Lieblingsbücher

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 36 Antworten

1. Der Menschenmacher - Thriller ----
2. Nimm mich, bezahl mich, zerstör mich----
3. VON NIX KOMMT NIX - die Geisens
4. Kalt erwischt - Heide Fuhljahn
5. Dein Vater, mein Feind
6. Wie ein einziger Tag on Nicolas Sparks
7. Die Hütte- ein Wochende mit Gott

„Neunkirchen“ (Pseudonym)

Ja, "Wie ein einziger Tag" gefällt mir auch sehr. Aber am heutigen Tage darf zum Thema "Bücher" auch gesagt werden:
"Lesen - Ja! Verbrennen - Nein!"

„Leer“ (Pseudonym)

Meine Empfehlung ist Jack McDevitt, seine Bücher sind eine Mischung aus SF und Krimi über die Fragen des Lebens.
z.B. Gottesmaschinen, Mondsplitter, Die Küsten der Vergangenheit.
Wer etwas mehr über Sachsen und seine Sprache erfahren will,
sollte von Uwe Steimle " Rettet uns den Gogelmosch " lesen.

„Petershagen“ (Pseudonym)

Ich empfehle Dir :

Das Mädchen das den Himmel berühret von Luca die Fulvio

Shades of Grey 1-3
Crossfire

Und
Marina von Carlos Ruiz Zafon ....

„Laupheim“ (Pseudonym)

Ich liebe die Bücher von Wally Lamb.

Ein ganz wunderbarer Autor ist RAFIK SCHAMI, mit seinen fast märchenhaften und fesselnden Erzählungen. Sein Roman "Milad - von einem der auszog, um einundzwanzig Tage satt zu werden" ist eine zauberhafte und abenteuerliche Geschichte aus dem Damaskus der 1950er Jahre. "Der brennende Eisberg" ist ebenso eindringlich wie spannend, aber ein eher philosophisches Buch mit starker autobiographischer Note.

„Velbert“ (Pseudonym)

von Frey "Höhenflug abwärts - Marie nimmt Drogen" und "Die vergitterte Welt - Mit 16 im Knast" sind super

Meine Lieblinge sind Klassiker, wie:

- "Garp- und wie er die Welt sah"
-"Gottes Werk und Teufels Beitrag" von John Irving

- "Der lange dunkle Fünfuhr-Tee der Seele"
- "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams

- "Elleander Morning oder der Krieg, der nicht stattfand" von Jerry Yulsman

- die Autobiographie/Biographie von Curt Goetz und Valerie v. Martens

- "Dhalgren" von Samuel R. Delaney

Momentan lese ich aber "Ein schöner Tag zum Sterben" von Heike Groos, einer Stabsärztin, die von ihrem Afghanistan-Einsatz berichtet.

„Rheinbach“ (Pseudonym)

Ich mags spannend und kann empfehlen

Bari Wood
- Puppenauge
- Zwillinge

„Merseburg“ (Pseudonym)

Ich lese gerne Thriller, gerade ausgelesen und für gut befunden:

Lars Kepler: Der Hypnotiseur
Justin Cronin: Der Übergang
Justin Cronin: Die Zwölf

„Herne“ (Pseudonym)

sehr empfehlenswert:

Alison Bechdel 'Fun Home' und 'Are you my mother?'

Letzteres hab ich grad gelesen und es hat mich sehr beeindruckt. Beide gibts auch ins Deutsche übersetzt.

„Bernau bei Berlin“ (Pseudonym)

Die Kinder des Gral von Peter Berling (+ 4 Nachfolgebände)
Daemon sowie Darknet von Daniel Suarez
Little Brother von Cory Doctorow
Alles vom "Madendoc" Mark Benecke
Alles von Douglas Preston/Lincoln Child
Alles von Michael Moore
Mit dem kühlschrank durch Irland von Tony Hawks
Darwin Awards (Kloliteratur)
Die Bibel nach Biff von Christopher Moore
Frank Schätzing,, Dan Brown, Kate Pepper, Kathy Reichs, Clive Cussler, Patricia Cornwell...