nachnamen gehabt und direkt bei einer Boutique mit Übergrößen gab es auch damals keine geeignete Betitelung mit Namenszusatz. :-D

neue Vorschläge wären dann...

Übergrößenwahn
B.dick (Einblick in meinen Kopf: Boutique, Bou dick, Berlin dick)
dicke(s) B

Welche Initialien hast du denn? ein o und u wäre nicht schlecht
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.08.2013
Wortspiele mit dem eigenen Namen oder Nachnamen finde ich interessant.

Irgendwie hat doch jeder heute irgendwie so einen Online-Shop. Sieht aus, als wenn die Tendenz dahin geht. Erst waren alle "Powerseller" und heute hat man eben einen Online-Shop. Auch der Markt ist sicher bald gesättigt.

Übrigns war am Anfang gesagt worden, dass man keinen Firmennamen haben dürfte. Das ist so nicht richtig. Jeder Gründer kann sein Unternehmen nennen, wie er mag. Er sollte sich nur nach den Namensrechten erkundigen. (Vorschläge mit den Zusätzen VOGUE würde ich geflissentlich lassen, denn die haben mehr Anwälte, als du). ;)))

Parallel ist es sicher gut, eine Domainsuche zu veranstalten und sich all seine Gedanken mal festzuhalten inkl. den Domains, die zu dem Namen noch frei sind. Geschäftlich sind schon die .com Domains zu bevorzugen. die .de ist da scho ein wenig geringer in meinem Dafürhalten.

Viel schlimmer als das fand ich die ganzen gesetzlichen Stolpersteine auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Da gibt es Klopper, da denkt man gar nicht dran.

Aber das ist so beruhigend, wenn man dann "Rosins Restaurant" sieht und bemerkt, dass manche Inhaber nicht einmal Steuern gezahlt haben. Geht scheinbar alles irgendwie. ;)))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.08.2013
Wichtig ist wohl das man irgendein Wortspiel nimmt wie es auch bei Frisören so in Mode ist. "Haarpunzel" "Haarspalterei" etc..was war das früher schon wo das noch einfach Salon Mayer war...die Agentur "Unrasiert Dumm und Partner" hilft.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.08.2013
größen wahnsinn ist schon vergeben. ist ein laden in berlin charlottenburg.
marie-elisabeth-lüders-str. 4
inh. susen hothmer.

denke das es dann nicht mehr geht.
nur zur info. lg. aus leiptsch
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.08.2013
und kann gekoppelt mit Paranoia zum Cäsarenwahn werden^^

Befällt aber ehr Leute die es zu was gebracht haben. ;-)
Größenwahn ist eine Psychische Krankheit, vermehrt auftretend in Europa und Amerika. Der/die Größenwahnsinige/r glaubt, er sei der Beste, der Größte, der Mächtigste. Zurückzuführen auf seinen verminderten Realitätssinn und der Ausgestoßenheit aus der Gesellschaft, meistens selbst schuld, weil er ein Verlierer ist und es zu nichts bringt. Unheilbar und uninteressant. (Quelle www.)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.08.2013
Falls es das wird nehme ich 2% vom Gewinn . :-D
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.08.2013
Da ich von all den Anglizismen im Deutschen nicht so angetan bin hier ein paar Vorschläge in deutscher Muttersprache.

Formschick
Größenwahn
Konfektionslos
Damenwahl
(T)raummaße
Maßgeblich oder Maßgebend
über alle Maße
kein Bein zu klein (speziell die Schuhe betreffend)

Vielleicht ist eine Idee dabei die gefällt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.08.2013
Ich kaufe prinzipiell nirgends, wo "Moppel"/"Molly" draufsteht. Ich kaufe aber auch keine Bärchensöckchen oder Mickykrawatten. Das hat auch nichts mit verstecken zu tun. Wenn wo "Fett" draufstünde, würd ich schon zugreifen. Aber speziell "Moppel" oder "Molly" klingt für meine Ohren so krass trutschig, behäbig und nach Tupperparty, dass es mir einfach nicht gefallen würde.
Verstecken können wir uns alle nicht, warum soll dann nicht auch auf dem Etikett meiner Kleidung Molly, Rubens, XXL oder sonst was stehen? Es geht doch wohl darum, dass wir gepflegt und modisch auftreten und nicht, ob wir ein X mehr oder weniger vor dem L brauchen. In diesem Sinne: fröhliches Schwitzen. ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.08.2013
Hallo :-) vielen Dank für die vielen Vorschläge. Ich bin jetzt etwas zwiegespalten ob es doch neutral sein soll oder doch eher auf die Übergröße bezogen sein soll :-/ ich bin ganz durcheinander.... es hat ja beides vor und nachteile....und es stimmt schon...die ganzen großen Ketten sind ja auch ohne "moppel" oder "xxl" name bekannt geworden
JesCa hatte doch extra nach Namen gefragt, die darauf schließen lassen, dass es sich um Übergrößenmode handelt...

Obwohl ich JesCa auch sehr klangvoll finde... Und mit dem richtigen Slogan darunter könnte ich mir das auch gut vorstellen...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.08.2013
@Sansea & Porsche 20:
Es gibt allerdings sehr wohl die Aufnäher "Slim Fit" in der betreffenden Modelinie der Hersteller. Zudem könnte es für ein "erfolgreiches Modelabel" eher kontraproduktiv sein, wenn der Name Assoziationen zu Fettleibigkeit verursacht.
niemand muss sich rechtfertigen. es gibt auch keine "schlanke mode", "dünne mode", "magere mode" oder so. nimm doch eine normale name, darunter dann vielleicht "mode ab 42". auch dünne frauen haben kurven, hat nichts mit fett zu tun.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.08.2013
Hallo JesCa,
wie wär's mit "schick4big"?
Solltest Du allerdings ausserhalb des deutschsprachigen Raumes agieren, würde ich Dir die französische Schreibweise empfehlen.
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.