Ich lese gerade ...
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Smalltalk

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.03.2019
NanuNina
Ich habe sie gehört. Großartig.
Viel Spaß weiterhin.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.03.2019
Ich bin ein großer Anhänger amerikanischer Literatur. Ganz allgemein kann ich sagen, dass mich die Erzählhaltung inspiriert. Der Fortgang einer Geschichte, Gedanken, Philosophisches wird in der amerikanischen Romanliteratur durch "story telling" und Dialoge vorangebracht, nicht durch theoretisieren oder lamentieren.
Zu meinen Liebsten, neben den alten wie Steinbeck oder Hemingway gehört der brillante Cormack McCarthy, den viele als Autor des Romans zum Film "No Country for old Man" kennen dürften.

Nun lese ich ein Buch eines weniger bekannten Autors: James Carlos Blake: Das Böse im Blut.

Nichts für sanfte Lesegemüter aber sehr deutlich, wenn man mehr verstehen will, wie die "Große Freiheit" sich anfühlte, im "Wilden Westen" und wie brutal dem Land abgerungen wurde, was wir heute Zivilasation nennen. Ein Western, spielt um 1840 u.a. in Texas, das gerade erschlossen wird. Es gilt das Recht des Stärkeren, man nimmt sich, was der andre nicht verhindern kann. Das ist für alle (körperlich) Schwächeren natürlich ein Graus, u.a. Frauen, Kinder ...
Diese Erzählung enthüllt einiges von der amerikanischen Mentalität, während wir uns etwa wundern, dass ein "zivilisiertes" Land an der Todesstrafe festhält oder am Waffenbesitzrecht klammert. Sehr spannend, direkt und leidenschaftlich erzählt, die Geschichte der Brüder Edward and John Little.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.03.2019
Ups! nicht mcbb sondern mcbaa.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.03.2019
mcbb! „Mittagsstunden“ von Dörte Hansen habe ich noch nicht gelesen. Werde mir das Buch auch kaufen, denn ich mag den Schreibstil von Dörte Hansen sehr.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.03.2019
„Altes Land“ von Dörte Hansen.
Es ist nach Mitternacht und ich bin ein bisschen Traurig, weil ich die letzte Seite von einem ganz besonderen Buch gelesen habe. Ein Buch zum Lachen und zum Weinen! Es ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend u ergreifend mit sehr viel Tiefgang.
Hildegard von Kamke wird nach der Flucht (1945) mit ihrer 5-jährigen Tochter Vera, im alten Land bei Hamburg widerwillig von Ida Eckhoff auf deren ungemütlichen Hof aufgenommen.
Ida ist sehr unfreundlich zu den Beiden. Hildegard kann sich jedoch sehr gut gegen Ida durchsetzen. Hildegard heiratet später den Hoferben, der aus russischer Gefangenschaft kommt. Doch die Ehe ist nicht besonders glücklich. Als ihrer Tochter Vera 14 Jahre alt ist, verlässt die Mutter den Hof. Vera bleibt beim Ziehvater. Und ein Leben lang auf den Altländer Hof. Die Mutter heiratet einen Architekten und bekommt ihre zweite Tochter Marlene. Vera entwickelt sich zu einer kratzbürstigen und resoluten Frau. Vera lernt Bauern kennen, die Touristen linken, Aussteiger aus der Stadt die meinen die besseren Bauern zu sein, Handwerker die tricksen. Es wird geliebt, gelogen u betrogen. Doch ist man auch immer für einander da. Verschieden Generationen müssen miteinander auskommen. Mal war ich beim Lesen sehr traurig und nachdenklich, dann musste ich wieder herzlich lachen. Hier einige Sätze aus dem Buch;“Diet Huus is mien un doch nich mien, de no mi kummt , nenn’t ook noch sien”Bedeutung>Menschen kommen und gehen, ein Haus bleibt bestehen für viel Generationen. Im Winter kämpfte sie mit Depressionen, im Sommer mit Unkraut. "Ich weiß nicht mit was Sie ihre Bäume bespritzen ", sagte sie mit ihrer kratzigen Stimme", aber Sie brauchen mich und vor allem meinen Sohn nicht damit voll zu sprühen." Sie steckte die Hände in ihre Jackentaschen und machte den Rücken gerade. "Wenn Sie das nächste Mal Ihr Revier markieren müssen, pinkeln Sie doch einfach gegen mein Auto. Das kapier ich dann schon " 》Ich finde Dörte Hansen hat einen einzigartigen Streibstil mit viel Sinn für Humor! Ein wunderbares Buch, dass man unbedingt gelesen haben muss! Besonders schön finde ich auch die plattdeutschen Dialoge
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.02.2019
Wer Krimis mag, dem empfehle ich einen deutschen Autor der Extraklasse: Oliver Bottini und seine Freiburger Hauptkommissarin Louise Boni. Erster Band einer losen Reihe: Mord im Zeichen des Zen
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.02.2019
Buchempfehlungen meinerseits:

Waringham Buchreihe von Rebecca Gable (bisher 5 Bände)
Die Höhen und Tiefen des Hauses Waringham in England von 1360 - 1588

Aubrey & Maturin Reihe von Patrick O`Brian (20 Bände)
Die Abenteuer an Land und auf See von Kapitän "Lucky" Jack Aubrey und seinem Freund Dr. Maturin (Schiffsarzt, Naturforscher & Spion in einer Person) während der Napoleonischen Kriege auf Seiten der britischen Teerjacken. Leider wurden die 20 Bände in "Master & Commander" in einem einzigen Spielfilm zusammengestaucht, was dem Film überhaupt nicht gut getan hat.

William Monk Reihe von Anne Perry (23 Bände)
William Monk ist ein Londoner Polizist der victorianischen Ära. Die Buchreihe beginnt 1856 nachdem Monk einen Droschkenunfall erlitt, bei dem er (zeitweise) sein Gedächntnis verlor. Unter diesen Umständen sowohl den aktuellen Fall zu lösen, wie auch seine Anstellung zu behalten stellt William vor ziemliche Herausforderungen.
Carlos Ruiz Zafón:
Romanserie -> Friedhof der vergessenen Bücher bestehend aus den Büchern:
1. Der Schatten des Windes
2. Das Spiel des Engels
3. Der Gefangene des Himmels
4. Das Labyrinth der Lichter

Auch als Hörbücher empfehlenswert. Toll gelesen!
Krimi Tipps? Bitte sehr:
Jilliane Hoffman - Cupido (3 Bände)
Mo Hayder - Jack Caffery Reihe
Max Bentow - Nils Trojan Reihe
James Carol - Jefferson Winter Reihe (auch ein Serienmörder ähnlich wie Francis Ackerman)
Linda Castillo - Kate Burkholder Reihe
Eva Almstädt - Pia Korittki Reihe
Chris Carter - Robert Hunter Reihe
So.. neuer Krimi Tipp erwünscht, bitte.
Wer schrieb hier was zu Francis Ackermann? Ja, das ginge immer (aber es steht nicht mal ein neuer Termin für das Neue in dieser Serie)
Las kürzlich den neuen Robotham und fand den stinkend langweilig.

Bernie Günther, der letzte, kommt auch erst im Mai...
Ein Trauerspiel..
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.02.2019
Ich beginne Grad den 2ten Teil der Odyssee.

Ein unglaubliches Werk.

Ich hätte gerne Urlaub, um es nicht aus der Hand legen zu müssen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.02.2019
Just do it - Donald Katz (als Hörbuch auf Englisch)

Im Grunde geht es dort um das Unternehmen Nike. Ist bisher ganz interessant, gerade auch was so Geschichte, Marketingstrategien, Verknüpfungen mit dem Profisport etc. angeht.
Die Brut ist durch, der Serienkiller auch - aber vor der Singularity habe ich noch zwei kürzere Hörbücher eingeschoben:

Stephen King - Erhebung
Sebastian Fitzk - Der Insasse

Die Erhebung fand ich nicht so spannend, aber der Insasse war dafür richtig gut und super spannend.
@Chaos Queen
Danke für den Tipp mit der Brut ☺
Hört sich nach meinem Geschmack an und hab's schon auf meinen Kindle runtergeladen.

Ich lese gerade von Rebecca Gable, die fremde Königin. Ein historischer Schinken um König Otto
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.02.2019
Eben schon in einem anderen Thread erwähnt - hier nur der Vollständigkeit halber:

Anja Rützel, Lieber allein als gar keine Freunde

Anja Rützel ist gerne alleine – und steht damit ziemlich einsam da. Aber warum ist das Leben als Einzelmensch eigentlich so negativ belegt? Braucht die Einsamkeit vielleicht einfach nur einen guten Imageberater? Anja Rützel forscht nach, was hinter dem menschlichen Drang zum Zusammenglucken steckt, und lernt, ihr Solo-Leben richtig zu lieben (und dass es nicht immer eine gute Idee ist, ausgerechnet in einem Jodelkurs neue Freunde finden zu wollen).
Mit ihrem unvergleichlichen Sinn für Hintergründiges, Zwischenmenschliches und Abstruses nähert sie sich einem ernsten Thema von einer ganz neuen Seite.

Ein feinfühliger, urkomischer Appell für ein positives Einsamkeitsgefühl

Quelle: https://www.fischerverlage.de/buch/anja_ruetzel_lieber_allein_als_gar_keine_freunde/9783596297771
Ich höre aktuell den 5. (und vorerst letzten) Teil der Francis Ackermann Reihe von Ethan Cross. Ein Serienkiller ganz nach meinem Geschmack.

Danach ist der 3. Teil der Brut von Ezekiel Boone dran.
Am Amazonas stirbt eine Wandergruppe. Kurz zuvor war ein merkwürdiges Summgeräusch zu hören.
In Indien schnellen die Seismographen in die Höhe, doch es folgt kein Erdbeben.
In China wird eine Atombombe gezündet. Angeblich versehentlich.
In Minneapolis stürzt ein Flugzeug vom Himmel.
Im Wrack findet Agent Mike Rich eine verbrannte Leiche, aus der etwas Schwarzes kriecht.
Biologin Melanie Guyer erhält in Washington eine FedEx-Sendung.
Ein mysteriöser Fund von den Nazca-Linien.
Etwas lebt... Und es vermehrt sich rasend schnell...


Und danach wartet schon die Singularity Trilogie von William Hertling auf mich.
David Ryan ist der Entwickler von ELOPe, einem Programm zur Sprachoptimierung von E-mails, das im Falle eines Erfolges ein Karrieresprungbrett für ihn sein könnte. Als sein Projekt plötzlich Gefahr läuft, eingestellt zu werden, fügt David seinem Programm eine verborgene Direktive hinzu, die unabsichtlich zur Entstehung einer künstlichen Intelligenz führt.

David und sein Team sind zunächst begeistert als ihrem Projekt bald zusätzliche Server und Programmierer zur Verfügung gestellt werden. Doch die (anfängliche) Begeisterung schlägt in Furcht um, als das Team erkennen muss, dass sie von einer KI manipuliert werden, die begonnen hat Firmengelder umzuleiten, Personal umzuschichten und sich selbst zu bewaffnen, um ganz eigene Ziele zu verfolgen.

Für unterwegs beim spazierengehen ist aktuell die Cherringham (Landluft ist tödlich) Reihe von Matthew Costello & Neil Richards dran.

@Kaffee-Pause
Wenn die Aaronovitch könnten die auch Tad Williams (Bobby Dollar) oder Jim Butcher (Harry Dresden Reihe) gefallen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.01.2019
@Kaffe-Pause
Das klingt sehr interessant! Danke dafür.

Ich suche deutsche Bücher, die ich vom Stil her gerne lese, und finde das ziemlich schwierig. Das letzte Buch, das ich mit Genuss gelesen habe, war auch eine Empfehlung von dir - Arno Geiger - Der alte König in seinem Exil. Der demente Vater hat so poetisch kluge Worte von sich gegeben, dass ich die ganze Zeit dachte - Wer ist hier neben der Spur?.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.01.2019
"Neujahr" von Juli Zeh




»Eine emotionale Tour de Force in die Vergangenheit, ein Ritt, der einen mitreißt und erschöpft, aber bereichert zurücklässt. Kurz - und trotzdem gut.«
Christine Ritzenhoff / emotion, 04.09.2018


»Mit leichter Feder kombiniert Juli Zeh eine kluge Meditation über moderne Männerrollen mit einem düsteren Buch über ein Kindheitstrauma zum Psychothriller.«
Denis Scheck / Der Tagesspiegel, 27.10.2018

http://www.juli-zeh.de/details.php?isbn=978-3-630-87572-9


Ich kann es momentan kaum aus der Hand legen und habe es noch nicht beendet, muss aber auch immer wieder Pausen einlegen, weil es mir einfach zu heftig wird.
Das Buch ist genial, aber erschüttert mich auch sehr. Je nachdem auf welche Themen man empfindlich reagiert, finde ich es kein Buch für Zartbesaitete.
Obwohl man ja von Beginn an weiß, dass die Kinder im Buch gerettet werden (es ist im Rückblick geschrieben und die ehemaligen Kinder kommen als Erwachsene vor) ist es für mich teilweise kaum erträglich zu lesen und eben doch sehr tiefgehend und berührend, modern und aktuell + spannend und unterhaltsam zugleich.
Beeindruckend!