Microsoft Office 2013 Benutzeroberfläche wie ändern?

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 17 Antworten

Ich habe da ein kleines Problem, Mein Office 2002 ist jetzt geändert in Office 2013.
Mein Problem ist die neue Benutzeroberfäche, ich finde mich nicht zurecht, und würde gerne wenigstens die Startoberfläche vom 2002 wieder hinbekommen,
Leider startet z.b. Word nur mit der Auswahl was man machen möchte, anstatt wie bei Word 2002 gleich mit leeren Blatt, und oben die ganzen Menues.
Kann man irgendwo das 2013 anpassen, oder muss ich damit leben?

Danke euch,
Der Haken war super, Datei-Optionen-Allgemein,
aber ich habe imemrnoch das komplett andere Benutzerdesign. Gibt es keine Möglichkeit die Optik, also die oberen Menüs wieder so einzustellen, das sie ähnlich 2002 sind?
Beispiel Windows 7 zu Windows 10, ich kann ohne Probleme den Desktop wieder Windows 7 ähnlich, einstellen.
Hoffe Ihr wisst was ich meine, sonst müsste ich Bild machen.

Ist mir nicht bekannt. Mir ging es am Anfang auch so, und ich wollte das gewohnte Design wieder haben. Such mal nach Interaktiv ... Befehl Word oder "interaktiv befehlsreferenz für den umstieg von word 2003 auf word 2010" und gewöhne dich an die Vorteile. Es dauert einige Zeit.

Ich will jetzt kein Office 2002/2003 mehr ... bin voll mit 2010 und 2016 zufrieden.

„Wetzlar“ (Pseudonym)

Ich weiss, dass ist jetzt wahrscheinlich ein wirklich blöder Tipp aber es ist wirklich so:

Halte durch... in 14 Tagen bist du drin in dem neuen Menü und kannst dich an 2002 nicht mehr eirinnern!

@Artemis
vielleicht hätte ich das Tool am Anfang genutzt ... ich wusste davon nichts und will es jetzt auch nicht mehr.
@alle
Du brauchtest dann noch Tools für Excel, Outlook etc. und später wird der Umstieg (also in einigen Jahren bei neuen Versionen) sicher nicht leichter.

Ich kann nur empfehlen ... steige auf das neue Design um.
Es fällt immer schwer, aber danach wirst du hoffentlich die ganzen Vorteile entdecken.

„Weingarten“ (Pseudonym)

@ Sommerwiese

Ich bin auch in das kalte Wasser gesprungen. Aber gerade am Anfang hätte ich mir das Tool gewünscht, wenn ich z.B. Geschäftspräsentationen unter Zeitdruck erstellen musste. Da hat mich dieses Menü Band einige Nerven, viel Zeit und noch mehr Schimpfwörter gekostet. *lach*

Ich bin schnell dazu übergegangen, mir die wichtigsten Funktionen als Icon in die Kopfzeile zu legen und das restliche Menüband auszublenden.

Ich nutze das Office ( Word) selbst nur sehr selten, und musste nach dem Umstieg auf 2013 feststellen, das ich viele Einstellungen nicht mehr wieder finde. z.b. die .dot Vorlagen, die ich locker in die Leiste gelegt habe, oder auch Verknüpfungen mit anderem Programm.
Das alles ist weg, und ich finde es im 2013 nicht mehr, um Einstellungen, gerade die Menüleiste, für mich anzupassen. Der Sprung vom 2002-2003 zu 2013.
Jetzt dachte ich, so blauäugig ich bin, man kann irgendwo das Design auf die Vorversion einstellen.

„Weingarten“ (Pseudonym)

Es gibt oder gab auch eine Krücke, die Silverlight oder so ähnlich hieß. Da konntest du in der alten Version die Funktion, die du in der neuen Version suchtest, anklicken und dann wurde dir in einer Animation der Weg zur neuen Funktion gezeigt.

Ich meine, das gab es für den Umstieg von 2003 auf 2010. Ob es das auch für 2013 gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.

„Weingarten“ (Pseudonym)

Dann lege dir doch irgendeine No-Name-Mailadresse für solche Zwecke an. Von irgendetwas müssen die Entwickler auch leben oder arbeitest du unentgeltlich? :-)

„Weingarten“ (Pseudonym)

@ Sommerwiese

Ich hatte mir zu Beginn das "Tool" angeguckt. Aber ich habe dann schnell gemerkt, dass der Umstieg mit etwas Übung gar nicht so schwer ist. Man wird nur zu Beginn von diesem breiten Menüband erschlagen. Mich hat es genervt, weil es mir kostbaren Platz auf dem Display weggenommen hat, den ich lieber als Bearbeitungsfläche gehabt hätte.

Aber das hatte sich schnell geklärt, nachdem ich entdeckte, dass man sich sein individuelles Menü anlegen und das breite Band ausblenden kann. Inzwischen nutze ich eine Mischung aus beidem.

„Weingarten“ (Pseudonym)

Nichts zu danken :-)