Leute, die nicht zurückschreiben – was ist los mit euch?

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 80 Antworten

„Hofheim am Taunus“ (Pseudonym)

Wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin, Grüße ich schon einige Leutchen, wohne halt in einer Kleinstadt und bekomme auch meistens einen Gruß zurück.

Ich hasse es schon immer, wenn ich in der Arbeit bin und nur an gemuffelt an gemurmelt, an geflüstert werde ohne mal den Tagesgruß zu kennen!

Wenn mich jemand freundlich anschreibt bekommt er eine Antwort, wenn er die Absage nicht versteht, kommt halt die Holzhammer Methode. Hat er mich schon zwölf Trillionen mal angeschrieben, obwohl er schon eine Absage hatte Ignoriere ich sie.😈

Auf Hi Hallo und wie geht's Antworte ich je nach Tagesform aber meiste mit einem Blöden Spruch😁

Auf Antworten warte ich auch nicht mehr, das war einmal, wo ich noch völlig Naiv die ersten Schritte im Internet unternommen habe, Aber meine Erziehung, ist im Internet wohl ehr für die Katz.

„Cloppenburg“ (Pseudonym)

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es manchmal zu Diskussionen führt, wenn ich kein Interesse signalisiere. Dann wird versucht, zu überreden, zu überzeugen, usw usw. Das nervt mich dann. Daher schreibe ich manchmal nicht zurück. Besonders wenn es kurze Sätze sind, wie " hey na wie geht es "; oder ähnliches. Gibt sich jemand Mühe mit einem ersten Kontakt, dann schreibe ich auch zurück. Ich mag es nicht, wenn jemand mit einer Art Erwartungshaltung an die Sache heran geht. Besonders wenn derjenige kaum etwas von sich in seinem Profil preisgibt. Was soll ich da Interesse bekunden oder auch nicht. Ist ja nichts da zum eruieren. Lg Nina

„Seevetal“ (Pseudonym)

@JBMoliere
Naja....Respektlosigkeit, hmmm. Etwas zu "starker" Begriff meines Erachtens.
Sind wohl eher "Tugenden" und "Werte", die unterschiedlich wichtig sind.
Und die Kommunikation ist nun mal auch sehr unterschiedlich. ...zu den "Gründen" lasse ich mich nun mal nicht aus. Anderes Thema, lach.

Wenn ich mit "Was geht Perle ?" angetextet werde, dann antworte ich auch schon mal mit "Nix, auch nicht fic..., laß stecken".
Ggf wäre ihm dann keine Antwort auch lieber gewesen, schmunzel

„Mechernich“ (Pseudonym)

Im Netz gelten keine anderen Regeln, aber wer wird denn offline so oft angesprochen, wie hier? Es ist also doch was anderes.
Ich habe keine Lust jedem hier, was zu antworten. Warum soll ich dann lügen und antworten?
Keine Antwort ist die eindeutige Message.
Aber ich bin grundsätzlich auch keine Befürworterin von hohler Höflichkeit.
Die Erwartungshaltung eine Reaktion zu erhalten finde ich manchmal übertrieben. Was bringt es einem überhaupt den Satz zu erhalten, dass die Angesprochene kein Interesse hat? Muss es noch erklärt werden? Keine Antwort ist doch eindeutig ohne Ende...
Manche könnten vielleicht Arroganz dahinter vermuten, für mich ist es lediglich eindeutiges und klares Verhalten, dass man überhaupt keinen Kontakt haben will.

„Frechen“ (Pseudonym)

Ich antworte auf höfliche Anschreiben eigentlich immer.
Ein "Danke für deine Nachricht, aber ich bin nicht interessiert" geht schnell.
Man vergibt sich nichts und der andere weiß, woran er ist.
Wenn er dann versucht, mich trotzdem zu überzeugen, dann antworte ich einfach nicht mehr.

„Melle“ (Pseudonym)

Ich antworte nicht immer, ich schreibe auch nicht weiter, wenn ich kein Interesse mehr habe. Und das ist dann auch OK so. Ich lebe mein Gefühl, das hat nur mit mir zu tun.

Wenn andere Schwierigkeiten damit haben, sind dies deren Gefühle und hat nur mit denen zu tun.

Eigene Gefühle auf andere projizieren erfüllt nie.

Das Leben ist schön. ❤

„Weyhe“ (Pseudonym)

Auf ein aussagefähiges Anschreiben antworte ich immer mit ein paar freundlichen Zeilen, da vergebe ich mir nichts, und erwarte das auch im andern Fall, sollte ich jemanden kontaktieren. Alles andere zeugt für mich von Arroganz und schlechtem Benehmen. Beim Insistieren und Nachfragen warum und wieso reagiere ich jedoch nicht mehr. Warum sollte ich mich rechtfertigen?

Ich antworte nicht (oder bei entsprechender Laune ironisch) auf die so üblichen 'Hallo, wie gehts' Nachrichten, was auch in meinem Profil nachzulesen wäre, und Nachrichten von Herren, die ganz offensichtlich aus meinem Profiltext herauslesen konnten, dass das absolut nicht passen kann.

„Kaltenkirchen“ (Pseudonym)

Also ich antworte meistens auf Mails und wenn mit einem kurzen Satz. Auf plumpe oder "hi Süße" Ansagen da reagiere ich nicht und auch oft nicht, wenn derjenige vergeben ist oder eindeutig nur das kurze vergnügen sucht, das steht aber auch so in meinem Profiltext drinnen. Bei den Flirts reagiere ich nicht immer...erstens , da bin ich ehrlich, verliere ich manchmal den Überblick...und zweitens bin ich oft nur nebenbei hier ....

Was ich wirklich unhöflich finde ist, einfach , mitten drinnen , nicht mehr zu schreiben...ohne Vorwarnung. Ich finde, und so halte ich das aus, kann man schon Bescheid geben, wenn es für einen doch nicht passt .

„Hamminkeln“ (Pseudonym)

Halte es auch so, wenn mich jemand freundlich anschreibt und ich sehe, es passt nicht, dann kommen ein paar nette Zeilen zurück. Wenn dann weiter geschrieben wird, dann reagiere ich nicht. Aber auf "Hey, wie geht`s?" o.ä. reagiere ich auch nicht. Anders ist es,wenn man fast ein Jahr schreibt, und der Herr schreibt nur wenn er Lust hat, da habe ich schon mal nachgefragt, ob er denn noch Lust auf einen Kontakt hat? Wenn dann nur auf Nachfragen etwas von sich erzählt wird und sonst nur kommt "Wünsche Dir einen schönen Tag" oder "Wünsche Dir ein schönes Wochenende" dann antworte ich auch schon mal nicht...das sieht aber wohl jeder für sich. :-))

@ JBMoliere:

Ich bin ja auch ein Freund von einer kurzen Antwort, aber - wenn ich Dir mal ungefragt dieses Feedback geben darf - ein Anschreiben in Form von „Ich schicke dir mal nen lieben Gruß“ empfinde ich zwar als höflich und keineswegs unangemessen, aber auch recht beliebig und es zeugt nicht davon, dass Du Dich mit der Frau, die Du da anschreibst, in irgendeiner Form beschäftigt hast.
Dass eine Frau, die vielleicht eh häufig angeschrieben wird (bei manchen klingt es so, als könnten sie sich vor Anfragen kaum retten?!), auf so eine Nachricht nicht reagiert, kann ich schon eher nachvollziehen.

Ich persönlich schreibe grundsätzlich immer zurück, allerdings muss ich mich als Kerl auch nicht mit plumpen Anmachen auseinandersetzen. Wie schon oben gesagt, zumindest drei kurze Worte sollten immer drin sein - vorausgesetzt natürlich es wird ordentlich und freundlich angeschrieben, auf Müll hätte ich ebenfalls keinen Bock zu antworten und kann in dem Fall auch jede verstehen die damit keine Energie verschwenden möchte

„Meckenheim“ (Pseudonym)

"Ich schick dir mal nen lieben Gruß" bietet NULL Anhaltspunkt zum nachhaken oder einklinken.
Da antwortet man völlig leidenschaftslos "Danke, einen lieben Gruß zurück."

Und Daaaann kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit das "Hi, wie geht's?"
Das ist dann der Punkt, in dem die meisten Frauen die Beine ääh Finger in die Hand nehmen und gedanklich das Weite suchen, da sich ihre Zehen schmerzhaft und unkontrollierbar in Krämpfen nach oben biegen.

Auf nahezu jedem Profil findet sich doch etwas, das man ansprechen und zum Aufhänger nehmen kann.
Man wird ja nicht das Bedürfnis haben, ein völlig nichtssagendes Profil zu grüßen.

Ich kann absolut verstehen, wenn man auf "Grüß dich " nichts gibt.

Auf der Straße grüße ich immer, da SEHE ich mein Gegenüber aber auch sofort.

ich bekam heute nachricht von einem "mann" (18 jahre jünger) und über 300 km entfernt...

ER: hi wie gehts?

aufgrund dieses threads hier beschloß ich ihm eine antwort zu SCHENKEN...

ICH: vielen dank für deine nachricht... bitte lies die beiträge der RF-userinnen im thread (link einkopiert)

ER: was suchst du?

dies hat zeigt mir wieder, dass KEINE antwort oft "zielführender" sein kann...


PS: er klickt mein profil seither quasi im 15 min takt an... ;-)

„Rottweil“ (Pseudonym)

@Lebensfroh. 😂 oh man...du hast es versucht 👍

„Wunstorf“ (Pseudonym)

Kaffee-Pause: Falsch, sorry, man ist ja nicht mehr wildfremd
Profil und Foto. .

„Frechen“ (Pseudonym)

Ich sehe es wie Lingschmetter. Auf banale Anschreiben kommt maximal eine banale Antwort.

„Wunstorf“ (Pseudonym)

JB Moliere: Fahrkartenkontrolle, eigentlich eine "Amtshandlung",
trotzdessen kommt auch dort Charme, oder das Witzchen rüber.

So sollte es auch im Internet sein. Gut, die jungen denken anders
darüber, okay.,

Hatte beim Flirt eine rüde Attacke gefahren (Thema Osten, Politik).
"Was bist du für ein Kerl!!!! ", eine kluge Antwort.

„Wunstorf“ (Pseudonym)

Der Volksmund sagt: Ignoranz ist die schlimmste Bestrafung

„Crailsheim“ (Pseudonym)

@Lingschmetter: hast schon einmal dein Profil gelesen ? :-)

„Vreden“ (Pseudonym)

Wenn ich jemanden mit „ ich schicke dir mal nen lieben Gruß“ anschreibe, erwarte ich zumindest ein „Gruß zurück aber kein Interesse“ von meinem gegenüber.
Nennt mich altmodisch aber alles andere zeugt für mich von Respektlosigkeit 😐


Ich bin zwar auch sehr fürs Antworten, aber auf "Ich schicke Dir mal nen lieben Gruß" würde ich in der Regel auch nicht antworten. Ich würde das gar nicht als Interesse erkennen, sondern denken derjenige hat halt mein Profil angeschaut, will nicht grußlos gehen hat aber kein Interesse.
Wenn ich Interesse an jemandem habe fällt mir doch mehr ein als "nen lieber Gruß" ( nicht als Vorwurf gmeint, aber ist doch einfach so)
Was in aller Welt soll ich daruf antworten, ausser: "Lieber Gruß zurück"? Und damit ist die Unterhaltung ja eh schon wieder am Ende.

"Gruß zurück aber kein Interesse" finde ich wiederum eine unfassbar unhöfliche Antwort. So zweckgebunden und pragmatisch Das entspricht ja fast schon einer leichten Ohrfeige im RL. Nee, also ich kann das nicht nachvollziehen, muss ich ehrlich sein.
Übrigens finde ich das auch nicht altmodisch. Altmodisch ist es das Profil zu lesen und mit echtem Interesse und einer kurzen Anmerkung und Frage individuell darauf einzugehen.

Belanglose liebe Grüsse zu verteilen ist hochmodern und wirkt eben auch etwas nach lieblos mit Copy und Paste gemacht um möglichst viele Frauen wahllos anzuschreiben. (Mir ist klar dass Du das nicht machst - so wirkt es aber)

„Holzminden“ (Pseudonym)

Den Anspruch eine Antwort zu erwarten finde ich schon sehr dreist .
Das Internet ist surreal.

90% der Leute hier schreiben wie sie gerne sein möchten aber nicht sind.
Deswegen ist dies gewaltsame heranziehen des Internets in die Realität falsch.
Höfflich bin ich zu Menschen und Personen aber nicht zu komischen Nicks und deren darstellung.

„Meckenheim“ (Pseudonym)

Ich kenne mein Profil :))

Da ist bewusst nicht viel zu lesen, aber ICH fände 1,2 Aufhänger.

Es ist doch im abstrakten Sinne auch ne Form von Respekt und Höflichkeit, dem Anderen mehr als nur ne abgedroschene Phrase zu schicken.

Gut möglich, dass man tolle Menschen verpasst, wenn man auf solche Kontaktversuche nicht eingeht, aber ohne reales Lächeln bleiben eben zunächst nur Worte.

„Geestland“ (Pseudonym)

Ich finde es nicht dreist, eine Antwort zu erwarten.
Es hat einfach etwas mit Höflichkeit zu tun. Mit Respekt davor, dass der andere seine Hemmungen (und die hat jeder von uns) überwunden hat und eine völlig fremde Person anschreibt. Und den Mut hat, einen Korb zu bekommen. Das ist im Netz vielleicht nicht ganz soo mutig wie im echten Leben, aber dennoch oft nicht einfach aus dem Ärmel geschüttelt.
Also Leute, bitte Respekt und zumindest kurz antworten.

„Frankenthal“ (Pseudonym)

Also ich würde nie auf die Idee kommen jemanden NICHT zu antworten weil mir die Begrüßung zu knapp oder zu einfallslos erscheint. Das ist doch erst mal nichts anderes als ein Anstupsen, bzw. auf sich aufmerksam machen. An der Stelle jemanden schon in eine Schublade zu stecken wo einfallslos drauf steht, halte ich für einen Fehler. Ich schaue mir dann lieber das Profil an und entscheide dann wie die Antwort ausfällt. Aber runzel garantiert nicht die Stirn weil ich kein Liebeslied oder ein Gedicht bekommen habe ;-) Wenn man jemanden (bzw. das Profil) interessant findet, gibt es doch automatisch eine Unterhaltung. Und dann ist es doch vollkommen Schnuppe ob man erst mal nur einen Gruß bekommen hat.