Lies mal wieder! Welche Bücher würdet ihr empfehlen?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Smalltalk

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.11.2015
Megan Hart
"Anonym - Briefe der Lust"

Die erotischen Szenen sind nicht außergewöhnlich, aber geschmackvoll beschrieben...
Für die anregenden Abende, an denen Frau niemand anderen hat...oder will... ;-)
Die Erfindung der Flügel - von Sue Monk Kidd

geschrieben aus der Sicht eines Sklavenmädchens und einer jungen Adligen die gegen die Sklaverei rebellieren möchte.
Biografisch angelehnt.

Spannende Thematik gut umgesetzt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.11.2015
rebecca solnit - the faraway nearby
sehr schönes buch, bin grad mittendrin
Oh, einen ähnlichen Spleen mit Hardcovern hab ich auch... die hüte ich wie meinen Augapfel und leihe sie auch an niemanden aus, ganz im Gegensatz zu den Taschenbüchern. Ich selber lese sie jedoch immer wieder, so dass ich mittlerweile sogar ein Exemplar habe, das in mehrere Teile zerfallen ist, weil sich die Bindung gelöst hat (ist so ein 1000 Seiten Wälzer ;o)) Es darf aber trotzdem im Regal verbleiben, es ist eines meiner Lieblingsbücher. Nur gibt es demnächst mal einen Nachfolger, evtl im Taschenbuchformat, damit ich mich an der Geschichte weiterhin ab und an erfreuen kann ;o))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.10.2015
@M°: Was ja nicht von Nachteil sein muss.
Bei mir sehen sie aus, als wären Sie nigelnagelneu. Ein en Spleen braucht ja jeder. :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.10.2015
@ElbsonneHH73 kann ich auch verstehen bei Hardcovern...die kommen bei mir aber auch weg ;) die Bücher, die ich behalte...sehen zumeist nicht mehr so toll aus...die sind mit mir schon durch mein Leben gereist hehe
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.10.2015
@M° ein interessanter Ansatz. Allerdings kaufe ich liebend gern Hardcover und freue mich, wenn ich daran vorbeigehe. Häufig erinnern sie mich auch an etwas.
Mit den Urlaubstaschenbüchern bin ich nicht weniger pfleglich, aber ein kleines bisschen freigebiger. :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.10.2015
@ ElbsonneHH73... ich denke, Bücher wie Geld müssen im Umlauf sein :) es gibt nur sehr wenige Bücher, die ich schon gelesen habe und die ich behalte...weil ich sie immer wieder lesen kann und was Neues für mich entdecken kann, wie zBBücher von Pessoa oder Camus

Alle anderen Bücher vergesse ;) ich in der U-Bahn, stelle sie in die Büchersäulen hinein etc etc.
Es macht Spaß zu wissen, dass jemand anders mit Lust die Bücher lesen wird :) und ich es somit diese Freude teilen konnte.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.10.2015
@Arcadia: Gehen lassen kann ich sie trotzdem nicht. :-))
@Seramis
Die historischen Romane von Petra Oelker finde ich toll. Die lese ich immer wieder gerne.

Aktuell lese ich mal wieder die Krimis von Dietrich Faber um Kommissar Bröhmann. Herrlich hessisch und skuril!
..derzeit ..*die zerbrochene uhr* von petra oelker ->ein historischer krimi der in hamburg spielt


und gerade fertig : *is' was dog* von dunja hayali...ein sehr unterhaltsamer blick auf das verhalten von hundebesitzern, deren macken und deren zusammenleben mit ihrem besten freund
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.10.2015
@ Elbsonne

du bist nicht allein ;) ich lese Bücher auch nur ein einziges Mal und sie finden direkt im Anschluss daran bei Familie und Freunden ein neues Zuhause

habe gestern den 5. Teil der Nils Trojan-Serie von Max Bentow "Das Dornenkind" begonnen - fängt schon wieder gut an, einfach ein tolle Reihe
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.10.2015
Hm, ich scheine hier eine Exotin zu sein, weil ich Bücher in der Regel nur ein einziges Mal lese..:-) Als bekennende Belletristik-Leserin, haben mich diese relativ aktuellen Bücher im letzten Urlaub begleitet:
Deadline-Renee Knight (ein Thriller)
Vielleicht mag ich Dich Morgen-Mhairi McFarlane (ein Frauenroman :-))
Als Schisser um die Welt-Jan Kowalski (ein amüsanter Roman über 'einen, der mit musste')
Cry Baby-Gillian Flynn (ein weiterer Thriller)
Das Nebelhaus-Eric Berg (noch einer, weil alle guten Dinge 3 sind :-))

Ein bisschen älter, aber sehr amüsant:
Das war ich nicht-Kristof Magnusson

Auch älter, aber sehr anrührend:
Englischer Harem-Anthony McCarten
@M°:

Ja, mit 19 hab ich mich durchgekämpft. Dachte mir, dass das so sein müsse vor dem Studium. Aber viel behalten hab ich nicht. Ich fand die letzten 40 Seiten Monolog von Molly Bloom ohne Satzzeichen ziemlich anstrengend. Und ich hätte mich deutlicher mit der Sekundärliteratur auseinander setzen müssen für einen wirklichen langfristigen Gewinn.

Ich drück dir da einfach mal die Daumen. Ach, und wenn man nicht fertig wird, geht die Welt auch nicht unter.

Dafür habe ich gerade mit großem Genuss den neusten Bill Bryson (The Road to Little Dribbling) gelesen, eine neue Tour Großbritanniens. Das hat mir sehr gut gefallen. Wird wohl nicht das letzte Mal sein, dass ich es lesen werde...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.10.2015
@Paul - chilled - Neumann: Möglich, dass er es kannte. Der Plot ist ähnlich, aber die Handlungen sind sehr unterschiedlich. Die Heldin in "Die Wand" ist allein, hat nur ein paar Tiere um sich. Die Einwohner von "The Mill" bei King sind viele und daraus ergeben sich die unterschiedlichsten Konflikte. Ich höre das Buch übrigens gerade als Hörbuch...zum 10. mal bestimmt.

Könnte man also auch empfehlen! UNDER THE DOME, in deutsch DIE ARENA (ich finde, das ist eine gute Übertragung), Stephen King.
Und: NIEMALS die Serie ansehen! Sie hat fast nichts mit dem Buch zu tun. Ich weiß nicht, was KIng geraucht hat, als er die Serie abgesegnet hat...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.10.2015
Ich habe heute auf dem Profil einer Besucherin meines Profils gelesen, dass sie schon sehr lange das Buch °Ulysses ° von James Joyce im Regal hat...und da musste ich einfach grinsen..mir geht es genauso...ich weiß gar nicht warum es bei mir nicht weitergeht und warum ich es unbedingt lesen will...
Ich gebe noch nicht auf...eines Tages werde ich es ja wohl noch lesen! :)

Vielleicht sollte ich an jedem 16.06 eine Episode lesen...dann habe ich es in 18 Jahren geschafft!

Hat es denn hier schon jemand komplett gelesen?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.10.2015
Klingt interessant, die Wand.
ob Stephen King das Buch kennt?
Sein zur TV Serie verwursteter Roman "under the dome"
beschreibt ja auch eine Isolation

Zuletzt nach einigen schwachen Büchern las ich mal wieder BAD MONKEYS von Matt Ruff, wunderbar böse, zynisch und phantasievolles Ende.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.10.2015
Im Moment lese ich fast nur Sachliteratur. Das ist wahrscheinlich nicht von allgemeinem Interesse. Ich möchte jedoch ein Buch empfehlen, das mich wie kaum ein anderes in den letzten 2 Jahren beeindruckt hat: DIE WAND von Marlen Haushofer.
Die Idee, allein und von der Außenwelt abgeschnitten zu sein, gibt mir sehr zu denken. Wie füllt man die Zeit? Wie überlebt man physisch und psychisch? ...
Es gibt eine eindrucksvolle Verfilmung mit einer großartigen Martina Gedeck in der Hauptrolle.
Beides m. E. sehr empfehlenswert.
Ich hab gerade mal wieder mit der Jahrhundert-Trilogie von Ken Follett angefangen, habe gerade "Sturz der Titanen" beendet und stecke mitten in "Winter der Welt". Abschließend kommt nochmal "Kinder der Freiheit", und dann ist hoffentlich endlich das neue Buch von Jennifer Donnelly in der Post ;o)

Parallel dazu lese ich als Pausenbuch in der Arbeit gerade "Kindling the Moon" von Jenn Bennett.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.10.2015
Lese gerade ° The Elefant Vanishes ° von Haruki Murakami...es ist zwar auf Englisch, aber dennoch leicht zu lesen - es sind 17 Kurzgeschichten...verführerisch und surreal :)

Habe jetzt mehrere Bücher von ihm auf Deutsch und Englich gelesen und denke, dass die englischen Übersetzungen viel besser sind. Auch wenn euer Englisch vielleicht nicht so super ist. traut euch an dieses Buch ran :)

Falls doch lieber auf Deutsch -> ° Wie ich eines Morgens im April das 100%ige Mädchen sah°
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.10.2015
Mein letztes Buch war Atonement von Ian McEwan, weil ich darüber eine Hausarbeit schreiben musste. Man kann sich über das Buch stundenlang unterhalten, davon ist man im Endeffekt aber verwirrter als zuvor. :D

Nun möchte ich The Circle von Dave Eggers und 1984 von George Orwell lesen wegen der ähnlichen Thematik, einfach zum Vergleich.
Zum wiederholten Male die Bücher von Marc-Uwe Kling aus der Serie der Känguru-Werke - und ich kann immer noch schallend drüber lachen.
Die vier Typen der Liebe - eine nördliche Katzenempfehlung von hier und "Die Psychologie des Wohnens - Vom Glück, sich ein authentisches Zuhause zu schaffen"...

In Bezug auf die Hörbücher geht es mir so wie M°, ich kann mich nach kurzer Zeit nicht mehr drauf konzentrieren und teilweise ist für mich die Lesegeschwindigkeit des Sprechers zu schnell, um dem Gehörten folgen zu können. Habe es aufgegeben und lese nur mehr mit dem haptischen Erlebnis ;)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
18.09.2015
Ich lese gerade ,,Blut muss fließen" und ,,Der Fledermausmann", beides bisher sehr empfehlenswert :)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.09.2015
M dann liegt es einfach daran, dass du kein auditiver Mensch bist. Mur geht es da genauso ich muss auch was in der Hand haben. Ich komme auch irgenwie nicht mehr zum lesen. Aber hab am Montag mit "und gott sprach: Wir müssen reden." angefangen. Wurde mir hier empfohlen :)