
„Staßfurt“ (Pseudonym)
@Tränenherz, es tut mir Leid, dass Dir das passiert ist.
Derjenige, der sich aus der Partnerschaft verabschiedet, hat diesen Trennungsprozess bereits durchlebt. Er ist also dem Verlassenen gedanklich und emotional einige Schritte voraus. Deswegen kommt es Dir so vor, als sei Dein Partner “einfach so” gegangen. Vielleicht gab es Anzeichen, die das Ende Eurer Beziehung angedeutet haben - so etwas übersieht man aber gern einmal, weil man sich dieser Beziehung ja so sicher ist.
Zum Thema “Große Liebe”:
Ich glaube, dass man sich das Leben mit dem Glauben an die “Große Liebe” unglaublich erschweren kann. Mir ist nicht klar, ob dieser Begriff wirklich an eine Person gebunden ist. Oder handelt es sich vielmehr um die Verliebtheit in die Vorstellung, dass es diesen einen besonderen Menschen auf dieser Welt gibt, der zu mir passt? Sicherlich begegnet man hin und wieder Menschen, bei denen der berühmte “Funke” einfach so überspringt. Aber hilft es uns weiter, die Begegnung mit solch einem Menschen als schicksalhaft zu betrachten? Trost spendet der “Große-Liebe-Glaube” im Falle einer Enttäuschung jedenfalls nicht, sondern er verschließt unsere Herzen und schränkt unser “partnerschaftliches Sichtfeld” nachhaltig ein.
Zum Thema Hoffnung sagte Vaclav Havel treffend: “Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass es Sinn hat, egal wie es ausgeht.” Hoffen darfst Du, das kann Dir niemand nehmen. Bedenke jedoch, dass Hoffnung nicht immer das gewünschte Ergebnis bringt.
Verabschiede Dich NICHT von den eigenen Wünschen und dem Glauben an eine erfüllende Partnerschaft, SONDERN lediglich von dem Menschen, der die Partnerschaft zu Dir beendet hat.

„Siegerland“ (Pseudonym)
Toller Beitrag, Coco!

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)
Ansonsten kann ich als praktische Hilfe das Buch "Entlieben für Anfänger" immer noch sehr empfehlen. Hilft sehr, wenn man fühlen will: "He, du bist nicht die einzige, die gerade so bescheuert denkt und fühlt." Man kann über den eigenen gefühlsmäßigen Wahnsinn irgendwann wieder lachen.
Fakt ist, dass Menschen, die dich einmal schlecht behandelt haben, dazu tendieren, dies noch einmal zu tun. Das, was man von ihnen will kriegt man in der Regel nicht. Sie sind nicht das, was man sich zusammenträumt, sondern viel "realer" und damit auch aus der eigenen Perspektive heraus viel "fehlerbehafteter".
Manchmal ist es besser zu gehen bzw. jemanden gehen zu lassen, den man liebt, um sich nicht selbst die Chance zu nehmen, dass es da draußen nicht noch jemanden gibt, der einen wirklich glücklich machen kann.