LACHEN...löschfrei ;-))

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 2797 Antworten

„Sangerhausen“ (Pseudonym)

Hab mein Kind nicht gefragt.

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)

Mathe ist ne Weile her, aber das ist ne Integralfunktion. Wenn da das Integral von 0-1 gesucht wird (ist ja nur ein Strich) könnnnte das eventuell was ergeben. Ist aber unlustig aufzulösen. Du mußt erstmal den mittleren Term vereinfachen. *zu faul* ;)

„Sangerhausen“ (Pseudonym)

Kind sagt Lösung bekommt man niemals raus, da fehlt wenigstens ein d.

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)

@ChaosQueen ich glaube das dx beendet einfach die Integralfunktion, das muß man nicht auswerten. Die Variable nach dem d steht für die Variable über der das Integral gebildet wird.

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)

*Klugscheißmodus aus*

„Sangerhausen“ (Pseudonym)

Eliza wie ist dann eine Lösung?

„Sangerhausen“ (Pseudonym)

Bin nicht vorlaut, nur eine Angeber-Mutter *duckundweg*

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)

Ich bin zu faul (das Alter) ;)

Die Klammern auflösen ist aufwändig. Hab vorhin mal angefangen, aber wenn ich mich nicht versehen habe, müßte man bei (3x^5+16x^4-19x^3+4x^2+6x-28)/(x^2-3x+2) noch weiter machen ;) (und dann halt das Ergebnis der Integralfunktion)

Der wollte definitiv nicht, dass sie schnell mit dem Shoppen anfängt. ;)

„Sangerhausen“ (Pseudonym)

Sie sollten wohl gar nicht erst shoppen. Denn das d steht ja nun mal da und dann ist's, wie Mr. auch sagt: keine PIN möglich

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)

@Yaya Wunderwelt der Technik :)

Annäherung:
−2.981266944005536

(Man muß das mal mit einer anderen Funktion machen, dann refreshen, die einsetzen und dann gehts.)

Das ist keine Pin, wohl eher der Kontostand mit versetztem Kommazeichen, weshalb sie keinen Shoppingtrip bekommt. ;)

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)

Die vereinfachte Stammfunktion:

(135ln(2√x2−3x+2+2x−3)+√x2−3x+2(16x2+52x+202)/16)+C

Am Arsch die Räuber :P

„Freising“ (Pseudonym)

Funktioniert auch, wenn keine Tonnen vorne stehen, obwohl es auf dem Plan steht. 😁👍