Das liebe ich total …..(Essen, trinken, praktische Dinge im Alltag)

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 47 Antworten

„Albstadt“ (Pseudonym)

Meinen Slowcooker

„Albstadt“ (Pseudonym)

Deutsche in Norwegen 1.0
schräg 🙂

Graupen

„Wülfrath“ (Pseudonym)

Meine wilde Tassensammlung

„Nürtingen“ (Pseudonym)

Schwarzbrot + Leberwurst + Gurken + Rosinenstuten = Schmack-Oh-Fatz 😘

„Coesfeld“ (Pseudonym)

Tacos 🌮 leider gibt’s die hier in Deutschland nicht… 😭

„Nürtingen“ (Pseudonym)

Eine DIY 🍑brause 😊

Jumpys, wenn mein Eisprung naht. Ohne die, geht es nicht *gg*

@Einzelstückerl Jaaaaaaaaaaaaa, habe ich tatsächlich vor ein paar Wochen gekocht. Es war eine Offenbarung. Ich habe es auf einem meiner Lieblings Blogs gefunden.

Arthurs Tochter Kocht. Im Original kommt es aber von dieser Bloggerin.

https://www.ziiikocht.at/2013/01/wiener-wirtshausgulasch-aus-dem.html

Mein Schlachter staunte nicht schlecht, als ich Wadenfleisch kaufen wollte. Das wird hier quasi nie angefragt. Welch absolute Schande, kann ich da nur sagen.

„Wülfrath“ (Pseudonym)

Das Gulasch sieht interessant aus. Das funktioniert doch bestimmt gut im Slowcooker...

Serenity, ich kenne mich mit dem Slowcoker nicht aus. Darum nur ins blaue geraten. Du solltest es über drei Tage mit unterschiedlichen Temperaturen (unbedingt die 120 Grad der 2. Phase beachten) kochen, dazwischen muss es unbedingt immer wieder kalt gestellt werden. Das Geheimnis ist (neben dem wirklich wichtigen Paprikapulver) das Fleisch. Wade ist extrem Sehnig und Collagen haltig. Das muss entsprechend lange gekocht werden, damit das Ergebnis so besonders wird.
Solltest du es aber mal probieren, würde ich mich freuen zu hören ob es geklappt hat.

„Nordhorn“ (Pseudonym)

Spargel, Linsensuppe

„Nordhorn“ (Pseudonym)

Meinen Enkel

„Glauchau“ (Pseudonym)

Schüttelgurken, heute wieder selbst gemacht.