
„Verden“ (Pseudonym)
Ich nehm die Creme wo am besten ist. 😉

„Gaggenau“ (Pseudonym)
Das ist doch Dialekt, oder? Das mit der Creme? L33t und Co. ist eben der Web-Dialekt. Und Dialekte lieben doch alle, habe ich gelernt.

„Verden“ (Pseudonym)
Nein. Dialekt wäre: I nemm d' Kräm wo am beschde isch. Und das gibt es eigentlich nur in der gesprochenen Form.
Das oben ist gequälte (Hoch-)Sprache und das gilt m.E. auch für die meisten Ausdrücke im Netz.

„Monheim am Rhein“ (Pseudonym)
Dieses rofl, Kaffee und Tee hinstell und schreckliches mehr, hatte ich ganz verdrängt, seltsamerweise ist das noch immer üblich, auch hier im Forum, was ist mit den Leuten, die das weiterhin tun, ich versteh es nicht.
Ich bin auch seit den 90ger Jahren im Netz unterwegs, hatte schwere Schulden durch das nächtliche durchchatten, bei AOL gab es damals Gruppen, in denen musste man sein, ABER: ich habe niemals! Ausdrücke der seltsamen Art gebraucht, die Zeit, um zu schreiben, was grad ist, hatte ich immer, oder liegt es daran, das ich recht schnell mit meinen 10 Fingern auf der Tastatur unterwegs bin?
Wenn jemand Dialekt schreibt, rollen sich mir auch die Fußnägel hoch, ich kann da leider nichts gegen tun, so sehr ich mich auch bemühe.

„Peine“ (Pseudonym)
Okay, DAS finde ich dann auch gruselig.
Den Effekt sollte es auch erzeugen. ;) War jetzt natürlich eine überzogene Häufung, sind aber alles "übliche" Begriffe von (meistens) <18jährigen (Gamern).
Ich habe ja beim ersten Mal geglaubt, da wird vom "Grillen" geredet und nicht vom "Grill" als eine lautmalerische Variante vom (Gaming-)eGirl. :P
So stimmungsbezogene Laute wie "grummelbrummel" finde ich eher süß.
Ach, geht doch alle nach Aldi! :P

„Verden“ (Pseudonym)
Davon abgesehen, dass Lautmalerei sowas wie "grummel(n)" oder "klirr(en)" ist, klingt grill doch gar nicht wie girl.
Der Begriff geht auf diese Szene bei den Simpsons zurück:
https://media2.giphy.com/media/xT5LMDxqvn3k5Wuu40/giphy.webp
Homer kauft eine Schürze weil er glaubt dass "Grill Power" darauf steht.
Das hat dann einer übernommen und viele haben es nachgemacht. Dass es vom "grrl" für "girl" entstanden ist halte ich generell für wahrscheinlicher.

„Verden“ (Pseudonym)
Und genau das ist auch der Grund warum man nicht in einem Jargon sprechen sollte, der nicht der eigene ist - es wird sehr schnell peinlich oder wie man heute sagt "cringy" (noch so ein Hasswort! 🤢). Deshalb bleibe ich bei der Sprache die ich sonst auch spreche und da gehört *lieb kuckt* nicht dazu, "grummel" aber manchmal schon.

„Peine“ (Pseudonym)
Und genau das ist auch der Grund warum man nicht in einem Jargon sprechen sollte, der nicht der eigene ist
Ob Grill jetzt von GIRL direkt oder von einer Folge Simpsons stammt, in der Homer er eine GRLLL-Schürze kauft, können wir beide nur vermuten. (Ich halte ersteres für wahrscheinlicher, da der Wortstamm derselbe ist und in einer männlich geprägten Szene wie der Gaming-Szene, sowohl die Begriffe Girl als auch Grill für die meisten Beteiligten einen sehr "interessanten" Touch haben. :)
Was ist schon der "eigene" Slang? Der ergibt sich doch auch durch diejenigen, mit denen man zu tun hat. Sprache ist lebendig. Oft haben ja Menschen allgemein, die dieselben Interessen haben, einen Slang. Ich erinnere mich daran, als unter modebegeisterten Frauen Zitate von Guide Maria Kretschmer so Gang und Gäbe waren á la "Das tut nichts für dich". :)
"Peinlich" ist übrigens für mich ein ein sehr dummes und von Beschränktheit zeugendes Wort. Das etwas "peinlich" sein kann, setzt voraus, das man eine "zu sozialer Beurteilung befähigten" Instanz glaubt, die einem vorgeben kann, was man tun "darf" oder "nicht darf", was "peinlich" ist oder was nicht. Ich glaube nicht daran, das ich mir von jemandem sagen lassen muß, was okay ist, wie ich etwas zu interpretieren habe oder nicht. Wenn das jemand versucht, dann lächle ich eigentlich nur müde und denke: "Chill mal deine Base". ;) Weil eigentlich versucht derjenige da nur gerade ein persönliches: "Das gefällt mir nicht" als wichtiger zu verkaufen, als es ist - als eine Art sozialer Standard. "Das ist peinlich", oder "Man sollte nicht" klingt ja wichtiger als "Das gefällt (mir als Einzelperson) nicht". Ist aber im Endeffekt nur ein rhetorischer Trick um sich wichtig zu machen.
Neue Wortschöpfungen kommen einem halt immer seltsam vor, wenn man sie das erste Mal hört. Fand es auch sehr befremdlich, als ich "Lol" das erste Mal ausgesprochen gehört haben.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)
@Kaffee-Pause
"Ich umärmel dich"
Doppel-Grins dazu. Ich kann nicht mehr vor Lachen.

„Verden“ (Pseudonym)
Hanna, was ist denn der gemeinsame Wortstamm von girl und grill? Das "G"? 🤔
Vielleicht solltest Du etwas seltener Deine Base chillen. ;-)
Generell.
Sich dem Slang einer Gruppe anzupassen zu der man gehört oder sogar gemeinsam innerhalb einer Gruppe eine Sprache zu entwickeln ... und sich (im Gegensatz dazu) einen Sprachstil anzueignen um anders/jünger/cooler zu wirken als man ist - ich finde dazwischen liegen Welten.

Man möge sich mal einen Tag unter Jugendliche begeben, deren Unterhaltung untereinander und die Kommunikation per Smartphone, FB u.s.w beobachten.
Da wird es schwer, mitzukommen, wenn man selbst nicht dieser „Sprache“ mächtig ist.
Aber spätestens nach einer Woche, hat man sich einiges unbemerkt zu eigen gemacht.
Ich muss das nicht mögen, stimmt, aber wer das kommunitiert, ist auch ok. Solange der Sinn des rübergebrachten noch erkennbar ist.
Wenn ich mir heute die Comics ansehe, da wird dieser Wortschatz 1:1 umgesetzt.
Wem wundert es, das diese Art Salonfähig wird.

„Peine“ (Pseudonym)
@Kaffee-Pause Hanna, was ist denn der gemeinsame Wortstamm von girl und grill? Das "G"? 🤔
Siehst du das nicht? Dreh doch einfach mal die Reihenfolge von "R" und "I" -> Gril. Das zweite L ist ja quasi "stumm" und vermutlich ergänzt worden, weil eben auch zum Wort "Grill" eine positive Assoziation besteht.
Hab doch nicht immer so eine große Klappe, sondern geh doch einfach auch mal davon aus, dass die Beschränktheit auch bei dir liegen könnte. Ein wenig mehr Defensive statt ständiger aggressiver Offensive wäre schön.
um anders/jünger/cooler zu wirken als man ist - ich finde dazwischen liegen Welten.
Wer tut denn das eigentlich bzw. wie kommst du darauf? Das ist doch WIEDER deine persönliche Interpretation (und wurde wieder schön mit dem sich besonders wichtig machenden "man" versehen.)
Mir persönlich ist nicht nur egal, was peinlich ist, sondern auch was "cool" ist. Ich benutze auch manchmal unbewußt englische Begriffe im Deutschen, nicht weil es cool ist, sondern weil ich den halben Tag aus beruflichen Gründen Englisch rede.

„Bad Harzburg“ (Pseudonym)
Oh Hanna....der gleiche Wortstamm? Kaffee-Pause hat da einfach Recht. Laß es doch stehen.

„Peine“ (Pseudonym)
@DOA Ich finde das ziemlich offensichtlich, das da einfach die Reihenfolge eines Buchstabens getauscht wurde.
The internet says: Ein Grill ist ein Girl "purposely spelled wrong". ;)
Scheint auch im RAP ein Ding zu sein: https://www.youtube.com/watch?v=8fijggq5R6w

GRRRL
Origin
1990s: blend of grrr, representing the sound of an animal growling (and thus human anger) and girl, originally a variant of girl in riot girl.
https://en.oxforddictionaries.com/definition/grrrl
Hat also nichts mit Grill zu tun.

Das stimmt, hat aber so rein gar nix mit dem "Wortstamm" zu tun.
Es ist eine absolut absichtliche Falschschreibung eines Wortes, auch "typologism" genannt, um deren Ursprung sich viele verschiedene Legenden gebildet haben.

„Peine“ (Pseudonym)
Stimmt, aber den Wortstamm hat Kaffee-Pause ins Spiel gebracht, der hatte mit dem Wortspiel einfach nichts zu tun und war hier egal.

„Verden“ (Pseudonym)
Öhm, Hanna ... ein Wortstamm ist allerdings der unveränderliche Teil eines Wortes an den man Endungen, Zeitformen und Silben anhängen kann.
Wörter einer gemeinsamen Wortfamilie besitzen den gleichen Wortstamm.
Beispiel, Wortfamilie „wohnen“: Wohnwagen – bewohnen – Wohnzimmer – wohnlich – wohnen. Der gemeinsame Wortstamm dieser Wortfamilie ist „wohn“. (Quelle: Schülerhilfe, Grundschulwissen 2. Klasse )
Bei zwei Worten, die sich mit vertauschten Buchstaben entfernt ähnlich sehen und beide in der Welt von männlichen Jungfrauen eine Rolle spielen, lässt sich hingegen kein gemeinsamer Wortstamm ableiten. Beispiel, girl => grill (Ergänzung von mir 😉 Ich bin weiß Gott auch keine Grammatik Koryphäe, aber dafür reicht es noch.)
Ich meine nur, von wegen:
Hab doch nicht immer so eine große Klappe, sondern geh doch einfach auch mal davon aus, dass die Beschränktheit auch bei dir liegen könnte.
und so ... 😇

Hanna, weißt du eigentlich selbst noch, was Du so schreibst?
Das mit dem angeblich selben Wortstamm stammt von dir , nicht von Kaffeepause.
Hast du nicht die Größe, ein Missverständnis oder einen Fehler einfach mal zuzugeben?

„Verden“ (Pseudonym)
... lassen wir es gut sein ...

„Traunstein“ (Pseudonym)
Irgendwie muss ich gerade daran denken:
https://youtu.be/dUFJUIzJo9U
Was hier gemeint wäre, wenn die Aussage überhaupt inhaltlich richtig wäre, nennt sich auch nicht Wortstamm, siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wortstamm ,sondern https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wurzel_(Linguistik)

„Peine“ (Pseudonym)
Ups, das stimmt tatsächlich, aber eigentlich weiß ich was ein Wortstamm ist. ;) Da habe ich mich falsch ausgedrückt. (Ich bin jetzt auch kein Linguistik-Experte.)
Du machst es mit jedem Beitrag noch ein bisschen schlimmer. Versteh ich nicht.
Du hast nicht erkannt, das es ein vertauschter Buchstabe ist. Ja, ich habe das falsch beschrieben, du hast es inhaltlich nicht erkannt, Kaffee-Pause. Darauf habe ich mich bezogen.
Aber ja, egal. Sprachspielerei halt.

lol chr chr chr

„Heiligenhaus“ (Pseudonym)
*mellismalliebunddistanzlosumärmel

„Verden“ (Pseudonym)
Meine Güte, Hanna - das war ein Scherz. Ich habe Dich scherzhaft gefragt ob der Wortstamm "g" ist um anzudeuten, dass Du gerade Quatsch schreibst ... dass Du darauf bestehst hätte ich in meinen wildesten Träumen nicht erwartet.
The internet says:
And as we all know: the internet is never, ever wrong! 😂
Ja, klar kann es ein vertauschter Buchstabe sein. Warum sollte ich das nicht erkannt haben? Ich bin doch nicht blind. 😂
Es ging doch darum dass Du von "Lautmalerei" sprachst. Erstens ist es keine Lautmalerei (das ist etwas anderes) und zweitens klingt girl nicht mal wie grill. Das hatte nichts mit vertauschten Buchstaben zu tun.
Diese Blamage hast Du wirklich Dir alleine zuzuschreiben.