Ich frage mich grad... (Freundlich bleiben, ich lösche eh nach Nase und Laune. MfG. P.C. Neumann)

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 483 Antworten

„Königswinter“ (Pseudonym)

Erich 😆


Maximai, halt die Augen offen, ob er auch schon bei Dir war... Der Dieb kommt ziemlich rum. Erst Hamburg, dann Rhein-Main.
Wo schlägt er wohl als nächstes zu?? 😱

„Overath“ (Pseudonym)

Nö Foxy.
Die Antwort ist nö.

„Unna“ (Pseudonym)

Okay... ich verstehe nichts 😢

„Wittmund“ (Pseudonym)

Das ist bestimmt der Typ, der mir immer den Kaffee wegsäuft...^^

„Remscheid“ (Pseudonym)

... ob es noch nen Kaffee gibt?

„Königswinter“ (Pseudonym)

Aha, bei Dir war er also auch schon, Sparkle!

Würde mich net wundern, wenn er auch Amadahys Nüffe wegknabbert...

„Remscheid“ (Pseudonym)

🥜🌰🥜

„Wittmund“ (Pseudonym)

Und womöglich meine Paranüffe? 😨

„Schopfheim“ (Pseudonym)

.... warum ich ständig " damit tu ich MIR schwer" lese.

Ist das was regionales?

Ich kenne nur " Damit tue ich MICH schwer."

Zur Auflösung der "mir/mich"-Frage:

Bei der Frage 4 (j) „Jemand steht vor einer schwierigen Aufgabe und sagt: I(ch) tu mirschwer damit. I(ch) tu mich schwer damit.“ ging es um den Kasus des Reflexivpronomens.

Dieser schwankt im deutschen Sprachgebiet bei manchen reflexiven Verben zwischen Dativ und Akkusativ (vgl. auch die Karte sich nicht trauen in Runde 7).

Die Form mit dem Pronomen im Dativ, I(ch) tu mir schwer damit., ist im Süden Deutschlands (bis hinauf nach Hessen und Rheinland-Pfalz) sowie in Österreich, Südtirol und der Schweiz verbreitet, allerdings nur in Österreich und einigen Gebieten Deutschlands (Pfalz, Franken, Schwaben und Oberbayern) dominant.

In der Schweiz und im Norden Deutschlands sowie in Baden, der Oberpfalz und Niederbayern ist fast ausschließlich die Form im Akkusativ gebräuchlich (I(ch) tu mich schwer damit.).

In allen anderen Gebieten sind beide Formen, Dativ wie Akkusativ, üblich. Die Aussage des Duden-Zweifelsfälle (2007, 810), dass der Dativ „selten“ sei, trifft auf die Alltagssprache in Österreich und Süddeutschland nicht zu.

https://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_8/r8_f4j_k/

 

„Landau in der Pfalz“ (Pseudonym)

Danke Blackadder - ich kenne beides und bin tatsächlich in der Pfalz aufgewachsen.

„Schopfheim“ (Pseudonym)

Ja, Danke!

„Schopfheim“ (Pseudonym)

Keine Angst. Das kehrt sich nach ner Weile wieder um :D.

„Königswinter“ (Pseudonym)

...ob ich heute noch "schnell" zum Friseur gehen soll? Hm.

„Königswinter“ (Pseudonym)

...wieso man im Profil nicht angibt, ob man Männlein oder Weiblein ist.
Zur Not könnte man ja auch schnell nochmal im Pass nachschauen, wenn's der Wahrheitsfindung dient. ^^

„Kiel“ (Pseudonym)

Gerade ist es vorbei und die Sonne scheint wieder!☀️

„Heide“ (Pseudonym)

Ja, hier auf Hitra, ein Schneesturm vom Feinsten, bin grad durchgefahren.

Jetzt ist es wieder hell👍

„Heide“ (Pseudonym)

...und der nächste, Donner höre ich keinen, der Bus ist zu laut, aber Blitze gibt's reichlich.

„Landau in der Pfalz“ (Pseudonym)

Und ich frage mich gerade bzw grübel, ob es eine Lösung für die Streitereien und Löschungen hier im Forum ist, wenn das Forum komplett abgeschafft wird.


Fairer und gerechter als das was momentan hier abgeht wäre es schon.

„Overath“ (Pseudonym)

Ach guck, die Kaffee-Pause in meinem bösem Thema.
Dem, mit welchem ich dazu beitrug die westliche Welt in den Abgrund zu reißen.


😁