
„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)
Außerdem finde ich, dass manche Popoklätsche mit Anlauf verdient hätten. :-D

„Schönebeck“ (Pseudonym)
mir fällt da noch die Ballerburg ein, das man früher Verrückten Anstalt gesagt hatte
und nach Marokko Kacke spalten..fg ( auf meine Frage wo gehest/en Du/ wir hin ?? )

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)
Ballerburg kannte ich noch nicht. Aber es hört sich lustig an. *lach

„Sonthofen“ (Pseudonym)
Kleinod. Wann immer mir dieses schöne und klangvolle Wort begegnet, lässt es mich inne halten und an längst vergangene Zeiten denken
Firlefanz. Egal in welcher Situation. Es ist einfach immer amüsant, wenn es jemand sagt und ich benutz es auch gern mit einem Augenzwinkern

Kennt denn noch wer den Ausdruck "ich geh ins Federtheater" (schlafen)?

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)
Ich kenne nur den Matratzenhorchdienst. :-)

„Saarlouis“ (Pseudonym)
Da fällt mir die Besuchsritze bei Oma und Opa ein :-)

@poppysee: In Franken heißt diese "Anstalt":
Hupfla

" akademisch beschlakkert ". Hat mein Papa mal rausgehauen über nen Kerl im typischen RTL2 Nachmittagsprogramm. Die ganze Familie lag lachend unter'm Tisch

Irgendwie fehlen mir Begriffe aus dem Norden. ;-)
Achtersteven= die Rückfront/ Hintern ;-)
appeeldwatsch=tumpig/ unsinnig
affrieben= jemandem verprügeln
Bangbüx= Angsthase
Brägen= Gehirn
jippern=etwa begehren/ habe wollen
Sabbelbüddel= sowas wie Labertasche
Sabel nit, dat geit= hör auf zu lamentieren, das geht so wie ich es gesagt habe
Stulle=Butterbrot
Seute Deern= süßes/hübsches Mädchen
tüddelig= verwirrt/ durcheinander
Tüddelbüddel= Spinner/ Märchenerzähler
Watt fürn Aggewas= was für eine Mühe/Aufwand
Ich merke gerade, was alles vom früher noch da ist und könnte hier unendlich weiter machen. :-)

„Friedrichsdorf“ (Pseudonym)
Oh ja. Ein schrecklicher Spruch. "Wofür denn dann Du Dankesverweigerer?" möchte man rufen und sehnt sich nach einem schlichten "Bitte" oder "Gern geschehen".

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)
dösig
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/straeters-maennerhaushalt/video-straeters-maennerhaushalt-106.html
z.B.: "Geh' mir aus den Augen, du dösiger Wurstschädel!" *lach*
Ich bin ein großer Fan von Herrn Sträter :-D

„Friedrichsdorf“ (Pseudonym)
und wie wir als Kinder von Grosseltern und Eltern mal "eben zur Bude" geschickt wurden um Ciggis, ne Flasche Bier fuer Pappa und fuer Opa ne Handelsgold Fehlfarben zu 50 Pfennig zu holen.
Da würden Helicopter Hipster Eltern von heute einen Herzinfarkt erleiden allein bei dem Gedanken. ;-)

Ölfendrölfzig auch schon ewig nicht mehr gehört.

@Frankenmädl: Bei uns zu Hause heißt das "zartbegabt". :-)

@chunkybutfunky das kannte ich noch nicht - ich kenn nur "minderbegabt"

Drölfzehn wird hier auch gern genommen.
Und Gummipunkte mit Leuchtkeks verteilt.
;o)

Sehr schön auch der Klassiker : " Ma ma dat Mäh ei ! " Auf Hochdeutsch sagt die Omma zum Enkel : " Streichel mal die Ziege / alternativ " das Lamm " oder " das Schaf " - aber bitte ohne " Hurz " ;-)

„Ingelheim am Rhein“ (Pseudonym)
oder...komma bei die mutti bei

Schakkeline, komma bei mich bei und tu ma dat mäh ei.
Der Klassiker, fürwahr ;o)

„Ingelheim am Rhein“ (Pseudonym)
oder quadratlatschen für grosse schuhe

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)
Das erinnert mich an die beiden Hardcore-Ruhrpottler Tana Schanzara und Adolf Tegtmeier. *lach*

„Friedrichsdorf“ (Pseudonym)

Latüchte.
Wer kennts und nutzt es im Sprachgebrauch?