Lies mal wieder! Welche Bücher würdet ihr empfehlen? II
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Smalltalk

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2016
Mein geheimes Tagebuch: März - Juli 1943 - Klaartje de Zwarte-Walvisch....hat das schon einer gelesen?
Ich habe ja seit der Schule und Uni eine schwere Anne Frank Allergie :-) ( ich weiß nicht, wie oft ich das interpretieren, abstrahieren, subsumieren etc mußte, ich kriege Hass, wenn ich nur den Buchrücken irgendwo sehen....)....aber dieses "neue" Tagebuch soll wohl wirklich sehr ergreifend in seiner Nüchternheit sein.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2016
"Der goldene Handschuh" - das neueste Werk von Strunk und meiner Meinung nach absolut grandios....zeitweise fühle es sich beim Lesen so an, als wäre man dabei, als würde man daneben stehen und die Menschen so sehen, wie der Autor sie sieht....nach langer Zeit endlich mal wieder ein Buch, das mich wirklich gepackt hat!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.03.2016
Ich habe grad Teil 2&3 von der Monstrumologe abgeholt, eine wunderbare Fantasie in Blut und Grauen.
"Superhero" von Anthony McCarten

Eigentlich aus der Jugendbuchabteilung. Aber lasst Euch davon nicht beirren.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.03.2016
Ich empfehle "Fänger im Roggen" von J. D. Salinger.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.03.2016
Eins meiner Lieblingsbücher gibt es leider nicht auf deutsch ... Amurri "Sta volta m'amazzo sul serio" ... zigfach gelesen und immer wieder Tränen gelacht.
Ansonsten mag ich sehr vielschichtige Geschichten mit zig losen Enden. Lobo Antunes oder Baricco (City, Land aus Glas, nicht Seide) ...nur grandios.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.03.2016
Die Pendergast-Reihe der Autoren Preston/Child hab ich auch gerne gelesen - allgemein die Bücher der Beiden finde ich gut. Teilweise haben sie auch selbst Bücher verfasst, auch da habe ich schon das eine oder andere gelesen.

Aktuell hab ich Torsten Sträter entdeckt. Den kannte ich eigentlich bisher aus der Sendung "Nuhr im Ersten" (die Bücher von Dieter Nuhr habe ich auch), und kürzlich gab es die Möglichkeit, eines der Bücher von Torsten Sträter günstig zu bekommen. Eigentlich ist mein Kopfkino nicht sonderlich ausgeprägt - aber er schafft es bei mir Bilder zu erzeugen. Hab schon mehrfach kichernd in U-Bahn oder Tram gesessen, weil ich mir das Ganze bildlich vorgestellt habe. Da schauen aber die Leute immer so komisch. Oder sie lachen mit und wissen gar nicht warum. Kann ich empfehlen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
17.02.2016
Herz der Finsternis.... Von Joseph Conrad, war die Vorlage für Apokalypse Now
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.02.2016
Illuminatus - Das Auge der Pyramide von Robert Shea
kommt da auch ganz gut. Nun ja, alte Klassiker!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.02.2016
Einen Oldie - das Buch 1984 von George Orwell
Es beschreibt nach meinem Dafürhalten einige Strömungen der heutigen Welt. Obwohl es natürlich aus der Sichtweise und dem Technikwissen eines Menschen Mitte des letzten Jahrhunderts geschrieben wurde, ist es auf einmal sehr aktuell. Warum? Einige Gründe
Das Neusprech - eine stark vereinfachte Sprache, die es in letzter Konsequenz nicht erlaubt, unerlaubte Gedanken zu benennen - erinnert mich stark an die heute existierende Sprache im SMS und WhattsApp Bereich. Die Jugendsprache von heute hat die Tendenz, Dinge zu vereinfachen und politisch überkorrekt zu werden. Die manuelle Handschrift wird abgelöst duch Tastentippen.
Geschichte - Geschichte wird heute permanent umgemodelt und missachtet. Vieles war schon einmal da, wird aber heute wieder als das Allerneueste verkauft. So ist zum Beispiel das Internet mit seinem Schub an Infiormationsverbreitung vergleichbar mit der Erfindung der Schrift, mit der Erfindung des Buchdruckes, mit der Erfindung der Telegrafie. Die Erfahrunden aus diesen bahnbrechenden Erfindungen werden fröhlich negiert.
Zwiedenken - Wer kennt es nicht, wenn Werbung und Politik uns etwas verkaufen wollen, von dem wir aus unserer Erfahrung wissen, daß Worte den Tatsachen widersprechen. Und wir einfach klaglos hinnehmen, daß das Waschmittel XY zum zehnten Male das Weiß, weißer geht nicht verkauft und wenn uns Politijer sagen, daß eine Steueranhebung nur zeitlich begrenzt ist.
Großer Bruder - was sonst sind Google, Smartphone, Amazon etc. Nicht der Staat ist es allerdings, sondern privatwirtschaftliche Unternehmen, die uns permanent beobachten udn uns ihr genehmes (Konsum-)Verhalten vorschreiben.
Fazit: Ein altes Buch, mit den Augen der heutigen Zeit gelesen, bringt zum Nachdenken.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.02.2016
János Székely
Verlockung


"Budapest war weiss und unwirklich...


...wie ein Weihnachtsmärchen. Kein Lüftchen regte sich in den Strassen, es herrschte eine beklemmende Windstille, als hielte die ganze Stadt den Atem an. Glitzernde Schneeflocken schwebten in dem gelben Glorienschein der hohen Laternen...
Hinter dem Schneevorhang glitten Fahrzeuge vorbei: herrschaftliche Limousinen, flinke kleine Taxis, schwerfällige Omnibusse und hin und wieder ein Schlitten mit silbernem Schellengeläut.
Aus den Kaffeehäusern und Restaurants strömten Lichtfluten und Zigeunermusik..."


Der ungarische Drehbuchautor János Székely(1901-1958) hat mit `Verlockung` einen wirklich grossen Roman geschrieben, der alles vereint: erzählerische Kraft, Sozialgeschichte, Witz, Wut, Trauer, Liebe und Idealismus.
Hier waren ja schon ein paar gute Sachen dabei.
Ich möchte gern noch ein paar Klassiker loswerden.
Der scharlachrote Buchstabe von Nathaniel Hawthorne, Sturmhöhe von Emily Brontë, Der alte Mann und das Meer von Hemingway oder auch die Werke von Jules Verne.
Die Krimis von Dietrich Faber. Wer etwas mit hessischem Lokalkolorit sucht und nicht ganz ernst gemeinten Krimis etwas abgewinnen kann, ist hier richtig.

Aktuell lese ich wieder die Stieg Larsson Millenium-Trilogie. Obwohl ich schon weiß wie sie enden, finde ich sie wieder spannend. Schade, dass der Autor so jung gestorben ist.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.01.2016
Ich habe über Weihnachten DARM MIT CHARME von Giulia Enders gelesen. Es wurde mir von mehreren Seiten empfohlen und, wie ich festgestellt habe, zu Recht!
Ich habe noch nie ein so interessantes, aufschlussreiches und dabei noch humorvolles Sachbuch gelesen!
Ich würde es allen empfehlen, die Grund haben, sich mit diesem Organ zu beschäftigen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.01.2016
"The Attic - Gefahr aus der Tiefe" von Preston/Child. Allgemein, wer Krimi und Mystery mag, wird mit der Special Agent Penderghast Reihe des Duos ziemlich gut unterhalten werden.
"Der 13. Krieger, Micro, Timeline" von Michael Crichton - Der Meister von abenteuerlichen Thrillern. (Mit starkem wissenschaftlichem Hintergrund. Jurassic Park und Vergessene Welt sind sowieso ein Muss. Ich behaupte: Wer die letzteren Zwei liest, ist ein besserer Mensch haha... Sollte Pflicht in Schulen werden. Basta.)
"Metro 2033" und der philosophischere Nachfolger (Ich meine die Hauptfigur heisst schon Homer...) "Metro 2034" sind Pflicht für Fans von PostApocalyptischen Sci-Fi.
Und wer "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams verpasst hat, sollte es nachholen. Da habe ich echt mal pause machen und lachen müssen. (Alternativ: Der elektrische Mönch & Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele.)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.01.2016
Mich hat die Tage Myla Goldbergs "Buchstabenprinzessin" sehr gefesselt. Ich fand das Buch in einer Ramschkiste der winzigen Buchhandlung, die ich so liebe und mir kam die Story bekannt vor. Ich habe vor Jahren einen angeschnittenen Film dazu gesehen. Das Buch ist ausgezeichnet und intensiv geschrieben, die Figuren detailliert gezeichnet. Beim Lesen habe ich mich gefragt, wie man so ein Buch überhaupt verfilmen kann, ohne einen Erzähler oder die Personen laut denken zu lassen. Es steckt so viel mehr dahinter. Deshalb habe ich mir den Film dazu nochmal angesehen, weil ich neugierig auf die Umsetzung war.
Gerade von dem Mädchen war die Rolle hervorragend gespielt, Richard Gere und Juliette Binoche spielen auch routiniert, aber natürlich hatten sie keine Chance, die Tiefe ihrer Vorlagen des Buches annähernd auszudrücken.
Der Film an sich ist okay, kann aber - nach meinem Ermessen - nur mit dem Buch in seiner Tiefe richtig wahrgenommen werden.

Danach habe ich das Buch zu Ende gelesen und fand zumindest, dass das Ende des Filmes plausibler beschrieben wurde. Es ist keine wirkliche Veränderung im Sinne der Sache gegenüber des Schlusses im Buch, nur eine akzeptable leichte Variante, die jedoch stimmig ist.

Jedenfalls ist die "Buchstabenprinzessin" sicherlich ein Buch, das Menschen mit einer Liebe zu Worten, Buchstaben, der Faszination des Wissens sehr gerne mögen, ich werde es sicherlich noch einmal lesen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.01.2016
Mein tipp für alle die fantasie mögen die zwerge reihe von markus heitz.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.01.2016
ich les grad das Buch, "Deutschland schafft sich ab" von Thilo Sarazin. Wenn sich so viele drüber aufregen, muss es doch interessant sein,
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.01.2016
Hape habe ich in 2 Tagen verschlungen.Kann ich auch nur empfehlen..
viel Witz ..auch Ernsthaftigkeit...flüssig zu lesen...machte wirklich Spass!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.01.2016
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit booklooker gemacht.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.01.2016
Ich leihe gerne über die Kindle leihbücherei. Als Prime Kunde hat man 1 Buch pro Monat frei.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.01.2016
@carzyshine ...
ich habe auch "als ich dich fand " und " nur wer die liebe kennt " gelesen.
bin jetzt auf der suche nach " heimweh " . versuche bücher über ebay zu bekommen , sonst wäre ich hoch verschuldet :)

Simon Beckett , Sebastian Fitzek mag ich auch .