Moral des Tages IV

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 1924 Antworten

„Pirmasens“ (Pseudonym)

Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Orson Welles

„Pirmasens“ (Pseudonym)

Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit.

Jupp Müller

„Pirmasens“ (Pseudonym)

Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit.

Henry Ford

„Pirmasens“ (Pseudonym)

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.

Heinrich Heine

„Pirmasens“ (Pseudonym)

Viele sind sich nicht bewusst wo Mobbing beginnt, aber praktizieren es dennoch leichtfertig.

Unbekannt

„Pirmasens“ (Pseudonym)

Die Menschheit besteht aus einigen wenigen Vorläufern, sehr vielen Mitläufern und eine unübersehbaren Zahl von Nachläufern.

Jean Cocteau

„Aschaffenburg“ (Pseudonym)

Die meisten Männer wären schon lange kein Single mehr,
wenn sie wüssten, wie man diese scheiß Duplo Blume faltet.

„Pirmasens“ (Pseudonym)

Die Unschuld eines Wesens ist die vollkommene Angepaßtheit an seine Welt.

Jean Giraudoux

„Pirmasens“ (Pseudonym)

Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste.

Dwight D. Eisenhower

„Pirmasens“ (Pseudonym)

Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.

Abraham Lincoln

„Pirmasens“ (Pseudonym)

Die Humanität erreichte mehr, wenn sie, statt die Gleichheit zu loben, zum Respekt vor dem Wunder der Vielfalt riete.

Hans Kasper

„Schwetzingen“ (Pseudonym)

Wo Lust schrumpft, wächst Sitte !

© Prof. Michael Marie Jung, (*1940), deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler

„Pirmasens“ (Pseudonym)

Der Wunsch, die Sehnsucht, die Schwermut, die nach Liebe streben, sind mehr wert als der Frieden des Herdenviehs, dem die Liebe fremd ist.

Antoine de Saint-Exupéry

„Pirmasens“ (Pseudonym)

Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. Wir fällen sie und verwandeln sie in Papier, um unsere Leere darauf auszudrücken.

Khalil Gibran

„Pirmasens“ (Pseudonym)

„Es gibt keine ewigen Wahrheiten. Ewige Lügen" schon.“
Stanislaw Jerzy Lec

„Schwetzingen“ (Pseudonym)

Wenn man sieht, was manche so unter Zeitvertreib verstehen, wird klar, warum die Zeiger unserer Uhren immer auf der Flucht sind.


© KarlHeinz Karius, (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater

„Schwetzingen“ (Pseudonym)

Mißfällt das Gesicht, mißfällt das Gesagte.


© Paul Mommertz, (*1930), deutscher Schriftsteller, Autor von Drehbüchern, Bühnenstücken und Hörspielen

„Schwetzingen“ (Pseudonym)

Der Zwang beschleunigt das Denken.


Jakob Boßhart, (1862 - 1924), Dr. phil., Schweizer Schriftsteller

„Metzingen“ (Pseudonym)

man muss sich nicht mögen
man sollte sich aber respektieren!

passt heut irgend wie !

„Aschaffenburg“ (Pseudonym)

Achte den der dich liebt
und liebe den der dich achtet!

„Metzingen“ (Pseudonym)

warum reden ,wenn gemeinsam schweigen viel schöner ist?

„Aschaffenburg“ (Pseudonym)

Auf Grund der weltweiten Finanzkrise und dem damit verbundenen Zwang Energie zu sparen, wird das Licht am Ende des Tunnels bis auf weiteres abgeschaltet.

„Burgen­land“ (Pseudonym)

Ich hab zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere Dein Problem...

„Südwestpfalz“ (Pseudonym)

Die Welt gehört dem, der sie genießt.

(Giacomo Leopardi)

„Wiehl“ (Pseudonym)

Wenn einem die Sch.... bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.