Geschwurbel

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 138 Antworten

„Geretsried“ (Pseudonym)

Boikottiere grad den Boykott und habe einen Caro Kaffee auf dem Tisch^^

„Nordhorn“ (Pseudonym)

Lass ihn dir schmecken. Ich habe mich schon solidarisch erklärt. :-D

„Lemgo“ (Pseudonym)

Das eklige Zeug hat aus mir das gemacht was ich heute bin:

Ich will Kaffee: Ich kaufe Kaffee und kein widerliches Ersatzprodukt.
Ich will was mit Sahne: Ich kaufe was mit Sahne und kein widerliches Ersatzprodukt.
Ich will Wurst: Ich kaufe Wurst und kein widerliches Ersatzprodukt.
Ich will eine Zigarette: Ich zünde mir eine an und schalte nicht einen widerlichen Dampfer an.
Ich will Käse: Ich kaufe Käse und kein widerliches Ersatzprodukt.

Wenn es das was ich will gerade nicht gibt hab ich es halt nicht.

„Geretsried“ (Pseudonym)

Es ersetzt keinen Kaffe, Großer^^
Es ist einfach ein eigenständiges Getränk.
Der historische Kontext ist mir Wurscht.

Wenn ich Kaffee will trinke ich welchen.

„Lemgo“ (Pseudonym)

Mit der Einstellung ist es ja bloß eine Geschmacksfrage.... wie langweilig 😩

Aber gut, schwurbel ich halt nicht rum sondern schreib bloß:
Ich mag das Zeug nicht.

„Mühlacker“ (Pseudonym)

Malzkaffee geht gar nicht...bäääää

„Königs Wusterhausen“ (Pseudonym)

Aber Malzbier! Ich liebe es!

„Geretsried“ (Pseudonym)

Sehr schön^^
So bleibt mehr für mich!
"freu"

„Buchholz in der Nordheide“ (Pseudonym)

Was seid Ihr doch für Mädchen 😛

„Mühlacker“ (Pseudonym)

gibt es eigentlich auch chronische PMS?

„Kiel“ (Pseudonym)

PMS ist in der Regel ... sagen wir besser: meistens, zumindest über einen längeren Zeitraum, chronisch (und chronisch heißt ja weder lebenslang, noch 365 Tage im Jahr).

„Rodgau“ (Pseudonym)

Geschwurbel ist einfach "Dünnbier"; unauffällig in Geschmack, Geruch, Anfassbarkeit, Optik und überhaupt. Es ist heute Geschwafel, was sich nicht mal international vermitteln lässt - vom Wort her. Es ist und bleibt "Dünnbier" an allen Ecken und Kanten. Die Verbindung einiger hier mit Caro-Kaffee bzw. Blümchen-Kaffee spricht Bände. Völligst abgehakt.

„Geretsried“ (Pseudonym)

spring, klingt wie bier aus den usa.

,-)

„Kiel“ (Pseudonym)

@jane doe die meisten Frauen, die PMS haben, haben es über einen langen Zeitraum, über mehrere Jahre. Alles über zwei Jahre gilt als chronisch. Die Voraussetzung für chronisch ist nicht 365 Tage im Jahr. Hat jemand z.B. chronisch Migräne können dies ungefähr so viele Tage im Monat wie PMS sein. Also ja, PMS ist sogar meistens chronisch.

„Korbach“ (Pseudonym)

Kennt ihr Hoffnungsklamotten? Musste ich grade lachen 😂

Das sind Klamotten, die im Schrank bleiben dürfen, weil man darauf hofft, dass sie irgendwann wieder passen.

„Buchholz in der Nordheide“ (Pseudonym)

Gehören zu Hoffnungsklamotten auch Klamotten, welche man sich bewusst kleiner kauft, damit sie irgendwann passen? 😂

„Korbach“ (Pseudonym)

Das könnte auch sein. Auf jeden Fall werde ich heute die Hoffnungsklamotten zusammenpacken und weitergeben. Auch die, an denen noch das Etikett hängt, weil zu klein gekauft 😂

„Iserlohn“ (Pseudonym)

Ich hab ein sehr nettes Beispie für Geschwurbel gefunden:

^^Es ist das Verdienst Walter Benjamins, in einer Theorie zur Genese des Gedächtnisses Erinnerung als perpetuierte Aktivität analysiert zu haben.^^

Noch eins :)
^^Kontrapunktisch zum triumphierenden Gedanken einer "Weltkultur" steht die verzweifelte Erfahrung einer "Weltqual".^^

[Aus einm Ausstellungskatalog aus den 90ern]

„Eisenhüttenstadt“ (Pseudonym)

@Paul - chilled - Neumann

Die Amis nennen eine der großen Biermarken nicht umsonst "Buttwiper" (= Ar...abputzer) :D

Ansonsten trinke ich meinen Padkaffee nur noch mit einem Spritzer Haselnußsirup darin *jamjam*

„Hürth“ (Pseudonym)

Manchmal können all zu viele Fremdwörter auch der Versuch sein, sich elitär zu geben. Sobald ich einen grossen Teil googeln muss, ist mir das zu abgehoben. Ich mag das Wort "Geschwurbel" sonst nicht gebrauchen, weil mir das nicht geläufig ist, aber da könnte es hin passen-etwas was extra kompliziert ausgedrückt wurde, damit es nicht alle verstehen.

„Geretsried“ (Pseudonym)

Callmebetty.
Ein nicht verstellbarer Gürtel von vor 23 Jahren, der nur in Bestform passt, hängt vorwurfsvoll im Schrank.


Zum schwurbeln, ich finde ausserhalb von Fachgesprächen sind Fremdworte und Fachausdrücke immer etwas für Leute, die sich ohne nicht ausdrücken können. Insbesondere eingestreutes englisch.
Deutsch ist nun wirklich eine wunderbar ausdrucksfähige Sprache.

„Buchholz in der Nordheide“ (Pseudonym)

Nein nein ... ich möchte es einfach nicht!