Heute habe ich mich geärgert/aufgeregt über.....

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 219 Antworten

die heutige Schließung der Bankfiliale im Dorf.
Jetzt muss ich mich, um Bargeld zum Einkaufen zu besorgen,
ins Auto setzen und in den Nachbarort fahren.
Denn ohne Bargeld läuft hier nichts,
beim Bäcker, beim Metzger, im Bauernhofladen, auf dem Markt,
also genau dort, wo ich reglmäßig einkaufe.
Und auch beim Friseur, Schuhgeschäft und Klamottenladen
ist man ohne Bargeld aufgeschmissen.
Einzig beim Getränkeabholmarkt kann man mit Karte bezahlen,
aber auch nur mit der EC-Karte.
Es ist zum ..., wirklich schade.

Wir haben um die Ecke einen Schreibwarenladen mit Postfiliale. Die Leute da vermiesen mir regelmäßig den Einkauf, der Chef ist furchtbar und seine Angestellten auch. Sie geben einem das Gefühl, dass ich als Kunde dankbar sein soll, wenn sie mir etwas verkaufen...
Leider ist es auch die nächstgelegene Postfiliale. Ich musste heute ein paar Retouren abgeben, dabei eine, die als Paket geschickt werden sollte und für die mir von Amazon kein "richtiges" Retourenlabel geliefert wurde, ich konnte nur die Empfängeradresse ausdrucken. Die Postfiliale wurde heute vom Sohn des Inhabers versehen...
Er fragte nix und druckte sofort einen Aufkleber aus. Ich sagte ihm nochmals, dass das Paket eine Retoure sei und der Empfänger zahlen soll - daraufhin wurde er pampig. Er hatte ein normales Paket eingegeben und musste nun stornieren. Empört sagte er mir, ich hätte ihm doch mitteilen sollen, dass das Paket "unfrei" sei und knallte mir dann ohne ein weiteres Wort die Belege auf die Theke.
Muss ich als Kunde jetzt die Spezialausdrücke der Post kennen? Hätte er mich nicht explizit nochmal fragen müssen, wie das Paket versendet werden soll, bevor er irgendwas ausdruckt???

Er hat jetzt mindestens zwei Kunden verloren, mein Mann geht da auch nicht mehr rein. So ein unfreundlicher Service - nur weil der Laden hier im Städtchen anscheinend Monopolstellung hat. *grummel*

@PeppermintPatty♡Andrashins' girl

Über die Unfreundlichkeit des Ladeninhabers kann ich natürlich nix sagen.
Tatsache ist aber, daß Retouren nicht grundsätzlich vom Empfänger zu zahlen sind, sondern vom Absender, es sei denn die Firma, von der Du bestellt hast, stellt Dich ausdrücklich davon frei.
Soweit zumindest mein Kenntnisstand.

Ein68er, die Firma hat bei Amazon mitgeteilt, dass ich in zwei Werktagen von ihnen einen kostenlosen Retourenaufkleber bekommen könnte, aber dann hätte ich die Retourenfrist womöglich überschritten - als "Retourenschein" konnte ich aber nur ihre Adresse als Aufkleber ausdrucken. Sowas hatte ich bis jetzt nicht. Also bin ich davon ausgegangen, wenn ich einen "richtigen" kostenlosen Retourenaufkleber von ihnen hätte bekommen können, übernehmen sie das Porto. Die Ware war auch über 100 € wert, da wollten sie auch ein Paket statt einem Päckchen.
Wenn sie das jetzt nicht so annehmen, wie ich das gemacht habe - muss ich halt zahlen. :-( Aber ihre Bewertung wird dann halt nicht so gut.

Und was den jungen Mann angeht - vorher fragen hätte ich schon für sinnvoll erachtet. Wie gesagt, mit dem Wort "Dienstleister" steht man dort auf Kriegsfuß. :-D

„Alfter“ (Pseudonym)

Der Herr in meiner Postfiliale hat auch Launen. Heute mußte alles ultra-schnell gehen und er spielte mit meinen Paketen Handball, knallte sie auf den Tresen etc. - da hätte ja auch was Zerbrechliches drin sein können. (Ich war die einzige Kundin im Laden... Es gab keine Hektik.) Hab dann in normalem Tempo meine Dinge erledigt und er war super grantig und warf mir einen bösen Blick zu á la "Sie halten mich auf". Er hat nicht mal meine Verabschiedung erwidert.

..... grummel. Wenn das mit der Packstation nicht so ein Scheißsystem wäre, würde ich das viel häufiger nutzen. (Aber wenn die Packstation voll ist, landet das Paket sonstwo 15km weiter...)

@Hanna
Ich habe mal ein Jahr bei DHL-Express gearbeitet. Du willst nicht wissen, wie da teilweise mit Päckchen Handball gespielt wird.
Daher kann ich Dir nur den dringenden Rat geben, das auf dem Paket deutlich zu machen, wenn was Zerbrechliches drin ist. Sonst geht jeder davon aus, daß es nicht so ist.

„Wiesbaden“ (Pseudonym)

Vorsicht mit „unfreien“ Paketen!!!
Die werden vom Empfänger zu 99% verweigert!
Unfrei ist nämlich was vollkommen anderes als eine Retoure.
Auf einer Retoure müssen 2 Strichcodes vorhanden sein: der eine beinhaltet die reine Sendungsnummer und der andere ist der „Leitcode“ -> in ihm ist die PLZ des Empfängers enthalten und steht auch oft direkt darunter.
Nur DANN ist es eine Retoure und kostenfrei!

Wenn du einen Aufkleber hast wo nur die Adresse von Amazon draufsteht und die beiden Strichcodes fehlen, musst du IMMER das Paket selber zahlen. Der Sohn vom Postshop Inhaber hat also vollkommen richtig gehandelt!
Wenn das Paket jetzt „unfrei“ rausgegangen ist, dann Mahlzeit: du bekommst das Paket zurück MUSST es annehmen und MUSST ca 20€ zahlen und es neu aufgeben!!!

NIE NIE NIE ein Paket „unfrei“ verschicken!!!
Damit erklärt man sich lt. AGB der DHL nämlich bereit die Summe zu zahlen, falls der Empfänger verweigert und das Paket zurückkommt...

Woher ich das weiß-> 23 Jahre Postbeamtin :-D

„Isernhagen“ (Pseudonym)

@berneck...ist bei dir kein rewe oder penny markt in der nähe?da kannst du doch ab einem warenwert von 20 € bis zu 200 € mitnehmen...und das ohne extra gebühren

„Panketal“ (Pseudonym)

Über mich selbst

Nachtrag zum 18.11. und dem "unfreien" Paket - ich habe den Verkäufer kontaktiert. Die junge Dame am anderen Leitungsende war nicht begeistert davon, mir keine andere Auskunft geben zu können: Sie nehmen das Paket auf jeden Fall an, aber die Kosten kann sie mir nicht erlassen. Sie ziehen 18 € von der Erstattung ab.

Meine Lehre: ich studiere ab sofort immer genau die Rückgabebedingungen und lasse mir dann schon mal pro forma ein Retourenlabel schicken, wenn ich es nicht selbst ausdrucken kann. Ansonsten vermeide ich in Zukunft Firmen, die so seltsame Vorgehensweisen präferieren.

@Berneck...bei Aldi kann man auch Geld "abheben". Man kann beim bezahlen mit der EC-Karte sich eine Bargeldauszahlung machen lassen. Wie genau und so weiß ich jedoch nicht. Aber wenn Du sowieso schon in den Nachbarort musst zum Aldi und dort auch eine Bankfiliale oder Automat ist....kommt es aufs Gleiche raus :-)

„Balingen“ (Pseudonym)

@Berneck... haben Sie den Rewe zugemacht?? Zwischen EDEKA und Aldi war der früher. Und in R.. haben sie die Sparkassenfiliale zugemacht?

„Böblingen“ (Pseudonym)

...einen Kontakt, mit dem man schon fast ein Jahr schreibt und auf Fragen, die man so hat, stumm wird. Die einzige Reaktion die kommt, ist entfernen des Profilbildes. Sehr erwachsen so was...und mich beim Schreiben auch noch anlügt....grrrrr

„Bamberg“ (Pseudonym)

Wirklich ärgerlich, Pfundiges Herz. Ich stimme Hagzissa zu. Kontakte die sich über einen so langen Zeitraum hin strecken, bekommt man in der Regel nie zu sehen. Nächstes Mal vielleicht frühzeitig auf ein Treffen drängen, wenn immer wieder Ausreden kommen weißt Du dann wenigstens Bescheid.

„Aichach“ (Pseudonym)

@ PfundigesHerz: das ist wirklich mehr als ärgerlich. Reine Verschwendung von Zeit und vor allem von Emotionen...
Hab ich schon erwähnt, dass ich zu solchen Zwecken gerne eine Zeitreisemaschine hätte?! Zusammen mit dem Wissen, das man aktuell hat, könnte das 'ne prima Sache sein 😉

„Böblingen“ (Pseudonym)

Danke, Ihr Lieben....aber wir haben uns im Mai einmal während meines Urlaubs gesehen. Es liegen leider 500km zwischen uns. Bin aber der Meinung, wo ein Wille ist auch ein Weg. Da aber auch bis jetzt nie eine Einladung erfolgt, ich ihm auch schon mehrfach spezielle Fragen gestellt habe. Er ist nämlich "getrennt lebend", liegt da irgendwo der Hase im Pfeffer. Werde noch eine kleine Schonfrist von ca. 2 Wochen einbauen...dann wird die Löschtaste benutzt. Gebe zwar sonst nicht so schnell auf aber hier komme ich wirklich nicht weiter.

„Böblingen“ (Pseudonym)

...habe ihn gerade unter den "Neuen Mitgliedern" entdeckt...ist auf neuer Suche.