
„Crailsheim“ (Pseudonym)
Ist das alles, was Dir dazu einfällt ?? Ein Taschentuch - OK jetzt verstehe ich auch Deinen Frust, Monatsende und das einzige was Du noch zu geben hast ist ein Taschentuch, nein DANKE, ich könnte nicht gut schlafen, wenn ich das letzte verbliebene Luxusgut in Deinem Haushalt, für meine egoistischen Zwecke aus dem Fenster schmeiße !
Aber trotzdem danke für diesen Edelmut - ja fast schon selbst Kasteiung.

@Daysie
jetzt reg' Dich doch nicht auf -
ich weiß, Du regst Dich nicht auf
aber
Andorra la Vella hat meiner bescheidenen Meinung nach schon recht,
nicht bei allem, auch nicht bei vielem,
jedoch die chemische Formel für Vanillin ist nun mal C8H8O3

„Werdau“ (Pseudonym)
Gemüse und Obst kaufe ich bei einem türkischen Gemüse-Tante-Emma-Laden in der Stadt. Dort gibt es auch immer super günstig Reis, Linsen & Co, ebenso wie manche Gewürze wesentlich günstiger sind und vor allem Garnelen. 1 Kilo gefrorene Garnelen kosten knapp um die 10 oder 11€
Alternativ am Wochenende auf dem WOchenmarkt.
Reis und ebenfalls Gemüse kaufe ich beim Asiaten, genauso wie Soßen.
Seit ich meinen Soda-Stream wieder nutze gehe ich insgesamt weniger einkaufen (mitten in der Stadt, keine Discounter in der Umgebung, auf die Öffentlichen angewiesen.. da holt man nicht immer nen Kasten Wasser..), dementsprechend gebe ich weniger aus. Mal abgesehen von der Anschaffung rechnet sich das Teil auch insgesamt bei mir, da ich recht viel trinke.
Ich verzichte auf Marken-Produkte und größten Teils auch auf Fleisch.
Kaffee kaufe ich bei Gelegenheit in Holland, lohnt sich wohl auch für alle Energydrinkfans.
Zigaretten werden gestopft und nicht gekauft.
Und dank dem, das ich mitten in einer Einkaufsstraße wohne, bin ich es fast leid und gehe nur bei "Sale" in die Geschäfte.
Shampoo, Duschgel, Pflegeprodukte und bestimmte Kosmetik kaufe ich nur bei Aktionen, dann aber auf Vorrat.

„Crailsheim“ (Pseudonym)
Das mit dem Türkischen tannte Emma Laden, PrincessRedhead kann ich nur Unterstreichen, war heute zum ersten Mal in einem UND es war wie im Schlaraffenland, auch die Qualität und Preise waren deutlich besser als im Supermarkt UND da ich Türkisches / Orientalisches essen sehr mag (zwar bis jetzt noch nie selbst gekocht ) werde ich mich da weiter durch Suchen, vor allem waren die Beratungen und Tipps dazu unbezahlbar und sehr lustig ! UND an der Kasse gab es einen wow Effekt noch extra.o=)

„Werdau“ (Pseudonym)
In dem Laden wo ich immer hingehe sind die immer super nett, nicht wie in nem normalen Supermarkt. Total herzlich, haben auch ne super Auswahl an Feta und "Fertiggerichten" Die haben unfassbar leckere TK Börek und Falafel, ohne Zusatzstoffe und einen Metzger drin, der auch ziemlich günstig scheint. Ich muss da jeden morgen vorbei und man sieht immer das die spätestens jeden zweiten Tag frische Sachenb geliefert bekommen.

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)
@ Berneck
Schön gesagt ;-)
Türkische Obst&Gemüse Läden sind super, leider gibts hier vor Ort keinen sonst würde ich da sicher auch öfter einkaufen, Qualität/Preis/Leistung sind da wirklich meistens tippitoppi.

„Crailsheim“ (Pseudonym)
@MaiKind
Wo wohnst Du, vielleicht gibt es da ja auch schöne alternativen zum Supermarkt. Du gibst so tolle Tipps vielleicht hat ja auch einer, einen für Dich in deiner Umgebung :-)

„Neckar-Odenwald-Kreis“ (Pseudonym)
Es geht doch nichts über selbst gebackenes Brot, das frisch aus dem Ofen kommt...es schmeckt super , ist gesund und günstig;)

„Northeim“ (Pseudonym)
Früher waren die türkischen Obstläden billig. Hat sich aber bei uns in Bayern geändert. In München & Augsburg gibts etliche.
Neben Aldi, der sehr frisches Obst hat, finde ich natürlich die Fruchttomaten von Norma (Herkunftsland NL) leckerst. Ob es bei Alya, Bourdonstr., FS evlt. Obst und Gemüse gibt, weiß ich als Nichtbewohner von FS nicht. Kenn nur die Milchstr. ;-)
Es gibt auch Ausstellungsstücke, B-Ware, die sehr günstig angeboten wird. Manche Produkte haben eine kleine Delle oder einen kleinen Kratzer, was den Kaufpreis deutlich mindert.
Allerdings finde ich türkische Wurstprodukte geschmackneutral und kaufte diese Wurst kein zweites Mal.

„Crailsheim“ (Pseudonym)
Guten Morgen :-)
Hm ja lecker lecker, Indigo jetzt brauche ich nur noch einen netten Menschen, der mir das backt - morgens wehre schön, wenn der Duft durch die Wohnung zieht, so wie bei meiner Omi als sie noch lebte.
Hm Alphamänchen, was hast Du für Geschmackssinne :o) ich habe gestern eine türkische Wurst probier und es hat mit fast die Ohren durch gepuustet, so scharf war sie. Sicher gibt es da auch Unterschieden, denke ich mal.
Schönen Tag Euch allen

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)
Guten Morgen!
Wie Alphamännchen festgestellt hat wohne ich im Landkreis Freising ;-)
Ich möchte hier nichts Schlechtes in schriftlicher Form festhalten, am Ende bekomm ich Ärger wegen Rufmord oder so, besagter Laden in der Bourdonstraße ist leider nicht so prima, aber eben der einzige dieser Art in FS :-/ Zugegebener weise war ich seit Ewigkeiten nicht mehr dort, vielleicht hat ja der Besitzer gewechselt und ein Besuch lohnt sich? Ich denke drüber nach.
Bei mir im Dorf hat ein türkisches Ehepaar eine Bäckerei mit Tante Emma Laden aufgemacht, die haben auch ganz ausgezeichnetes Obst und Gemüse, aber auf Grund der Ladengröße eben immer nur ganz wenige Dinge die dann wahnsinnig teuer sind, weil es der einzige Laden weit und breit ist.
Ich bin zwar nicht so ein Backfan aber manchmal reißts mich und dann backe ich mir herzhafte Fetabrötchen mit Kräutern, ein Traum, geht total fix und kost fast nix ;-)
LG
MaiKind

„Attendorn“ (Pseudonym)
Bei türkischen Metzgereien, Gewürzen usw darf ich warnen: Die hygienischen Standards sind dort nicht mit unseren zu vergleichen. Was dort im Land getrocknet wird (Gewürze, Tee, ...) enthält durchaus mal nicht zu knapp auch Schafskürtel oder andere unerwünschte Zusatzstoffe.
Die schächten ihre Tiere, das heißt bei lebendigem Leib an den Hinterbeinen aufhängen, die Kehle aufschlitzen und ausbluten lassen. Die Kühlkette ist nicht immer gewahrt, man sollte sich den einzelnen Laden gut anschauen. Wenn angeliefertes Fleisch oder TK-Gut erstmal ungekühlt über Stunden im Gang gelagert wird bis die einräumen...
Die Obst-/Gemüseauslagen draußen vor dem Laden direkt an der stark befahrenen Hauptstraße find ich jetzt auch nicht prickelnd.
Ansonsten, Obst/Gemüse aus der Türkei finde ich sehr lecker, und die Molkereiprodukte von "Gazi" sind - anders als der türkisch klingende Name vermuten lässt - von einer Deutschen Firma aus Stuttgart, die von einem Deutsch-Spanier geführt wird...

„Neckar-Odenwald-Kreis“ (Pseudonym)
@Daysie: also für mich muss niemand backen, das bekomme ich selber hin ;)
Hier das Rezept, es geht ganz einfach. Das Brot duftet wie bei der Omi .....und man spart Geld ;)
Zutaten:
1 Würfel Hefe
450 ml lauwarmes Wasser
250 g Dinkelmehl
250 g Weizen-Vollkornmehl
2 EL Apfelessig
2 TL Salz
( ev. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Weizenkleie, Nüsse, Pfefferkörner, italienische Kräuter oder getrocknete Tomaten dazugeben)
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Alle Zutaten miteinander gut verrühren. Den Teig in eine Kastenbackform geben. In den kalten Ofen stellen bei 175° C eine Stunde backen.

„Weinheim“ (Pseudonym)
Sag mal, lässt du die Hefe nicht gehen? Oder hast du das jetzt vorausgesetzt? :-D

„Heidelberg“ (Pseudonym)
Wenn man den Teig in den kalten Ofen stellt, kann er ja gehen, während der Ofen heizt ;)

„Neckar-Odenwald-Kreis“ (Pseudonym)
@MademoiselleMoi: hehehe....das stimmt ;)
der Teig braucht Zeit und Wärme....das Rezept stimmt so :)

„Crailsheim“ (Pseudonym)
Danke Indigo für das Brotrezept, das werde ich heute Abend gleich mal in angriff nehmen. Kann ich das Brot auch bis morgen früh 4 Uhr gehen lassen ? Mein Bachofen hat eine Zeitschaltuhr, so würde es dann um 6, wenn ich aus dem Haus gehe, fertig sein :o=)
Schächten denn alle türkischen Metzger, ich dachte immer es dürfen nur die, die eine Ausnahmegenehmigung erlangen konnten. Ich esse zwar sehr selten Fleisch, trotz alle dem möchte ich nicht das ein Tier lange wehren es ausblutet um Sein leben ringen muss, auch ellenlange Straßentransporte zum Schlachthof finde ich nicht schön, deswegen kaufe ich mein Fleisch immer im Altenland bei einem Bauern, der Selbstversorgen ist.
Ich weiß hört sich ein bisschen doppelmoralisch an, aber der Gedanke ein Tier kämpft lange um sein Leben, während es langsam ausblutet, würde mich dann doch zum Vegetarier machen. Ich war vor 10 Jahren mal beim Schlachten von 3 Schweinen dabei und das ging ganz schnell, der Bauer/Schlachter hat auf der Wiese das Bolzenschussgerät angesetzt und sofort war das Tier tot, erst dann hatte er es ins Schlachthaus gebracht.
Oh jee , jetzt bekomme ich bestimmt haue, aber besser konnte ich es nicht beschreiben.
Jetzt habe ich bei den ganzen BrotBack und Schächtung Gedanken, meinen Tipp vergessen, den ich von einem Kunden bekommen habe !
Es geht da um Insolvensware - Überproduktionen - Liquidationen- von A wie Automobile bis U wie Uhren - liest sich ganz interessant :o=)
http://merkandi.de/

„Attendorn“ (Pseudonym)
Da das Schächten religiöse Hintergründe hat, "ja" (halal...)

„Crailsheim“ (Pseudonym)
Ich hab das mal gegoogelt UND das dazu gefunden >
Schächten ist in Deutschland grundsätzlich nicht gestattet, da das Tierschutzgesetz das Schlachten von Wirbeltieren ohne vorherige Betäubung untersagt (Generalverbot mit Ausnahmeerlaubnisvorbehalt, § 4 TierSchG). Die Einfuhr von Fleisch im Ausland geschächteter Tiere ist dagegen legal. Wer von dieser Vorschrift ohne Ausnahmegenehmigung abweicht, macht sich strafbar oder begeht mindestens eine Ordnungswidrigkeit, was auch zu einem Berufsverbot oder einem Verbot des Umgangs mit Tieren führen kann (§ 17 TierSchG).
Aus religiösen Gründen können Ausnahmegenehmigungen erteilt werden !
Somit denke ich mal das der Türkische tannte Emma Laden - kein geschächtet Fleisch verkauft, da ja wenn nur mit Ausnahmegenehmigung und zu Religiosenfeiertagen + die Benennung der Abnehmer geschächtet werden darf .

„Neckar-Odenwald-Kreis“ (Pseudonym)
@Daysie: mach das bitte nicht!!!! hm...der Teig wächst sehr schnell und wandert ev. aus der Backform ;)
Ich würde das Vollkornbrot abends backen ,nach ca. 20 Min.aus der Backform holen und dann zwei Stunden liegen lassen.
(Es lässt sich dann besser schneiden)
Guten Appetit!

„Crailsheim“ (Pseudonym)
Nee mach ich nicht, wehre ja schaaade um das schöne Brot. Dann werde ich es Morgen Backen und Dir berichten ,o=)
Danke noch mal Indogo

„Ennepe-Ruhr-Kreis“ (Pseudonym)
@MaiKind, deine Brötchen hören sich lecker an, würdest du das Rezept für die Fetabrötchen mit Kräutern mal hier einstellen oder es mir per PN schicken?
p.s. dein Brotrezept werde ich auch mal testen Indigo ;-)

„Werdau“ (Pseudonym)
Nur weil es ein türkischer Einkaufsmarkt ist, bezieht der noch lange nicht alles aus der Türkei ^^ Erdbeeren habe ich eben deutsche gekauft.. es steht sogar immer das Herkunftsland bei. Es ist letzten Endes das gleiche Obst & Gemüse wie in Supermärkten, nur ist es günstiger nd frischer.
Kaisers nebenan hat das Gemüse und Obst auch an der Straße stehen und bei dem was ich sonst so einatme...
Bei vielen Sachen, insbesondere Hobbymäßig Material, kaufe ich fast nur noch in China & Co über Ebay. Die gleichen Sachen werden in Deutschland zum drei- oder vierfach Preis bezahlt. Also je nach Hobby, mal bei EBay schauen mit Augenmerk auf das Ausland.

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)
Huhu!
Klar kann ich euch gerne das Brötchenrezept geben, allerdings hab ichs nicht so mit Mengenangaben sondern mach das nach Gefühl, es sei mir verziehen.
beliebiges Mehl (ich nehme immer normales Weizenmehl)
Backpulver
Wasser
1-2 EL Sonnenblumenöl/Olivenöl
1 PK Feta (ich nehme "falschen" also welchen aus Kuhmilch)
Salz, frischer Pfeffer (wer mag)
TK Kräuter "italienische Kräuter" von Aldi oder Iglo
prinzipiell kann man auch klein gehackte Zwiebel oder Tomaten mit dazu geben oder Körner in den Teig
eine mittelgroße Schüssel ungefähr zu 1/3 bis maximal 1/2 mit Mehl füllen, je nach Mehlmenge 1-2 TL Backpulver dazu geben, in der Mitte eine Mulde formen und einen guten Schluck Wasser und das Öl hinein geben. Das Ganze verkneten, wenn zu trocken mehr Wasser, wenn zu flüssig mehr Mehl.
Dann den Feta zerbröseln oder in Würfel schneiden und Salz, Pfeffer und mind 2 EL Kräuter in den Teig geben. Alles nochmal gut durch kneten, wenn der Teig zäh ist und leicht an den Händen klebt ist er richtig. Backofen auf 200° heizen. Die Hände richtig gut nass machen, kleine Brötchen aus dem Teig formen und etwas platt drücken (so ca. 1,5-2 cm hoch), die Oberfläche sollte gut angefeuchtet sein, man kann sie auch mit etwas Öl bepinseln. So lange im Ofen backen bis sie richtig goldbraun sind.
Aber Achtung, die Brötchen sind eine Mischung aus herzhaftem Keks und Brötchen, sie sind nicht weich und fluffig sondern eher kompakt und sehr herzhaft, muss man mögen.
Ich esse die Brötchen immer pur ohne Belag, passen z.B. zu Wein oder als zünftige Brotzeitbeilage. Sie haben warm und frisch aus dem Ofen ein ganz tolles Aroma, ich würze sie sehr kräftig, wer lieber ein "normales" Brötchen möchte auf das man noch Belag legen kann der sollte wenig Salz und Pfeffer und deutlich mehr Backpulver hinein geben.
Immer nur so viel backen wie man binnen 1 Tag essen kann, am besten direkt aus dem Ofen noch warm verzehren, sind sie einmal komplett durchgekühlt werden sie wegen der Ausgangskonsistenz ziemlich fest und verlieren an Aroma.
LG
MaiKind

„Neckar-Odenwald-Kreis“ (Pseudonym)
es ist schon sehr lustig, dass wir an dieser Stelle Rezepte austauschen ;)