Geschwurbel

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 138 Antworten

„Buchholz in der Nordheide“ (Pseudonym)

Stolze Preise, ich werde mir mal zum üben etwas Kleines anschaffen und wenn ich das sehr gut kann, mir durchaus überlegen etwas hochwertiges zu kaufen. Danke !keinNick!

Ich würde mir überlegen, ob Du mit einer kleinen Drohne anfangen willst, da könnte schnell Frust als Lust aufkommen.
Angefangen habe ich auch mit der fixen Idee Bilder/Videos aufzunehmen,
Als erstes hab ich mir die Parrot AR2 zugelegt. Preis war günstig, wurde immer gut bewertet. Aber schnell hab ich gemerkt, nix für mich. Sie fliegt super, nur wird das Teil außschliesslich über Smartphone gesteuert, erstmal komme ich mit den virtuellen Steuerknöpfe nicht klar, und auch bei Sonne ist man mehr mit dem Smartphone beschäftigt als mit der Drohne,man sieht nichts mehr am Display. Zuletzt gabs noch wärend des fliegens ein Anruf, und dann war Stress pur, weil Bildschirm der Steuerung weg war, und Anruf von xy da stand... auch die beiden Kameras, tolle Bilder, nur leider kann die untere nur senkrecht gucken, die vorne nur geradeaus. Beide zusammen gehen gar nicht.
Dann hab ich mir eine "kleine" zugelegt, mit Fernbedienung. Wenn Du Dich ärgern willst..... das Teil super schick, nur schwer zu halten, Erstmal extrem empfindlich, saust wie der Blitz nach oben, und dann genauso schnell nach unten wenn man nicht fix genug reagiert, kleine Winde haben das Ding nur zum hin und her wackeln gebracht, die Bilder waren total verwackelt. Auch hab ich noch nie soviel Propeller vernichtet, wie mit diesen kleiner Ding. Würd ich wirklich die Finger von lassen, dann lieber die preiswerte Parrot. Gibt es auch sehr gute Foren, wo viel geholfen wird.
Umgestiegen bin ich letztes Jahr auf Phantom 3, die hat ordentliche Fernbedienung, super stabil im fliegen und steht schön ruhig, selbst wenn Wind aufkommt. Die Kamera ist extrem gut, lässt sich per Rad steuern und hat grosse Linse, nicht diese Knopflinsen wie bei einer Webcam. Außer bischen Rasen mähen, hab ich noch kein Absturz gehabt. Auch kann man sie sehr gut sehen, wenn ich an die kleine Drohne denke, mei, nach 30 Metern hab ich die kaum noch gesehen, ganz zu schweigen von dem Akku. Zwar sehr leicht bei der Kleinen, aber ruckzuck leer.

Letztendlich wird es Dir Dein Budget sagen. Ich würde gebrauchte Drohne kaufen, Du sparst enorm Geld, ärgerst Dich nicht wenn sie doch mal schneller am Boden ist wie Dir leib ist, und man bekommt sie auch gut wieder los. Bei guten Modellen kannst Du auch die Flugstunden auslesen.
Meine hatte weniger wie 1 Stunde runter, quasi wie neu.

Auch würde ich ein Modell nehmen, was bekannt ist, wo Du ohne Probleme Ersatzteile bekommst, Propeller z.b.....
Wenn Du wirklich häufiger das Teil nutzen möchtest, nimm keine kleine, nimm ein bekanntes Modell, muss nicht mal das teure Aktuelle sein, reicht i.d.r das Vormodell.

„Nordhorn“ (Pseudonym)

@ rudi

Ich musste sehr über deine Schilderung mit dem Smartphone und dem Anruf lachen, weil ich es mir bildlich vorgestellt habe. :-D

Wie robust sind eigentlich diese Drohnen, wenn sie mal unsanft landen? Geben die irgendein Ortungssignal ab, falls sie irgendwann unfreiwillig in der Botanik gelandet sind oder kann man sie dann tatsächlich abschreiben?

„Buchholz in der Nordheide“ (Pseudonym)

Hallo rudi, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Das hilft mir schon sehr weiter. Auch ich hatte Kopfkino mit dem Smartphone.
Die Artemis, meine Sorge wäre " Wo landen die, wenn man ( Frau 😎 ) noch nicht so geübt ist? "

„Nordhorn“ (Pseudonym)

@ Amadahy

Ja, wo diese Drohnen landen, wenn man noch nicht Herr über diese Dinger ist, hatte ich mich auch gefragt. Deshalb ging auch meine Frage an rudi, ob es da irgendein Ortungssystem gibt.

Wenn ich mir die Preise aus deinem Link angucke, dann könnte das ein teurer Einmalflug werden. :-D Hast du denn in deinem Paradies wenigstens nur festes Land oder auch ein Gewässer?

„Geretsried“ (Pseudonym)

Haben die hochwetigen nicht GPS ortung? damit halten sie doch auch die position bei Wind und Wetter? Auch Aufzeichnungen der Flugroute gehen dann, so wie beim Wandern oder Radfahren ist dann der Weg nachvollzihbar = das Wrack zu bergen.

„Nordhorn“ (Pseudonym)

Ob die Hochwertigen eine GPS-Ortung haben?

Ähm, ich schmeiße 5 Mark ins Sparschwein und gebe die Frage an Rudi weiter. :-D

„Buchholz in der Nordheide“ (Pseudonym)

Die Artemis, nun ja ich habe auch einen See, sehr groß und tief 😎. Ich müsste halt hier üben. Habe mir heute mal die Bestimmungen durchgelesen, was man so braucht, wenn man eine Drohne mit in ein Flugzeug nehmen möchte. Da verstehe ich nur Bahnhof.

„Nordhorn“ (Pseudonym)

@ Amadahy

Könntest du dir das Flugmonster nicht zuschicken? Dann müsstest du es dir nicht unter den Arm klemmen und dir Gedanken um den Flieger machen.

„Mühlacker“ (Pseudonym)

ich würde mich erstmal darüber informieren ob du das Ding in Kanada fliegen darfst

„Geretsried“ (Pseudonym)

oder am Zielort kaufen?
Für den See einfach eine Boje dran befestigen.

„Buchholz in der Nordheide“ (Pseudonym)

Da könnte ich mal nachforschen, gute Idee, danke. Das Problem sind wohl die Akkus, welche sich entzünden können. Und man braucht irgendwelche Zertifikate, da vergeht es einem ja fast.Aber schicken hat was, dann ist der Koffer nicht noch mit 1,5 kg mehr belastet.

„Mühlacker“ (Pseudonym)

Pauls Gedanke ist dann wohl der richtige, in Kanada kaufen bzw dorthin liefern lassen

„Nordhorn“ (Pseudonym)

Eine Boje? Kann es sein, dass du zu Übertreibungen neigst, Paul? :-D Ich finde, dass es auch ein paar Schwimmflügel tun würden.

Kann denn bitte jemand nach Kanada fliegen und die ersten Flugversuche von Amadahy für uns filmen? *flööööööööööööt

:-D

„Nordhorn“ (Pseudonym)

@ Amadahy

Ich hatte vor ein paar Monaten einen Herbie mit Fernsteuerung im Amiland ersteigert. Der Akku war dabei, allerdings musste er entladen sein. Das dürfte also kein Problem sein.

„Buchholz in der Nordheide“ (Pseudonym)

!keinNick! in ganz Canada darf man privat Drohne fliegen.
Ich wüsste nicht wo ich die kaufen sollte.Liefern lassen? Ihr seid Spaßvögel... Eine bestellte Matratze wurde 2000 km entfernt bestellt und brauchte ein paar Monate bis sie da war, lach. Da war ich längst wieder zuhause.

„Nordhorn“ (Pseudonym)

Oops, ich dachte, das sei nur ein Spaß von dir gewesen, Paul. :-D

„Buchholz in der Nordheide“ (Pseudonym)

Ja genau Paul, Kanu uä. Irgendwie hat mich das Thema gepackt.
Ich recherchiere jetzt mal verschicken...

„Mühlacker“ (Pseudonym)

bei Amazon Canada bestellen und an eine Packstation oder Bekannten liefern lassen

„Geretsried“ (Pseudonym)

Von Amazon per Drone liefern lassen !