Kaffeestunde

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 159 Antworten

„Bretten“ (Pseudonym)

Ich liebe meine kleine 🥰☕️

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)

kofje mei kofje nei kofje ☕️😊

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)

https://driftaway.coffee/how-do-you-make-cowboy-coffee/ 🤠

Geben Sie Wasser in Ihren Topf und bringen Sie es zum Kochen.
Sobald das Wasser kocht, nehmen Sie den Topf vom Feuer und lassen Sie ihn 30 Sekunden lang stehen. Dadurch wird die Wassertemperatur auf 200 °F gesenkt – die perfekte Temperatur zum Zubereiten von Kaffee.
Fügen Sie 2 Esslöffel fein gemahlenen Kaffee pro 8 Unzen Wasser hinzu. (Vielleicht möchten Sie vor dem Zelten messen, wie viel Wasser Ihre Kanne fasst und wie viel Kaffee ein mitgebrachter Löffel fasst, damit Sie genau abmessen können.)
Rühren Sie den Kaffeesatz in das Wasser ein.
Lassen Sie den Sud 2 Minuten ruhen und rühren Sie erneut um.
Lassen Sie den Kaffee noch 2 Minuten ruhen.
Nach insgesamt 4 Minuten Ziehzeit etwas kaltes Wasser auf den Kaffeesatz streuen. Ja, das hilft ihnen tatsächlich dabei, sich am Boden festzusetzen.
Gießen Sie den Kaffee langsam ein, sodass der Kaffeesatz am Boden der Kanne zurückbleibt.

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)

Ich kenne das so ähnlich von einem Kollegen. Der ist in der DDR aufgewachsen. Er hat das Pulver direkt in die Tasse gegeben und dann mit heißen Wasser aufgegossen. Man darf die Tasse dann nur nicht leer trinken, denn sonst hat man den ganzen Satz im Mund.
Nicht sooooo schön ... 😉

Spannend. So hab ich Kaffee noch nicht gemacht. Aber Mokka aufgekocht z.B. finde ich richtig gut. Frenchpress finde ich auch ganz gut. Das probier ich vielleicht auch mal aus.

Am besten schmeckt mir derzeit aber Filterkaffee.

Danke @Mukkefukk
Ich habe in einem Video gesehen, das es darum geht, den Kaffee länger sieden zu lassen. Die nennen das wohl Rolling over. Also die Temperatur so anpassen, das es nicht über kocht aber dieser Umwälzprozess in der Kanne gewährleistet ist.
Dann ist es wichtig am äußeren Rand der Kanne ausreichend kaltes Wasser entlang laufen zu lassen. Damit setzt sich dann das Pulver Vollständig am Boden ab.
Der Kaffee soll ganz besonders aromatisch und vor allem Magenschonend und damit sehr bekömmlich sein. Hat man Pulver in der Tasse, hat man beim wässern wohl was falsch gemacht. Ein Bekannter von mir war mal eine Zeit auf einer Ranch und dort wurde der Kaffee so zubereitet. Er schwört drauf. Das hat mich neugierig gemacht.
Hier wird es sehr gut gezeigt.......
.https://youtu.be/7UAoT21eqXI?si=FsWyjIEc4xF7i_Dz

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)

Käffken mit Kafka ☕️😉